ntt_deutschland_praesenz.jpeg
Foto: NTT
Florian Winkler, CEO des Geschäftsbereichs Global Data Centers von NTT Ltd. in EMEA.

Unternehmen

NTT expandiert Rechenzentren in Deutschland

Mit mehr als 30.000 m² an Rechenzentrumsfläche vergrößert NTT sein bestehendes Angebot um mehr als 40 % in Deutschland.

Die neuen, hochmodernen Rechenzentren erfüllen im Einklang mit dem erfolgreichen Geschäftsmodell von NTT sowohl die Anforderungen für Wholesale-Kunden als auch für Retail-Colocation-Lösungen. Jedes Rechenzentrum wird in der Lage sein, High-Performance-Computing zu unterstützen und die kritische digitale Infrastruktur der Kunden zu schützen. Deutschland ist aufgrund seiner geografischen Lage, die Verbindungen nach Ost- und Westeuropa, in die nordischen Länder und in den Nahen Osten ermöglicht, von besonderer Bedeutung für den weltweiten Rechenzentrumsmarkt. Zudem ist Deutschland ein wichtiger Technologie- und Start-up-Hub, verfügt über ein gutes Netz an Glasfaser-Verkabelung und ist Standort von DE-CIX, einem der größten Internet-Exchange-Knoten der Welt.

NTT erweitert Interconnection im Rechenzentrum Berlin 1

Das Rechenzentrum Berlin 1 der Global Data Centers Division von NTT bietet seit Mai 2021 einen Anschluss an das Interconnection-Ökosystem von NL-Ix.
Artikel lesen

NTT erweitert Rechenzentren an verschiedenen Standorten in Deutschland 

  • Bauarbeiten für ein neues Gebäude am NTT-Standort Frankfurt 1 Data Center. Dieses Gebäude wird eine zusätzliche IT-Fläche von 4.300 m² und eine maximale IT-Last von 7,3 MW (Megawatt) bereitstellen. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2022 geplant.
  • Eröffnung von zwei neuen Gebäuden am Frankfurt 4 Data Center Campus in diesem Sommer. Beide Gebäude werden dem Standort eine zusätzliche IT-Fläche von jeweils 4.700 m² und eine maximale IT-Last von 6 MW (12 MW im Vollausbau) bieten.
  • Eröffnung eines zweiten Gebäudes an der Metro-Site München 2 Data Center. Mit dem kürzlich in Betrieb genommenen Gebäude verfügt das Rechenzentrum nun insgesamt über eine IT-Gesamtfläche von 6.200 m² und 9,2 MW an kritischer IT-Last. Darüber hinaus ist es als DE-CIX Enabled Site seit Kurzem an das DE-CIX-Interconnection-Ökosystem angeschlossen. NTT bietet seinen Kunden somit direkten Zugang zu allen DE-CIX-Interconnection-Services, einschließlich Globepeer, Virtual PNI und Cloud Exchange Services.
  • Ausbau am NTT-Standort Berlin 1 Data Center. Das neue Gebäude, das in diesem Sommer in Betrieb genommen wird, stellt eine zusätzliche IT-Fläche von 2.500 M²n und eine IT-Last von 5 MW bereit.
  • Neuer Standort mit dem Berlin 2 Data Center und einer anfänglichen IT-Gesamtfläche von 10.000 m² und einer IT-Last von 24 MW verteilt über zwei Gebäude. Beide Bauteile sollen im ersten Quartal 2022 eröffnet werden.
  • Vereinbarung über den Bau eines Build-to-Suit-Rechenzentrums mit dem zweiten Bauteil am Standort Rhein-Ruhr 1 (Bonn), das 4,8 MW IT-Last und 2.620 M² IT-Fläche bieten wird.

Durch die Pandemie ist viel stärker als zuvor ins öffentliche Bewusstsein gelangt, welche kritische Rolle die digitale Infrastruktur für das Alltags-, Berufs- und Sozialleben hat. Dabei sind Rechenzentren als Datenhubs sowohl in den Metroregionen als auch an Edge-Standorten zentrale Bausteine des digitalen Ökosystems. Das stetige Wachstum von NTT zeigt, wie rasant der Bedarf an leistungsfähiger digitaler Infrastruktur mit zunehmender Digitalisierung steigt.

Florian Winkler, CEO des Geschäftsbereichs Global Data Centers von NTT Ltd. in EMEA, kommentiert die anhaltende Expansion von NTT in Deutschland: „Auf dem Weg in die neue Normalität, in der viele Unternehmen ein hybrides Arbeitsmodell einführen und sich unsere digitalen Gewohnheiten ändern, wird die Bedeutung des Rechenzentrums weiter zunehmen. Wir sind stolz darauf, das Fundament der digitalen Zukunft in Deutschland zu unterstützen.“

Neues NTT-Rechenzentrum Berlin 2 .
Foto: Fred Ferschke

Unternehmen

NTT baut Standort Berlin mit weiterem Rechenzentrum aus

NTT Ltd. vergrößert seine Rechenzentrumskapazität in der Hauptstadt. Der neue Standort Berlin 2 umfasst in der ersten Bauphase zwei hochmoderne Rechenzentren.

Auf der Data Centre World zeigt Chubb Lösungen für den sicheren Betrieb von Rechenzentren.
Foto: Chubb Deutschland

Veranstaltungen

Chubb zeigt Sicherheit für Rechenzentren

Chubb stellt auf der Data Centre World richtungsweisende Systeme und Lösungen für den sicheren Betrieb von Rechenzentren vor.

Als vollautomatische Hochsicherheits-Vereinzelungsanlage bietet die Circlelock Solo von Boon Edam höchsten physischen Schutz für Rechenzentren
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren für Frankfurter Rechenzentrum

Boon Edam stattet NTTs Frankfurt 4 Data Center mit Hochsicherheitstüren aus. Die Vereinzelungsanlagen sind Teil einer integrierten Zutrittslösung.

Im Zuge eines steigenden Bedarfs an hohen Rechenkapazitäten kann sich eine Umstellung auf Flüssigkeitskühlsysteme lohnen.
Foto: Shuo - stock.adobe.com

Datatechnik

Warum Rechenzentren zur Flüssigkeitskühlung übergehen

Die Hitze in Rechenzentren steigt – und damit auch die Anforderung an die Kühlung. Eine nachhaltige Lösung sind Kühlsysteme, die Wasser statt Luft nutzen.