salto_neoxx-vorhangschloss.jpeg
Foto: Salto
Das Salto Neoxx Vorhangschloss verbindet Zutrittsmanagement, Robustheit und Hochsicherheit.

Schlösser

Vorhangschloss mit Zutrittsmanagement

Das neue elektronische Vorhangschloss eignet sich für Projekte, die das gewisse Extra an Sicherheit und Robustheit und ein Zutrittsmanagement benötigen.

Das elektronische Vorhangschloss von Salto ist nach EN 16864:2018 Grade 1144-D34 zertifiziert und mit umfangreichen Funktionen für das Zutrittsmanagement ausgestattet. Es und widersteht nachweislich extremen Umgebungs- und Witterungsbedingungen. Das IP68-zertifizierte Salto Neoxx Vorhangschloss ist eine vielseitige Lösung für Anwendungen, bei denen bisher nur mechanische Schließlösungen zum Einsatz kamen. Intelligente Vorhangschlösser bieten im Gegensatz zu diesen mehr Sicherheit, eine einfachere Wartung, flexible Zutrittssteuerung und einen besseren Überblick über die Aktivitäten am Schloss.

Robustes Vorhangschloss

Das Salto Neoxx ist eines der widerstandsfähigsten elektronischen Vorhangschlösser weltweit, was die erfolgreiche Zertifizierung nach EN 16864:2018 Grade 1144-D34 dokumentiert. Dieser Grade der speziell für elektronische Vorhangschlösser erarbeiteten Norm ist vergleichbar mit dem Grade 4 der EN 12320 für mechanische Hochsicherheitsvorhangschlösser. Zu den Anforderungen zählten 100 Stöße mit 40G in drei Richtungen, 240 Stunden in einer Salznebelkammer, ein Betriebstemperaturbereich von -35 bis +65 Grad Celsius, Widerstand des Bügels gegen Ziehen, Sägen, Zerschneiden und Manipulationen, diverse Zutrittskontrollfunktionen, Überspannungsschutz und das Aushalten von elektrostatischer Entladung. Das doppellagig aufgebaute Gehäuse des Salto Neoxx Vorhangschlosses garantiert Schutz bei Herunterfallen, Stößen und widrigsten Umgebungsbedingungen oder härtester Nutzung.

Salto zeigt mit Partnern umfassende Systemlösungen

Salto präsentiert in diesem Jahr gemeinsam mit Gantner und Contidata umfassende Systemlösungen auf der Sicherheitsexpo in München.
Artikel lesen

Zutrittsmanagement mit inbegriffen

Im Gegensatz zu anderen Produkten im Markt funktioniert das Salto Neoxx sowohl mit RFID-Identmedien als auch mit Mobile Access. Es arbeitet standardmäßig mit dem Salto Virtual Network (SVN) sowie bei Bedarf mit Funkvernetzung (Salto Bluenet) und Mobile Access (Justin Mobile) und gilt daher in dieser Hinsicht als das bestausgestattete elektronische Vorhangschloss. Das Salto Neoxx ist vollständig kompatibel mit der Salto Space Systemplattform und der Cloud-Zutrittslösung Salto KS sowie der intelligenten elektronischen Hardware von Salto. Somit lassen sich Zutrittspunkte in eine einheitliche Zutrittskontrolle einbinden, die mit elektronischen Beschlägen, Standardzylindern oder Wandlesern nicht ausgestattet werden können. Auf diese Weise erhalten Anwender die Kontrolle über sämtliche relevante Zutrittspunkte ihrer Liegenschaften.

Im Gegensatz zu anderen Produkten im Markt funktioniert das Salto Neoxx G3 Vorhangschloss standardmäßig sowohl mit RFID-Identmedien als auch mit Mobile Access.
Foto: Salto

Zutrittskontrolle

Salto erweitert Serie elektronischer Vorhangschlösser

Salto bringt mit dem Salto Neoxx G3 ein weiteres elektronisches Vorhangschloss auf den Markt, das über die gleichen umfangreichen Zutrittsfunktionen wie das Modell G4 verfügt.

Die integrierten Zutrittskontrollsysteme von SALTO gewährleisten eine selektive, effiziente und nachvollziehbare Verwendung von bspw. Büros, Besprechungsräumen, Umkleiden, Technik und Sportgeräten in öffentlichen Einrichtungen.
Foto: Salto Systems

Zutrittskontrolle

Integriertes Zutrittsmanagement auf der Kommunale 2023

Salto Systems stellt in diesem Jahr erneut auf der Kommunale in Nürnberg aus und konzentriert sich mit seinen vielfältigen Lösungen auf integriertes Zutrittsmanagement.

Die Cloud-Plattform Salto Homelok ist eine der Weltneuheiten, die auf der Security Essen für das Zutrittsmanagement vorgestellt werden. 
Foto: Salto Systems

Zutrittskontrolle

Zutrittsmanagement: Cloudbasierte Software und neue Hardware

Weltpremieren für die Zutrittskontrolle auf der Security Essen verspricht Salto den Besuchern: eine cloudbasierte Plattform sowie viele neue Hardwaremodelle.

Betriebe, die wie Rechenzentren zu den Kritischen Infrastrukturen (Kritis) zählen, müssen mit dem kommenden Kritis-Dachgesetz zukünftig auch physisch gesichert werden.
Foto: DisobeyArt - stock.adobe.com

Integrales Zutrittsmanagement für Kritis-Betreiber

Integrieren Betreiber Kritischer Infrastrukturen (Kritis) moderne Zutrittskontrolle, erhöhen sie ihre physische Resilienz essentiell. Ein wichtiges Kriterium im kommenden Kritis-Dachgesetz.