vds_brandschutz_talk-runde.jpeg
Foto: fovito - stock.adobe.com
Brandschutzexperten diskutieren am 29. April 2021 Fragen der Branche im Livestream.

Veranstaltungen

Neues Online-Talk-Format mit Brandschutzexperten

Der VdS bietet mit am 29. April 2021 ein neues Online-Talk-Format zu aktuellen Brandschutz-Themen. Die Teilnahme am Livestream ist kostenlos.

Am 29. April 2021 richtet das VdS-Bildungszentrum erstmals das neue Online-Format „VdS-Brandschutz-Talk“ aus. In moderierten Talkrunden von jeweils 90 Minuten diskutieren Brandschutzexperten über Themen, die die Branche bewegen. Sie bringen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Standpunkte ein, so dass die Zuschauer vielseitige Einblicke in den jeweiligen Themenkomplex erhalten. Es stehen diese Themen auf dem Programm:

Talkrunde 1: Nachweise für Brandmeldeprojektierungen in normativen Grenzbereichen

Inhalt: Die einschlägigen Richtlinien zur Projektierung von Brand-meldeanlagen enthalten konkrete Vorgaben für klar definierte An-wendungsfälle. Aber was ist, wenn eine Anwendungssituation ge-ringfügig von der beschriebenen abweicht? In dieser Talkrunde werden Nachweisverfahren diskutiert, die als Lösungsansätze dienen können.

Moderator ist Carsten Meißner von der Siemens AG. Als Experten nehmen Torsten Pfeiffer, VdS Schadenverhütung GmbH, Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dr. Reintsema Ingenieur GmbH, Dr. Simon Trippler, GTE und Dieter Hennig, Siemens AG, teil.

Talkrunde 2: Schutzkonzepte für brennbare Flüssigkeiten

Inhalt: Das Löschen brennbarer Flüssigkeiten ist eine hochkomple-xe Angelegenheit und wird immer wieder heiß diskutiert. Verschie-dene Regelwerke beschäftigen sich damit, so zum Beispiel die Merkblätter VdS 3481 und VdS 3859 sowie die neue VdS CEA 4001 (Version 2021) Trotzdem besteht immer wieder der Bedarf an neuen, innovativen Lösungen. In diesem Talk werden Experten aus re-nommierten Hersteller- und Errichterunternehmen sowie von VdS verschiedene technische Lösungen vor- und einander gegenüber-stellen.

Moderator ist der Technische Sachverständige der Allianz, Carsten Tormöhlen. Als Experten nehmen Frank Bieber, VdS Schadenverhütung GmbH, Stefan Falk, Calanbau Brandschutzanlagen GmbH, Thorsten Gieseke, Minimax Europe/FSG und Torsten Wagner, Wagner Group GmbH, teil.

Die Teilnahme an der Talk-Runde ist kostenlos. Anmelden können sich alle Brandschutzinteressierten ab sofort auf der Homepage des VdS. Hier können sie dann auch die Übertragung der Talks am 29. April 2021 live mitverfolgen.

VdS-Brandschutztage 2021 am 8. und 9. Dezember 2021

Das neue Talkformat hilft, die Zeit bis zu den nächsten VdS-Brandschutztagen am 8. und 9. Dezember 2021 in Köln zu überbrücken. Letztere werden, sofern das zurzeit absehbar ist, in diesem Jahr wieder das vollständige Programm aus Fachmesse, Themenforen und Fachtagungen bieten – und damit jede Menge Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.

Die große Fachmesse der VdS-Brandschutztage muss in diesem Jahr ausfallen. Alle geplanten Fachtagungen finden online als Livestreams statt.
Foto: VdS

Veranstaltungen

Livestreams ersetzen VdS-Brandschutztage vor Ort

Aufgrund der rapide ansteigenden Inzidenzen, werden die VdS-Brandschutztage samt Rahmenprogramm abgesagt. Alle Inhalte gibt es stattdessen als Livestreams.

Am 29. April 2022 geht das Online-Format VdS-Brandschutztalk des VdS-Bildungszentrums in die zweite Runde.
Foto: VdS

Veranstaltungen

VdS-Brandschutztalk geht im April in die zweite Runde

Am 29.04.2022 diskutieren hochkarätige Brandschutz-Experten im Rahmen des VdS-Brandschutztalk in zwei Runden über aktuelle Themen der Branche.

Foto: Stefan Leupold/ Pixelio.de

Feuertrutz 2018

BHE unterstützt Brandschutz-Experten

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. bietet als Kompetenzzentrum für Brandschutz-Experten, Behörden und Anwender vielfältige Leistungen. Diese stellt er auf der Feuertrutz 2018 in Nürnberg vor.

Foto: NürnbergMesse

Feuertrutz 2018

Gipfeltreffen der Brandschutzexperten

Mehr als 280 Aussteller stellen auf der Feuertrutz 2018 Innovationen und Best Practices für den vorbeugenden Brandschutz vor. Die Fachveranstaltung bietet am 21. und 22. Februar 2018 im Messezentrum Nürnberg Brandschutzexperten aus dem In- und Ausland Informationen rund um den baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.