bhe_thementage_programm.jpeg
Foto: Ekaterina - stock.adobe.com
Der BHE lädt im November zu zwei spannenden virtuellen Veranstaltungen rund um die Sicherheit in Krankenhäusern und Museen ein.

Veranstaltungen

Sicherheit in Krankenhäusern und Museen

Der BHE- lädt zu digitalen Thementagen rund um die Sicherheit in Krankenhäusern und Museen am 9. und 10. November ein.

Durch die einfache Online-Teilnahme können die digitalen BHE-Thementage Sicherheit in Krankenhäusern und Museen flexibel und ortsunabhängig verfolgt werden. Die Installation einer speziellen Veranstaltungs- Software ist nicht erforderlich, da die Teilnahme per Webbrowser erfolgt. Die Teilnehmer erhalten unmittelbar vor Veranstaltungstermin individuelle Zugangsdaten. Mit einem schnellen und unkomplizierten Login-Verfahren gelangen sie zur Veranstaltungs- Plattform, von wo aus die unterschiedlichen Bereiche der digitalen Veranstaltung besucht werden können.

Krankenhäuser benötigen moderne Sicherheitstechnik

Der digitale BHE-Thementag „Sicherheit in Krankenhäusern“ geht intensiv auf dieses äußerst sensible Thema ein und bietet Sicherheitsverantwortlichen sowie Anbietern aktuellste Informationen zu geeigneten sicherheitstechnischen Lösungen für Krankenhäuser. In einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm informieren Experten über die besonderen Herausforderungen bei der Integration von Sicherheitstechnik in den laufenden Krankenhausbetrieb und stellen erfolgreich umgesetzte Konzepte aus der Praxis vor. Die Teilnehmer können Fragen an die Referenten stellen und sich aktiv am Geschehen beteiligen.

Verbraucher zeigen wenig Interesse an Smart-Home-Security 

Eine Umfrage des Bundesverbands Sicherheitstechnik BHE offenbart verhaltenes Kundeninteresse an Smart-Home-Lösungen für den Einbruchschutz.
Artikel lesen

Moderne Sicherheitskonzepte in Museen

Der digitale BHE-Thementag „Sicherheit in Museen“ greift die besonderen Herausforderungen beim Schutz von Kunst- und Kulturschätzen in Museen, Galerien und Ausstellungen auf und bietet einen umfassenden Überblick über moderne Sicherungskonzepte. Die Teilnehmer dürfen sich auf ein vielfältiges Vortragsprogramm mit spannenden Anwender-Beiträgen freuen. Ausgewählte Referenten berichten von Erfahrungen aus der Praxis und gehen auf aktuelle sicherheitstechnische Entwicklungen in Museen ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen an die Referenten einzureichen, um unmittelbar von deren Expertise zu profitieren.

Sicherheitslösungen für Museen und Krankenhäusern wurden an zwei Tagen auf den digitalen BHE-Thementagen vorgestellt.
Foto: Pixabay

Verbände

BHE-Thementage: Lösungen für Museen und Krankenhäusern

Auf den digitalen BHE-Thementagen wurden Anfang November Sicherheitslösungen in Museen und Krankenhäusern vorgestellt. Das neue Konzept überzeugte.

Meinungen

Krankenhäuser am Limit – mal wieder

Es ist fast so wie vor einem Jahr, damals, im Dezember 2020. Wieder füllen sich die Krankenhäuser rasant, und wieder herrscht dort der Ausnahmezustand.

fokus_krankenhaus_stuttgart.jpeg
Foto: Klinikum Stuttgart

IT-Sicherheit

Der digitale Patient Krankenhaus

Krankenhäuser entwickeln sich medizintechnisch und in Sachen Digitalisierung enorm weiter. Damit nehmen aber auch die Bedrohungen durch Cyberkriminelle zu.

vollmer_krankenhaus_aufgaben.jpeg
Foto: spotmatikphoto - stock.adobe.com

Sicherheitsdienstleister

Externe Sicherheitskräfte im Krankenhaus

Krankenhäuser sind „offene Einrichtungen“. Die Einbindung externer Sicherheitskräfte, wie beispielsweise von der Vollmergruppe, kann daher sinnvoll sein.