David Shen, Präsident von Dahua Westeuropa, auf dem Dahua-Partnertag.
Foto: Dahua
David Shen, Präsident von Dahua Westeuropa, auf dem Dahua-Partnertag.

Veranstaltungen

Partnertag thematisiert integrierte Ökosysteme

Dahua veranstaltet 5. Partnertag zur Förderung eines integrierten Ökosystems der Zusammenarbeit.

Dahua Technology veranstaltete kürzlich seinen 5. Partnertag auf der spanischen Insel Ibiza. Unter dem Motto "Think as One" unterstrich die Veranstaltung das Engagement von Dahua für den Ausbau von Partnerschaften in verschiedenen Bereichen, um gemeinsam ein für alle Seiten vorteilhaftes und gewinnbringendes Ökosystem zur nachhaltigen Entwicklung der AIoT-Branche zu schaffen.

An der großen Veranstaltung nahmen mehr als 370 hochrangige Führungskräfte und Vertreter aus Schlüsselbereichen wie Cybersicherheit, Smart City, Transport, Einzelhandel, Energie und Bildung aus ganz Europa teil. Zusätzlich zu den tech­nischen Partnern brachte die Veranstaltung auch Systemintegratoren, Endnutzer und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammen.

David Shen, Präsident von Dahua Westeueropa, eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich bei den Anwesenden. In seiner Eröffnungsrede vermittelte er die Kern­botschaft einer umfassenden Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Hardware, Software, Schulung, Zertifizierung und Bereitstellung, die gemeinsam ein stärker integriertes Ökosystem erschaffen können.

Umfassende Zusammenarbeit in allen Bereichen

In seiner folgenden Keynote betonte Neil Ni, Vizepräsident von Dahua Global Business, die Bedeutung der engen Kooperation mit Partnern aus dem Ökosystem und deren Rolle bei der Förderung von Innovationen und gemeinsamen Wachstum in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft. Im Einklang mit der Geschäftsstrategie und den AIoT-Kernkompetenzen des Unternehmens erläuterte Ni die Ökosystemstrategie von Dahua in drei Schlüsselbereichen: Bewusstsein, Rahmenbedingungen und Betrieb und wie diese zum Erfolg sowohl der Industriekunden als auch der Ökosystempartner beitragen können.

Er betonte, dass Dahua sein Ökosystem weiter vertiefen und Fähigkeiten auf mehreren Ebenen erschließen wird einschließlich Business, Technologie und Services zum Vorteil der Partner. "Indem wir unsere Stärken kombinieren, können wir gemeinsam wertige Lösungen schaffen, die Grenzen überschreiten und komplexe Herausforderungen angehen. Durch die gegenseitige Unterstützung können wir unsere Marktreichweite erweitern, unser Produktportfolio verbessern und ein nachhaltiges Wachstum erzielen, von dem alle Beteiligten profitieren werden", schloss er.

Beschleunigte digitale Transformation in der EU

Nash Zhang, Geschäftsführer von Dahua Global Enterprise Business, erwähnte die beschleunigte digitale Transformation der EU in den vier Schlüsselbereichen Infrastruktur, Unternehmenstransformation, öffentliche Dienstleistungen und Talentförderung. Er stellte Dahuas Anwendungsprojekte zur Unterstützung der digitalen Transformation von Industrieparks, Bildungseinrichtungen und Energie­unter­nehmen sowie die aktive Beteiligung Dahuas am Management kohlen­stoffarmer Zonen in Ländern wie Spanien vor, was sich positiv auf eine sichere, effiziente und grüne Zukunft auswirkt.

Darüber hinaus fand eine Diskussionsrunde zum Thema digitale Bildung statt, an der namhafte Experten aus der Bildungsbranche teilnahmen. Dabei wurden die Herausforderungen und Trends in verschiedenen Ländern, der Grad von Digita­lisierung und IT, das Gleichgewicht der Bildungsressourcen und die Vorteile von Online-Klassenzimmern erörtert. Das Gespräch lieferte wertvolle Informationen über die Entwicklung eines leistungsstarken digitalen Bildungsökosystems in Europa.

Dahuas Engagement für Cybersicherheit

Die Veranstaltung bot auch Einblicke in Dahuas Engagement für Cybersicherheit. Dazu gehörte eine informative Präsentation von SGS Brightsight, die sich auf Dahuas Common Criteria EAL2- und EAL3-Bewertung und -Zertifizierung konzen­trierte, sowie ein detaillierter Ausblick auf Dahuas Testprojekt für Wärmebild­produkte, das von CNPP vorgestellt wurde. "Cybersicherheit hat für Dahua oberste Priorität. Wir haben die besten Praktiken der Branche erforscht und angewandt, um die Sicherheit unserer Produkte sowie der Privatsphäre und der Daten unserer Kunden zu gewährleisten. Wir werden unsere Sicherheits­kapazi­täten weiter ausbauen und die Zusammenarbeit mit Drittanbietern wie SGS Brightsight und CNPP verstärken, um Kunden bei der Einhaltung der DSGVO zu unterstützen und ihnen zu helfen, besser auf die heutigen Heraus­forderungen im Bereich der Cybersicherheit reagieren zu können", sagte Shen.

Offene und umfassende Zusammenarbeit

Als eine der wichtigsten strategischen Initiativen des Unternehmens legt Dahua stets Wert auf eine offene und umfassende Zusammenarbeit und ist bestrebt, Werte für seine Partner anzubieten, gemeinsam mit ihnen zu wachsen und zur  Erfolgssteigerung beizutragen. In einer sich stetig weiter entwickelnden digitalen Landschaft wird sich Dahua weiterhin dafür einsetzen, verschiedene Branchen durch technologische Integration und gemeinsame Lösungen zu unterstützen, um gemeinsam zu einer grünen, sicheren und effizienten digitalen Welt beizutragen.

Neues innovatives Entriworx Ecosystem von Dormakaba für smarte Planungsprozesse, einfache Installationsabläufe und den sicheren, reibungslosen Betrieb eines Gebäudes.
Foto: Dormakaba

Zutrittskontrolle

Smarte Planungsprozesse dank neuem Ökosystem

Das neue Entriworx Ecosystem von Dormakaba soll Türtechnik smart vernetzen und den Planungsprozess vereinfachen.

Die digitale Transformation bietet viele Chancen, aber auch Herausforderungen für Deutschland.
Foto: Oliver Boehmer / bluedesign - stock.adobe.com

Interviews

Herausforderungen durch digitale Transformation für Deutschland

Die digitale Transformation bringt für die Wirtschaft Deutschlands neue Herausforderungen mit sich, wie Dr. Christian Endress vom ASW Bundesverband erläutert.

Spannende Vorträge für Facherrichter und Reseller im „Dallmeier Experience Centre“
Foto: Dallmeier Electronic

Veranstaltungen

Partnertage von Dallmeier gehen in die nächste Runde

Nach der positiven Resonanz auf die Veranstaltungsreihe 2022 werden auch in diesem Jahr die Partnertage von Dallmeier fortgesetzt.

Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (l.), und der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen (r.) übergaben die Urkunde des Ökoprofit-Zertifikats an das Kötter Umweltteam bestehend aus Michael Herbst, Beatrix Rüters und Tommy Lübbecke.
Foto: Universitätsmedizin Essen

Unternehmen

Nachhaltigkeit: Kötter Services erhält Ökoprofit-Zertifikat

Das Familienunternehmen Kötter Services wird für seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet und erhält das Ökoprofit-Zertifikat.