Die Vollmergruppe erbringt unterschiedlichste Sicherheitsdienstleistungen für die WDL-Gruppe, darunter auch die Bewachung des Luftschiffs. 
Foto: WDL
Die Vollmergruppe erbringt unterschiedlichste Sicherheitsdienstleistungen für die WDL-Gruppe, darunter auch die Bewachung des Luftschiffs. 

Sicherheitsdienstleister

Ungewöhnliche Sicherheitsdienstleistung: Luftschiff schützen

Seit vielen Jahren unterstützt die Vollmergruppe die WDL-Gruppe, ein Unternehmen im Bereich der Luftwerbung. Dazu gehört die Absicherung eines Luftschiffs.

Zunehmend wird in unserer Gesellschaft das Thema „Digitalisierung und die daraus resultierende Schnelllebigkeit“ diskutiert. Oftmals leiden darunter auch langjährig gepflegte Lieferantenbeziehungen, da die handelnden Personen in den Unternehmen heutzutage schneller wechseln oder die Preissensibilität zum entscheidenden Vergabefaktor wird. Glücklicherweise gibt es aber noch Unternehmen, die nach wie vor eine kontinuierliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit zu schätzen wissen.

Die WDL-Gruppe und die Vollmergruppe Dienstleistung aus Mülheim an der Ruhr blicken nicht ohne Stolz auf eine solch langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die im Jahr 1971 begann. In den vergangenen Jahrzehnten haben beide Unternehmen in verschiedenen Bereichen eng zusammengearbeitet, insbesondere im Bereich der Sicherheit. Die im Jahr 1955 gegründete WDL-Gruppe ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Luftwerbung und nutzt hierfür seit 1972 auch öffentlichkeitswirksame Luftschiffe (Blimps).

Die Vollmergruppe Dienstleistung hingegen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1946 zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen rund um Sicherheit, Sauberkeit, Parkflächen-Management und Personaleinsatz entwickelt.

Breite Palette an Sicherheitsdienstleistungen

Um das weitläufige Firmenareal am Flughafen Essen/Mülheim optimal zu sichern, setzt die WDL-Gruppe im Bereich Sicherheit auf die Expertise der Vollmergruppe. Unterschiedliche Sicherheitsdienstleistungen werden flexibel je nach Kunden-Anforderung kombiniert. Dazu gehören unter anderem zeitlich variable mobile Revierstreifendienste, bei denen alle sensiblen Objekteinrichtungen kontrolliert und unbefugte Personen des Geländes verwiesen werden.

Darüber hinaus waren Mitarbeiter der Vollmergruppe viele Jahre, als „Landemannschaft“, an den Flugtagen des traditionsreichen und rund 60 Meter langen Luftschiffs „Theo“ mitverantwortlich. Dabei koordinierten sie die Abläufe am Boden, sicherten das Luftschiff und gewährleisteten einen reibungslosen Start und eine sichere Landung. Durch ihre professionelle Arbeit trugen sie maßgeblich zur Sicherheit der Passagiere und des gesamten Betriebs bei. Außerhalb des Flugbetriebs ist das Luftschiff im Freien 24/7 permanent durch eine Druckwache besetzt worden. Das Personal, das in der Nachtschicht von der Vollmergruppe gestellt wurde, überwachte den optimalen Gasdruck im Inneren der Luftschiffhülle und stellte sicher, dass während des Betriebs des Luftschiffs keine Gefahren entstehen und alle sicherheitsrelevanten Vorschriften eingehalten wurden.

Luftschiffhangar beeindruckender Veranstaltungsort

Unlängst erfolgte die Einweihung des neuen Luftschiffhangars Mülheim. Hier wurde innerhalb weniger Monate in Rekordzeit die alte Halle abgetragen und mit dem neuen Luftschiffhangar ein beeindruckender Veranstaltungsort im Herzen des Ruhrgebiets geschaffen. In dieser spektakulären Indoor-/Outdoor-Multifunktionshalle kann man in einer weltweit einmaligen Kombination von Event und Luftfahrt nahezu jedes gewünschte Eventformat gestalten. Ob Kongresse, Messen, Produkt-Präsentationen, Konzerte, Pressekonferenzen oder Großveranstaltungen für über 1.500 Gäste, hier gibt es für jeden Anlass den perfekt passenden Rahmen.

Die imposante Halle beheimatet auch das unternehmenseigene Luftschiff „Theo“, das bei Veranstaltungen beleuchtet ein eindrucksvolles Ambiente schafft. Luftschiffhangar und Außengelände bieten auch Raum für vielfältige Veranstaltungen. Speziell für die Automotiv-Branche sind auf dem Gelände des Flughafens genügend Flächen vorhanden für zum Beispiel Präsentation, Probefahrten oder auch Händlertagungen, außerdem ist die Halle Pkw- und Lkw-befahrbar. Darüber hinaus lässt sich der Hangar einfach mit dem riesigen Außenareal verbinden und generiert so einen spektakulären, beeindruckenden Veranstaltungsbereich, wie gemacht für großartige Open-Air-Events.

