Foto: Secu Sicherheitsprodukte

Secu Sicherheitsprodukte

Sprengschutz für Geldautomaten

Die Secu Sicherheitsprodukte GmbH ist ein seit 20 Jahren weltweit etablierter Hersteller von hochwertigen, zertifizierten elektronischen und mechanischen Schlössern. Zudem produziert das Unternehmen Sprengschutz für Geldautomaten.

Auf der Security stellt die Secu Sicherheitsprodukte GmbH unter anderem Verschlusssysteme für Safes- und Tresorräume, mechanische Hochsicherheitsschlösser, mechanische und elektronische Zahlenkombinationsschlösser sowie energieabsorbierende Module gegen Gasexplosionsangriffe vor.

Darüber hinaus umfasst da Firmenportfolio des Unternehmens aus Meinerzhagen mechanische Sicherungstechnik für Stahl-, Wert- und Panzer-Geldschränke, für Geldschrankeinheiten und Geldautomaten. Darüber hinaus werden unter anderem noch Überfall-, Einbruch- und Diebstahlmelde-Einrichtungen, Identmanagementsysteme, Tor- und Türöffnungssysteme und Zutrittskontrolleinrichtungen angeboten.

Ort der Verwüstung nach einer Sprengung: An dieser Stelle stand einmal ein Geldautomat.
Foto: Benoît Prieur

Mechanische Sicherheit

Sprengung von Geldautomaten verhindern

Spezial-Module von Secu trotzen Attacken mit Festsprengstoff und Gas, lassen deren Energie verpuffen und verhindern so Sprengungen von Geldautomaten von Banken.

Ohne Rücksicht auf Menschenleben richten die Kriminellen mit den Sprengungen von Geldautomaten große Schäden an. Schutznebel wird erfolgreich dagegen eingesetzt.
Foto: Adobe Stock/Lilia Solonari

Gefahrenmeldetechnik

Blickdichter Schutznebel gegen Geldautomatensprengungen

Wie sich Vernebelungstechnik wirkungsvoll zur Prävention von Geldautomatensprengungen einsetzen lässt.

Technische Weiterentwicklungen haben bei der Erkennung von Sprengstoffen, zum Beispiel im Passagierluftverkehr und der Luftfracht , enorme Fortschritte gemacht.
Foto: Kötter Security

Öffentliche Sicherheit

Sprengstoffe zuverlässig detektieren

In den letzten Jahren hat sich das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung durch technische Entwicklungen signifikant verbessert. Dies gilt vor allem auch für die Detektion von Sprengstoffen.

Wenn der Paketbote klingelt, gibt es manchmal eine böse Überraschung. Ein Seminar schult Mitarbeitende über den Umgang mit verdächtigen Post- und Paketsendungen. 
Foto: Ronstik - stock.adobe.com

Veranstaltungen

Seminar Sprengstoffwesen: Verdächtige Post- und Paketsendungen

Mitarbeiter können Grundsätzliches über Sprengstoffe und verdächtigen Post- und Paketsendungen in einem Seminar des BVSW erfahren.