Foto: Sälzer
Die Stahltüren bieten verstärkten Schutz.

Sälzer

Individuelle Absicherung von Liegenschaften

Sälzer präsentiert verscheiden Lösungen und Produkte für die individuell angepasste Absicherung von Objekten und Liegenschaften.

Die Wünsche der Architekten und Bauherren nach schlanken Bauformen, hohem Lichteinfall, Wärmedämmung und Schallschutz treffen hier auf normierte Sicherheitsanforderungen: Fluchtweg- und Panikfunktion gemäß DIN EN 179 und DIN EN 1125, kombiniert mit Einbruch-, Durchschuss- und Sprengwirkungshemmung, machen solche Spezialtüren zu komplexen multifunktionalen Systembauteilen. Mit der neuen zweiflügeligen Aluminium-Vollpaniktür der Serie S6es ist Sälzer diese anspruchsvolle Kombination gelungen.

Ein weiterer Präsentationsschwerpunkt liegt auf der Hochsicherheitstür der Sälzer Serie S4. Diese neu entwickelte Stahltür bietet höchsten Schutz gegen kriminelle und terroristische Attacken und erfüllt die Anforderungen der Schutzklassen RC6 (Ein- und Ausbruchschutz), FB7-NS (Durchschusshemmung) und EXR5 (Explosionsschutz), bei Bedarf sogar kombiniert mit Brandschutz bis zur Widerstandsklasse T90/EI90.

Die Stahltür der Serie S4 kann zum wirkungsvollen Schutz von Menschen etwa in Panikräumen eingesetzt werden, schützt aber ebenso wirkungsvoll sicherheitsempfindliche Werte und Güter in Gebäuden und Liegenschaften mit kritischer Infrastruktur.

Bei allen Produkten und Serien von Sälzer handelt es sich stets um eine geprüfte Vielfalt, deren Sicherheitsfunktionen und wartungsarme Betriebstauglichkeit mit Tests, Zertifikaten und Prüfzeugnissen von unabhängigen nationalen und internationalen Instituten belegt sind.

statement_buettner_stefan_0001.jpeg
Foto: EEP

Veranstaltungen

Individuelle Strategien für klimaneutrale Produktion

Nachhaltig produzieren wird immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Doch wie entwickelt man  individuelle Strategien für eine klimaneutralen Produktion?

Eine elektronische Zutrittsorganisation sichert Schloss Mirabell sowie verschiedene städtische Liegenschaften in Salzburg.
Foto: Winkhaus

Zutrittskontrolle

Elektronische Zutrittsorganisation in Salzburger Schloss Mirabell

Die elektronische Zutrittsorganisation Bluesmart von Winkhaus sichert Schloss Mirabell sowie verschiedene städtische Liegenschaften in Salzburg.

Der Active Key verbindet sich über die Bluetooth Low Energy-Schnittstelle mit dem Smartphone.
Foto: Winkhaus

Zutrittskontrolle

Elektronische Schließanlage für Offenbach

Eine elektronische Schließanlage von Winkhaus sichert mehrere Liegenschaften der Stadt Offenbach.

Elektronische Zutrittsorganisation sichert viele Liegenschaften der Gemeinde Isernhagen.
Foto: Winkhaus

Zutrittskontrolle

Mehrgenerationen-Schließanlage sichert kommunale Bauten

Joost Götze, Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft und Liegenschaftsunterhaltung, im Interview zu den Vorteilen von elektronischer Zutrittsorganisation.