Genetec schafft einen Übergang zwischen seinem Entscheidungs- und Beweismanagementsystem, um den Austausch von Informationen zu vereinfachen.
Foto: Genetec
Genetec schafft einen Übergang zwischen seinem Entscheidungs- und Beweismanagementsystem, um den Austausch von Informationen zu vereinfachen.

Videosicherheit

Integration zwischen Entscheidungs- und Beweismanagementsystem

Genetec schafft einen Übergang zwischen seinem Entscheidungs- und Beweismanagementsystem, um den Austausch von Informationen zu vereinfachen.

Genetec ), Technologie-Anbieter für vereinheitlichtes Sicherheitsmanagement, öffentliche Sicherheit und Business Intelligence, kündigt eine neue Integration zwischen dem Entscheidungsmanagementsystem Genetec Mission Control und dem digitalen Beweismanagementsystem Genetec Clearance an. Damit können Anwender über eine Schnittstelle übergangslos nach der Reaktion auf einen Vorfall direkt die Untersuchungen anschließen.

Integration zwischen Entscheidungs- und Beweismanagementsystem

Sicherheitsteams in Unternehmen und Organisationen wie Krankenhäusern, Banken und Versorgungsbetrieben müssen oft viele verschiedene Aktionen durchführen. Dazu zählt auch, dass sie Videobeweise und Details zu Vorfällen an interne Abteilungen sowie an Strafverfolgungsbehörden, Anwälte und Versicherungsanbieter weitergeben. Auch Details über den Verlauf der Ereignisse und die ergriffenen Maßnahmen gehören dazu.

Cybersicherheit: Genetec ist CVE Numbering Authority (CNA)

Genetec wurde vom Common Vulnerabilities and Exposures (CVE)-Programm  im Sinne der Cybersicherheit als CVE Numbering Authority (CNA) autorisiert.
Artikel lesen

Den Ablauf bündeln

Mit der Verknüpfung zwischen Mission Control und Clearance können alle Kamerabilder, die für einen Vorfall relevant sind, in einer einzigen Aktion gebündelt zu Clearance exportiert werden. Die Anwender benötigen so weniger Zeit für die Dokumentation und Zusammenfassung eines Vorfalls. Zudem ist sichergestellt, dass keine Kamera, die das Ereignis aufgezeichnet hat, übersehen wird. Nach dem Upload in Clearance lassen sich die Aufzeichnungen entsprechend Speicherfrist, Art des Vorfalls und Richtlinien im Unternehmen speichern.

Der Vorfallsbericht von Mission Control wird ebenfalls als Teil des Falles gespeichert. Alle Aktionen zu dem Vorfall sind im Bericht dokumentiert. So können Unternehmen nachweisen, dass sie alle Richtlinien bei der Ereignisabwicklung beachtet haben. Wie die Videoexporte können diese Berichte dann mit anderen Akteuren geteilt oder intern für Audits verwendet werden.

Mit der Integration von Mission Control in Clearance vereinfache man es, nach einem Vorfall die Ermittlung einzuleiten. Ein Effizienzgewinn, mit dem ihre Kunden noch mehr aus ihren Systemen und den gesammelten Informationen herausholen könnten, sagt Erick Ceresato, Product Group Director, Genetec Inc.

Interessenten können kostenlose Testversionen von Clearance und Mission Control bei zertifizierten Genetec-Partnern anfordern.

Unternehmen, die ihre Daten bestmöglich schützen wollen, müssen ihre Kommunikationslösung und deren Hosting-Anbieter hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit überprüfen.
Foto: Joe Lorenz Design – stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Dilemma zwischen Datenschutz und Kommunikation

Kommunikationslösungen sollten sicher gehostet werden. Gleichzeitig muss der Datenschutz eingehalten werden. Wie kann dieses Dilemma gelöst werden?

Aktuell erreichen die Besucher den temporären Eingang des Deutschen Museums über die Corneliusbrücke.
Foto: Eblenkamp / Deutsches Museum / Teckentrup

Brandschutz

Brandschutztüren zwischen Exponaten und Besuchern

Wie im Deutschen Museum in München der brandschutzkonforme Umbau im laufenden Betrieb gelingt.

Josua Braun (v.l.n.r.), Marketing Director, Dallmeier, Michael Schwamborn, Vertriebsleiter, Videor, Thomas Dallmeier, CEO, Dallmeier, und Dominik Mizdrak, Geschäftsführer, Videor.
Foto: Videor

Unternehmen

Vertriebspartnerschaft zwischen Videor und Dallmeier

Die Videor E. Hartig GmbH und Dallmeier geben ihre Vertriebspartnerschaft bekannt: Die Dallmeier-Kameraserien „Panomera“ und „Domera“ sind ab sofort bei Videor erhältlich.

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, hat die ASW-Vorstände Borgschulze und Bachus getroffen. 
Foto: BfV

Verbände

Verlässliche Partnerschaft zwischen BfV und ASW

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, trifft die ASW-Vorstände Borgschulze und Bachus.