Mit  der Initiative „Hekatron youMove“ möchte Hekatron dabei helfen, Nachwuchs zu finden und für die Branche zu begeistern oder Quereinsteiger zu qualifizieren. 
Foto: Hekatron
Mit  der Initiative „Hekatron youMove“ möchte Hekatron dabei helfen, Nachwuchs zu finden und für die Branche zu begeistern oder Quereinsteiger zu qualifizieren. 

Unternehmen

Nachwuchskräfte und Quereinsteiger im Brandschutz fördern

Hekatron startet im September 2023 sein Weiterbildungsprogramm, mit dem Nachwuchskräfte und Quereinsteiger für den Brandschutz begeistert werden sollen.

Geeignete Auszubildende zu finden und Nachwuchskräfte zu halten, wird für viele Unternehmen zunehmend schwieriger. Gegenüber Großunternehmen haben Handwerksbetriebe immer häufiger das Nachsehen. Der Brandmeldespezialist Hekatron unterstützt Fachbetriebe deshalb mit einem speziellen Weiterbildungsprogramm, das im September wieder startet.

Mit „Hekatron youMove“ möchte der südbadische Hersteller Unternehmen aus der Brandschutzbranche dabei helfen, Nachwuchs zu finden und für die Branche zu begeistern oder Quereinsteiger zu qualifizieren. Das Programm wurde gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie Ausbildungsbetrieben entwickelt und orientiert sich unmittelbar an deren Bedarf. Es richtet sich an Auszubildende und Mitarbeitende von Elektrofachbetrieben und besteht aus drei Modulen. Diese können in beliebiger Reihenfolge und auch einzeln absolviert oder sogar flexibel über mehrere Jahre verteilt besucht werden.

Hekatron vermittelt Praxis-Wissen und Lernkonzepte

Breitgefächert, auf dem aktuellen technischen und normativen Stand und flexibel – so präsentiert sich das Schulungsangebot von Hekatron Brandschutz im zweiten Halbjahr 2023.
Artikel lesen

Hekatron-Zertifikate qualifizieren für anlagentechnischen Brandschutz

Neben Fachkompetenz im Brandschutz und spezifischen Kenntnissen zu den Hekatron-Produkten wird auch die Methoden- und Persönlichkeitskompetenz der Nachwuchskräfte gestärkt. Mit der Teilnahme am zweiten Modul zum Thema Brandmeldetechnik erwerben die Teilnehmenden auch die Hekatron-Zertifikate „Grundlagen der Brandmeldetechnik“ und „Grundlagen Hardware und Programmierung“. Wer an allen drei Modulen teilnimmt und die abschließenden Prüfungen besteht, erhält eine Bescheinigung der Industrie- und Handelskammer, welche die Absolventinnen und Absolventen als „Junior-Fachkraft für anlagentechnischen Brandschutz (IHK)“ ausweist.

Die einzelnen Weiterbildungsabschnitte werden als Kombination aus Präsenzunterricht und digitalem Lernen angeboten. Jedes der drei Module besteht aus einer intensiven Seminarwoche inklusive geselligen Rahmenprogramms in der Freiburger Region. So können die Teilnehmenden nach Feierabend erste Kontakte in der Branche knüpfen. Das erste Modul zu den Themen Projektmanagement und Persönlichkeitsentwicklung startet am 11. September 2023. Auf der Hekatron-Homepage erhalten Interessierte weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten.

Hekatron präsentiert sein umfangreiches Schulungsangebot für dieses Jahr.
Foto: Hekatron 

Unternehmen

Hekatron Brandschutz macht umfangreiche Schulungsangebote

Bewährtes und neue Angebote präsentiert der 2022er Katalog „Schulungen und Weiterbildungen“ von Hekatron Brandschutz.

In 20 Jahren des Berufsbildes „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ hat Kötter Security 800 Nachwuchskräfte ausgebildet.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Über 800 „Fachkräfte für Schutz und Sicherheit“ von Kötter ausgebildet

In 20 Jahren des Berufsbildes „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ hat Kötter Security 800 Nachwuchskräfte ausgebildet.

Die Kötter-Nachwuchskraft Lewin Kollak wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt (v.l.n.r.): Niederlassungsleiter T. Schulz, R. Vogt (Betreuer für die Auszubildenden in der Niederlassung Heilbronn), und Absolvent Kollak.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Ausbildung: Nachwuchskraft von Kötter ausgezeichnet

Eine Kötter-Nachwuchskraft wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt – eine Anerkennung für die umfangreiche Ausbildung.

Auf der Messe Fensterbau Frontale zeigt Hekatron das neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen.
Foto: Christoph Nertz

Brandschutz

Hekatron zeigt Funksystem für Feststellanlagen

Vom 12. bis 15. Juli präsentiert Hekatron Brandschutz auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg das neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen.