Das jährliche Online-Authentifizierungsbarometer der Fido Alliance liefert zum dritten Mal Einblicke in die weltweite Nutzung und Akzeptanz verschiedener Authentifizierungsmethoden.
Foto: pathdoc - stock.adobe.com
Das jährliche Online-Authentifizierungsbarometer der Fido Alliance liefert zum dritten Mal Einblicke in die weltweite Nutzung und Akzeptanz verschiedener Authentifizierungsmethoden.

IT-Sicherheit

Studie zeigt: Verbraucher fordern Passwortalternativen

Das Online-Authentifizierungsbarometer der Fido Alliance liefert aktuelle Einblicke in die weltweite Nutzung und Akzeptanz von Authentifizierungsmethoden.

Die Befragung von mehr als 10.000 Verbrauchern im Rahmen des Online-Authentifizierungsbarometers der Fido Alliance hat ergeben, dass die manuelle Eingabe von Passwörtern ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen mit rund vier Anwendungen pro Tag die am häufigsten genutzte Authentifizierungsmethode ist. Dazu zählt der Zugriff auf Arbeitscomputer und -konten (37 Prozent ), die Verwendung von Streaming-Diensten (25 Prozent ), sozialen Medien (26 Prozent ) und Smart-Home-Geräten (17 Prozent ).

Und das, obwohl Verbraucher sichere Login-Optionen bevorzugen: Bei der Frage ihrer persönlichen Präferenz und der höchsten Sicherheit haben die meisten Befragten die biometrische Authentifizierung angegeben. Finanzdienstleistungen sind jedoch der einzige Bereich, in dem die Verbraucher biometrische Verfahren (33 Prozent ) tatsächlich häufiger nutzen als Passwörter (31 Prozent ).

Passwörter als Haupthindernis für ein reibungsloses Online-Benutzererlebnis

Aufgrund veralteter Authentifizierungsmethoden haben 59 Prozent der Befragten in den letzten 60 Tagen den Zugriff auf einen Onlinedienst abgebrochen, 43 Prozent einen Kauf. Die Häufigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf rund viermal pro Monat und Person. 70 Prozent der Verbraucher mussten zudem in den letzten zwei Monaten ihre Passwörter zurücksetzen, weil sie diese vergessen hatten.

„Unsere Barometer-Daten zeichnen einen vielversprechenden Trend ab: Das Interesse der Verbraucher an sichereren Authentifizierungsmethoden wächst. Sie unterstreichen jedoch auch, dass das Potenzial der passwortlosen Authentifizierung noch nicht ausgeschöpft ist, denn Verbraucher sind oftmals nach wie vor auf weniger sichere Methoden angewiesen", so Andrew Shikiar, Executive Director und CMO der Fido Alliance. „Durch KI-gestütztes Phishing sind heute selbst komplexe Passwörter anfällig für Cyberkriminelle. Um dieser wachsenden Bedrohung entgegenzuwirken, sollten Onlinedienstanbieter ihren Nutzern daher sichere Alternativen anbieten."

Methodik des Online-Authentifizierungsbarometers

Die Befragung im Rahmen des Online-Authentifizierungsbarometers der Fido Alliance wurde von Sapio Research unter 10.010 Verbrauchern in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, den USA, Australien, Singapur, Japan, Südkorea, Indien und China durchgeführt.  

Christian Rothe, Mitglied der Geschäftsführung der Abus Gruppe, mit der offiziellen Urkunde des „Life & Living Award 2022“.
Foto: Abus

Unternehmen

Verbraucher küren Abus erneut zum Preisträger

Life & Living Award 2022: Verbraucher küren Abus zum Preisträger im Bereich Gebäudesicherheit.

20 Fachplaner kamen zum BHE-Planertag bei Novar in Neus zusammen.
Foto: BHE

Verbände

Sicherheitstechnische Themen und Trends für Fachplaner

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause fand am 24. Mai 2022 wieder ein BHE-Planertag statt, auf dem viele sicherheitstechnische Themen zu Sprache kamen.

Die VdS-Schulung „Sprinklerwärter“ für das neue Werk von Fischer Automotive hat aus Pandemie-Gründen als Online-Firmenseminar und mit deutsch-serbischer Übersetzung stattgefunden.
Foto: VdS

Veranstaltungen

VdS-Sprinklerwärter-Schulung als Online-Firmenseminar

Der VdS hat in der neuen Niederlassung von Fischer Automotive in Serbien eine Sprinklerwärter-Schulung als Online-Firmenseminar durchgeführt.

Der neue Online-Konfigurator für die Galaxy Gates 1.1 von Wanzl punktet mit seiner intuitiven Nutzung und Vielseitigkeit.
Foto: Wanzl

Software

Praxisnah planen mit Augmented Reality

Wanzl Access Solutions den Online-Konfigurator für seine Premium-Sicherheitsschleuse upgedatet. Highlight ist die Integration der Augmented Reality-Funktion (AR).