Normgerechte Prüfung eines einbruchhemmenden Fensters im Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV).
Foto: FVSB
Normgerechte Prüfung eines einbruchhemmenden Fensters im Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV).

Beschläge

Prüfung einbruchhemmender Bauteilen gemäß Normenreihe

Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) bietet die Prüfung auf die aktuelle Normenreihe EN 1627 – 1630 von einbruchhemmenden Bauteilen an.

Die vom Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) herangezogene Europäische Normenreihe beinhaltet die Anforderungen und Klassifizierung von einbruchhemmenden Bauteilen. Eine wichtige Aktualisierung der Normenreihe betrifft das nationale Vorwort, da Tabelle NA.1 auf die aktuellen Normen für Schließzylinder DIN 18252:2018 und Schutzbeschläge DIN 18257:2015 angepasst wurde. In der neuen Fassung wurden die normativen Verweisungen aktualisiert und der Abschnitt „Beschläge mit Schließmechanismus ohne Schlüssel“ neu hinzugefügt. Zudem wurde der Anwendungsbereich um elektromechanische Baubeschläge erweitert.

Normenreihe mit inhaltlichen Erweiterungen für Beschläge

In dem Abschnitt zu den Baubeschlägen der EN 1627 wurden weitere europäische Normen aufgenommen, wie die EN 15685 (Entwurfsfassung) „Mehrfachverriegelungen“ und die EN 16867:2020 „Mechatronische Türbeschläge“. Ein geplanter Anhang E für Komponenten wie beispielsweise „Fingerscanner“ und weitere Produkte wurde nicht aufgenommen, da diese Produkte einer erheblichen schnellen Weiterentwicklung unterliegen und nicht dem mehr mechanisch geprägten Angriff entsprechen. Aktuell wird an diesem Thema gearbeitet, ein Normungsauftrag wird gerade beantragt.

FVSB-Mitgliederversammlung mit virtueller Vorstandswahl

Zum 75-jährigen Bestehen des FVSB fanden Mitgliederversammlung und Vorstandswahl aufgrund der Corona-Pandemie digital in einer Webkonferenz statt.
Artikel lesen

Einbruchhemmenden Bauteile nach aktuellem Standard

Beschläge können angewendet und ausgetauscht werden, wenn diese den jeweiligen Produktnormen entsprechen und die Mindestanforderungen nach Tabelle 2 entsprechen. Wenn kein Prüfnachweis nach der Beschlagnorm vorliegt, ist eine Prüfung am Element nötig und gilt nur für diesen Fall. Prüfungen an Elementen wurden bisher nach den Normen EN 1627-1630:2011 vorgenommen. Ist eine Aktualisierung auf die neue Normenreihe gewünscht, steht das PIV mit Rat und Tat zur Seite. Geprüft wird, ob die neue Norm einen Einfluss auf die vorliegenden Prüfungen hat. Über eine Stellungnahme kann das vorhandene Zertifikat erneuert werden. In der Regel werden keine neuen Prüfungen erforderlich.

Ab sofort Prüfungen nach der neuen Version der Norm

Bei neu in Auftrag gegebenen Prüfungen wird ab sofort nach der neuen Version der Norm geprüft. Ist eine Zertifizierung, also eine Prüfung und Überwachung durch das PIV, gewünscht, so kann dies durch das entsprechende Zertifizierungsprogramm erreicht werden. Die Elemente zeichnet die PIV CERT Zertifizierungsvereinigung nach bestandener Prüfung und positiv verlaufenem Erstbesuch der Fertigungsstätten mit einem Zertifikat aus.

Bauliche Schwachstellen am Haus sollten durch einbruchhemmende Bauteile gesichert werden. Eine Schwachstelle, die oft übersehen wird, stellen Kellertüren dar.
Foto: FVSB

Mechanische Sicherheit

Einbruchschutz: Kellertüren richtig sichern

Um sich vor Einbruch zu schützen, ist es wichtig, bauliche Schwachstellen durch einbruchhemmende Bauteile zu sichern. Übersehen werden oft Kellertüren.

Amtlicher Sicherheits-Check: Prüfung eines einbruchhemmenden Fensters im Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV). 
Foto: FVSB

Mechanische Sicherheit

Renovierungen im Frühling mit Sicherheits-Check

Ein Sicherheits-Check sollte bei Renovierungen im Frühling dazu gehören. Denn nur angemessene und wirksame Sicherheitstechnik schützt vor Einbrüchen. 

Unter der Marke „Prove – powered by VdS“ unterstützt VdS auch bei Prüfungen nach einer Vielzahl internationaler Normen.
Foto: VdS

Brandschutz

VdS unterstützt Zertifizierung nach internationalen Normen

Das erste „Prove – Powered by VdS“-Zertifikat für Prüfungen nach externen Normen hat eine Steuereinrichtung von D+H Mechatronic erhalten.

Ein raffiniertes Bauteil von Winkhaus für mehrflügelige Terrassen- und Balkontüren macht Einbrechern das Leben schwer.
Foto: Winkhaus

Mechanische Sicherheit

So werden Einbrecher an der Terrassentür ausgetrickst

Balkon- und Terrassentüren sind häufig eine Schwachstelle, die Einbrecher gerne ausnutzen. Ein Bauteil von Winkhaus trickst die Übeltäter erfolgreich aus.