leuze_md7_automatisierung.jpeg
Foto: Leuze
Das neue MD7 System von Leuze ermöglicht eine leistungsfähige Automatisierung mit Sensoren und Hubs auf dem Weg zur Smart Factory.

Industrie 4.0

Sensoren und Kommunikation in der Smart Factory

Über Geräte und Sensoren lassen sich mit dem neuen System von Leuze leistungsstarke Systeme und Kommunikation in Echtzeit in der Smart Factory umsetzen.

Über die Hubs von Leuze können Anwender bei Bedarf weitere digitale Sensoren kosteneffizient in die Anlage einbinden und das System flexibel und wirtschaftlich in Richtung Smart Factory ausbauen und die Kommunikation verbessern. So profitieren Anwender von jederzeit transparenten Daten und Prozessen. Das abgestimmte MD7-System aus IO-Link-Mastern und Leuze-Sensoren trägt zu einem hohen Standardisierungsgrad der angebundenen Maschinen bei. Per Webbrowser lassen sich alle IO-Link Module sowie angeschlossene Sensoren und Aktoren schnell und einfach in Betrieb nehmen, parametrieren und zentral überwachen. Zukunftssicherheit ist mit IO-Link garantiert: Dank Rückwärtskompatibilität sind Sensoren älteren Herstellungsdatums selbst nach Jahren in Systeme mit aktuellster Spezifikation integrierbar.

Betriebe auf dem Weg in die Smart Factory

Die IO-Link Master sind multiprotokollfähig. In nur einem Gerät unterstützen sie die Ethernet-basierten Feldbusprotokolle für eine Kommunikation in Echtzeit. Zudem ist eine Kommunikation über Modbus TCP möglich. Etwa um einfachere, speicherprogrammierbare Steuerungen, Bedienterminals oder Scada-Systeme anzubinden. Der Vorteil: Flexibilität bei der Wahl der Module und ein hoher Standardisierungsgrad bei geringerer Komplexität. Das senkt die Lagerhaltungskosten und vereinfacht die Wartung. Eine Leuze-Gerätevariante ermöglicht eine Kommunikation über OPC UA. Diese ist direkt in cloudbasierte Systeme integrierbar und dank ihrer webbasierten Konfiguration auch als Standalone-Lösung betreibbar. Über den integrierten Webserver mit IODD-Interpreter lassen sich alle angeschlossenen IO-Link Geräte konfigurieren. Die Master bieten umfangreiche Möglichkeiten, Diagnose- und Statusinformationen abzurufen – am Gerät oder per Webserver.

Sensoren in der Smart Factory flexibel integrieren

Ins MD7-System integrierte IO-Link Sensoren übermitteln Prozessdaten, Geräteinformationen, Diagnosedaten und Event-Meldungen. Die Ethernet-basierten E/A-Module bündeln die Daten und verknüpfen die Maschinenmodule mit der Steuerung und übergeordneten Systemen. Die Maschine lässt sich so modular aufbauen. Zeitsparend und praktisch für die Wartung: muss ein Sensor ersetzt werden, überträgt der Master die Parametrierung automatisch auf das neue Gerät.

Sensorexperte Leuze: Auftragseingänge und Umsatz boomen

Der Sensorexperte Leuze blickt trotz Corona-Pandemie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück, und einer noch besseren Zukunft entgegen.
Artikel lesen

Verdrahten der Sensoren und Kommunikation leicht gemacht

Die IO-Link Module haben einen M12-Power Steckverbinder. Somit ist der Leistungsanschluss der Module unabhängig vom verwendeten Ethernet-Protokoll. Die Steckverbinder liefern rund 80 % mehr Leistung als 7/8 Zoll-Stecker. In Daisy-Chain-Anwendungen – in Serie miteinander verbundenen Hardware-Komponenten – können so deutlich mehr Module hintereinander verkettet werden, ohne dass Energie nachgespeist werden muss. Das reduziert den Installations- und Verdrahtungsaufwand und bietet bei beengtem Bauraum in der Maschine einen Vorteil.

leuze_wachstum_logistik.jpeg
Foto: Leuze

Unternehmen

Sensorexperte Leuze: Auftragseingänge und Umsatz boomen

Der Sensorexperte Leuze blickt trotz Corona-Pandemie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück, und einer noch besseren Zukunft entgegen.

Abwesenheit macht Sicherheit unerlässlich. Das neue Alarmsystem „Lupus-XT4“ bietet bis zu zwei Kilometer Sensoren-Reichweite und schützt mit dazugehöriger App von überall aus.
Foto: Lupus-Electronics

Alarmierung

Alarmsystem mit zwei Kilometern Sensoren-Reichweite

Lupus-Electronics erweitert sein Sortiment mit einem Smarthome-Alarmsystem, das Nutzern eine Sensoren-Reichweite von bis zu zwei Kilometern bietet.

Foto: Axis Communications

News

Überwachungslösungen noch einfacher verwalten

Mit der neuen Generation des leistungsstarken „AXIS Site Designers“ macht Axis die Verwaltung von Überwachungslösungen noch effizienter.

Foto: Lupus Electronics

Smart Home

Energieeffizienz mit Einbruchschutz im Smart Home

In einem Smart-Home lassen sich mit einem intelligenten System von Lupus Electronics, Sicherheit, Strom und Wärme mit Hilfe von Sensoren effizient regeln.