Auch hier kommt je nach Eventmodul und Bedarf Sicherheits- und Servicepersonal der Vollmergruppe zum Einsatz, um einen störungsfreien und geordneten Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.

Baustellenabsicherung

Während des Baus der neuen Luftschiffhalle wurde die neuste Generation der Vollmerview Videotürme eingesetzt. Die mit hochauflösenden Bispectral-Thermalkameras von Truvision ausgerüsteten mobilen Überwachungseinrichtungen minimieren die Fehlalarmquote in der VdS-zertifizierten Notruf- und Service-Leistelle (NSL) der Vollmergruppe, da sie eine Unterscheidung zwischen Menschen, Tieren und sonstigen sich bewegenden Gegenständen (Bäume, Sträucher) zulassen. Darüber hinaus können durch die thermische Reaktion frühzeitig etwaige Entstehungsbrände detektiert werden. Das massive Chassis der 800 kg schweren mobilen Observationseinheiten mit insgesamt vier unterschiedlichen Kamerasystemen bietet einen größtmöglichen mechanischen Schutz vor Vandalismus und Witterungseinflüssen. Eine zusätzlich installierte Gefahrenmeldeanlage überträgt etwaige Unregelmäßigkeiten in die NSL und lässt den Anschluss weiterer Funkalarmmelder zu. Diese können in Immobilien, Kraftfahrzeugen oder Baucontainern, die sich im Umfeld befinden, installiert werden, sodass neben den Kamerasequenzen auch Einbruchmeldesignale in die NSL übertragen werden. Sollten die NSL-Fachkräfte eine reale Bedrohungssituation detektieren, eruieren die mobilen Interventionskräfte am jeweiligen Einsatzort die Hintergründe der Alarmauslösung und leiten eventuell notwendige Gegenmaßnahmen ein.

Das sind die 25 größten Sicherheitsdienstleister in Deutschland

Etwa 260.000 Menschen sind in Deutschland in der Sicherheitswirtschaft beschäftigt. Der Jahresumsatz der Branche liegt derzeit knapp unter 10 Milliarden Euro – Tendenz steigend.
Artikel lesen

Die gewachsene Zusammenarbeit und die Personalkontinuität der beiden Mülheimer Traditionsunternehmen hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, da die regelmäßigen Feedback-Gespräche zu einer ständigen Optimierung der Dienstleistung führen und helfen, die hohen Sicherheits- und Servicestandards aufrechtzuerhalten. Diese gegenseitige Verlässlichkeit hilft allen Beteiligten, den Kopf frei zu haben für das jeweilige Kerngeschäft.

Andreas Brink, Geschäftsführer Vollmergruppe Dienstleistung/Westdeutscher Wachdienst

vollmer_krankenhaus_aufgaben.jpeg
Foto: spotmatikphoto - stock.adobe.com

Sicherheitsdienstleister

Externe Sicherheitskräfte im Krankenhaus

Krankenhäuser sind „offene Einrichtungen“. Die Einbindung externer Sicherheitskräfte, wie beispielsweise von der Vollmergruppe, kann daher sinnvoll sein.

Vollmerview - eine mobile Überwachungslösung der Vollmergruppe – nutzt die Ultrasync Cloud von Carrier zur Datenübertragung.
Foto: Vollmergruppe

Unternehmen

Vollmergruppe und Carrier beschließen Zusammenarbeit

Im Bereich EN 50136 wollen die Vollmergruppe und Carrier strategisch zusammenarbeiten, um den Kunden  Cloud-konforme Aufschaltungen bieten zu können.

Blair Bowen ist neuer Global Manufacturing Manager bei Paxton.
Foto: Paxton

Personen

Paxton: Blair Bowen wird Global Manufacturing Manager

Der Hersteller von elektronischen Sicherheitsanlagen Paxton hat sein Führungsteam erweitert und Blair Bowen zum Global Manufacturing Manager ernannt.

Kötter Security-Mitarbeiter Oliver Heinrich wurde vom BDSW für sein couragiertes Handeln ausgezeichnet. Außerdem im Bild: Der geschäftsführender Direktor Bernd Jürgens (links) und Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter.
Foto: Kötter

Verbände

BDSW zeichnet erneut Kötter Security-Mitarbeiter aus

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat im Rahmen seiner 55. Jahresmitgliederversammlung in Hamburg die „Mitarbeiter des Jahres“ geehrt.