Foto: Ei Electronics
Der Dual-Melder Ei2110e misst Rauch- und Temperaturentwicklung im Raum mit zwei unabhängigen Sensoren.

Ei Electronics

Mehrkriterienmelder für den Wohnungsbau

Ei Electronics präsentiert auf der Security 2016 die Neuauflage seiner kabelgebundenen Rauchwarnmelder und stellt den Mehrkriterienmelder Ei2110e vor. Ebenfalls neu ist ein Update der Audiolink-App zum Auslesen von Melderdaten.

Um neue Anwendungsbereiche im Wohnungsbau zu erschließen, hat Ei Electronics sein 230-Volt-Meldersortiment grundlegend überarbeitet und beispielsweise mit einem großen, vom Boden aus bedienbaren Test-/Stummschaltknopf ausgestattet. Die Vernetzung erfolgt entweder über eine weitere Leitung im stromführenden Kabel oder über das neue Funkmodul Ei100MRF, das mit sämtlichen Funkkomponenten des Herstellers kompatibel ist. Die berührungssichere Montageplatte bietet außerdem größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bei der Installation.

Das Portfolio wird ergänzt um den neuen Dual-Melder Ei2110e, der die Rauch- und Temperaturentwicklung im Raum mit zwei unabhängigen Sensoren misst und diese über einen Algorithmus in Verbindung setzt. Das Ergebnis ist eine verbesserte Detektionsgenauigkeit bei erhöhter Störfestigkeit. Der kabelgebundene Melder verfügt über eine Notstromversorgung mit fest eingebauten Zehn-Jahres-Lithiumzellen und ist Audiolink-kompatibel. Die Audiolink-Funktion zum Auslesen von Melderdaten via Akustikkopplung wurde von Ei Electronics patentiert und konsequent weiterentwickelt. Das ab Herbst 2016 verfügbare Update besitzt einen integrierten Scanner zum Einlesen der Seriennummern. Darüber hinaus lassen sich jetzt beliebig viele Melder einer Wohnung in einem übersichtlichen Report zusammenfassen.

Die Kriminalstatistik 2021 zeigt einen Rückgang der Wohnungseinbrüche.
Foto: FVSB

Märkte

Kriminalstatistik 2021: Rückgang der Wohnungseinbrüche

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass der Wohnungseinbruchdiebstahl um 27,7 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen ist.

fvsb_einbruchschutz_herbst.jpeg
Foto: FVSB

Mechanische Sicherheit

Im Herbst präventiv gegen Wohnungseinbrüche vorgehen

Wohnungseinbrüche präventiv verhindern ist gerade wieder im Herbst ein wichtiges Thema, denn die frühe Dämmerung ist bei Einbrechern besonders beliebt.

Laut Kriminalstatistik von 2021 ist knapp die Hälfte der Wohnungseinbrüche im Versuchsstadium abgebrochen worden – ein Erfolg für die Sicherheitstechnik.
Foto: Abus

Märkte

Kriminalstatistik 2021: Zahl der Wohnungseinbrüche sinkt

Vor Kurzem hat Innenministerin Faeser die Kriminalstatistik 2021 vorgestellt. Pandemiebedingt ist die Zahl der Wohnungseinbrüche um rund 28% gesunken.

Das rein elektronische Schließsystem der Cliq-Familie ist für Objekte aller Art und einer Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet.
Foto: Assa Abloy

Schließsysteme

Assa Abloy etabliert neues Schlüsselkonzept

Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH vervollständigt ihr E-Cliq-Schlüsselkonzept mit einem verbesserten Update der Schlüssel „Professional“ und „Connect“.