Der Dallmeier Praxisleitfaden hilft bei videotechnischen Herausforderungen im öffentlichen Raum und bietet auch eine Entscheider-Checkliste..
Foto: Dallmeier
Der Dallmeier Praxisleitfaden hilft bei videotechnischen Herausforderungen im öffentlichen Raum und bietet auch eine Entscheider-Checkliste..

Märkte

Praxisleitfaden für Videotechnik im öffentlichen Raum

Dallmeier bündelt mit dem Praxisleitfaden „Videotechnologie im öffentlichen Raum“ Expertenwissen, mit dem sich Safe City-Projekte umsetzen lassen.

Der Video-Praxisleitfaden von Dallmeier richtet sich exklusiv an Verantwortliche aus Behörden, Polizei und Politik, die mit Sicherheit im öffentlichen Raum befasst sind. Im Gegensatz zu den gewohnten Routineaufgaben führen viele Verantwortliche ein städtisches Videoprojekt nicht selten zum ersten Mal oder sogar einzigen Mal in ihrem Berufsleben durch. Gesammeltes Know-how und Erfahrung kann deshalb wesentlich zum Vermeiden von Fehlern und einer professionellen und schnellen Umsetzung beitragen.

Cybersecurity bei Videosicherheitssystemen beachten

Dallmeier veröffentlicht wichtige Verfahrenstipps, wie bei modernen Videosicherheitssystemen die Cybersecurity nicht außen vor bleibt.
Artikel lesen

Praxisleitfaden hilft bei videotechnischen Herausforderungen im öffentlichen Raum

Der 40-seitige Praxisleitfaden „Videotechnologie im öffentlichen Raum“ von Dallmeier liefert deshalb eine Zusammenstellung von Praxistipps und Antworten für typische Herausforderungen: Von der Entscheidungsfindung, Genehmigung, öffentlichen Diskussion, bis hin zur Planung, der Wahl der geeigneten Technologien und schließlich der Projektumsetzung. Eine umfangreiche Entscheider-Checkliste rundet das Dokument ab. Interessierte Personen können auf der Homepage des Unternehmens eine Leseprobe herunterladen und das Dokument in digitaler und gedruckter Form anfordern.

Derzeit in aller Munde: Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (Kritis), wie etwa Energieversorgung (Im Bild die Stadt Lyon, Frankreich).
Foto: sanderstock – stock.adobe.com

Unternehmen

Leitfaden zur Videotechnik für Kritis-Betreiber

Dallmeier schafft mit dem „Kritis Praxisleitfaden Videotechnik“ angesichts zahlreicher verschiedener Regelungen Überblick für Sicherheitsverantwortliche.

Im unternehmenseigenen Blog präsentiert Dallmeier monatlich spannende Beiträge zu zentralen Themen aus dem Bereich Videosicherheits- und Videoinformationstechnologie
Foto: Dallmeier

Unternehmen

Dallmeier bietet Blog für Videotechnologie

Vom Expertentipp bis zum Fachartikel, von Bildqualität bis Datenschutz. Viele praxisrelevante Inhalte aus der Videotechnologie finden Interessierte im Dallmeier Blog.

Foto: Mobotix

IP-Kameras

Videotechnologie für den Schutz von Schulen

Mobotix hat Videotechnologie-Lösungen für den Bereich Bildung und Wissenschaft im Portfolio, die Schule, Lernen und Studieren sicher machen.

Immer mehr Unternehmen lassen moderne Videotechnologie installieren.
Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Märkte

Unternehmen setzen auf moderne Videotechnologie

Laut einer aktuellen Studie setzen europäische Unternehmen zunehmend auf fortschrittliche Videotechnologie, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.