Foto: Priorit

Brandschutz

Installationsschächte richtig absichern

Priorit hat einen Revisionsöffnungsverschluss für Installationsschächte entwickelt, der auch einer Brandprüfung von innen und außen Stand hält.

Die Muster-Hochhaus-Richtlinie gilt als die Planungsgrundlage im Hochhausbau und die darin beschriebenen Revisionsöffnungsverschlüsse für Installationsschächte müssen eine Feuerwiderstandsfähigkeit über 30 min oder 90 min besitzen, selbstschließend und rauchdicht sein.

Der Revisionsöffnungsverschluss von Priorit ist mit einem innenliegenden Obentürschließer ausgestattet und von innen - zur Sicherheit von begehbaren Schächten - leicht zu öffnen. Die von beiden Seiten geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit von 30 min oder 90 min beinhaltet zudem die Einhaltung der für Wände, Schächte und die Abschlüsse der Öffnungen geforderte Temperaturerhöhung von maximal 180 K auf der dem Brand abgewandten Seite, sowie eine geprüfte Rauchdichtigkeit.

Installationsschächte stellen ein Brandrisiko dar

Priorit hat damit den ersten Revisionsöffnungsverschluss entwickelt, der neben den notwendigen Anforderungen aus dem Baurecht weitere Anforderungen aus der Muster-Hochhaus-Richtlinie umfassend erfüllt und darüber hinaus bei Design und optischer Gestaltung keine Wünsche offenlässt. Priodoor RTH bietet mit einem nichtbrennbaren Baustoff der A2 Klassifizierung individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Cloud-Sicherheit spielt bei zunehmenden Datenmengen, die ausgelagert werden, eine immer wichtigere Rolle.

Furnier, Metalloptik, Grundierfolie und eine Vielzahl von farblichen Dekoroberflächen lassen bei der Gestaltung keine Wünsche offen. Einer Reduktion auf das Wesentliche mit dem Anspruch an Design wird zusätzlich mit einem unauffälligen Edelstahlscharnier und einem erstmalig flächenbündig eingelassenen Profilhalbzylinder – somit auch geeignet für die Integration in eine Schließanlage – Ausdruck verliehen.

Die IGS-Reihe ermöglicht es den Kunden, Rohre doppelt so schnell wie Gewinderohre zu verbinden und macht den Einsatz von Rohrzangen überflüssig.
Foto: Victaulic

Brandschutz

Installationsrisiken bei Brandschutzsystemen vermeiden

Im Interview verrät Graeme Leonard, Director of Sales bei Victaulic, wie sich Risiken bei der Installation von Brandschutzsystemen reduzieren lassen.

Cyberangriffe auf Fahrzeuge erkennen und abwehren: Das Car-Alert-System zeigt vom Schwachstellen-Management-System gefundene ECU-Schwachstellen.
Foto: Cymotive

IT-Sicherheit

Vernetzte Fahrzeuge gegen Cyberangriffe absichern

Warum Cyberangriffe auf vernetzte Fahrzeuge rechtzeitig abgewehrt werden müssen – wie das gelingt, erklären die Experten von Cymotive.

Das Kundenbindungs-Programm „Paxton Rewards“ belohnt Errichter für die Teilnahme an Schulungen.
Foto: Paxton

Unternehmen

Paxton belohnt Installateure für Teilnahme an Schulungen

Mit dem Programm „Paxton Rewards“ haben Errichter und Systemintegratoren in Deutschland die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an Schulungen Prämien zu verdienen.

Frühzeitige Branderkennung mit Wärmebildkameras von Flir rettet Leben und sichert Vermögenswerte. Eine Broschüre informiert.
Foto: Flir

Brandschutz

Broschüre zur Brandfrüherkennung per Wärmebild

Frühzeitige Branderkennung mit Wärmebildkameras von Flir rettet Leben und sichert Vermögenswerte. Eine Broschüre informiert.