Die Hochgeschwindigkeitskamera RS8500 von Flir bietet hohe Reichweite und verfolgt Ziele selbstständig.
Foto: Flir
Die Hochgeschwindigkeitskamera RS8500 von Flir bietet hohe Reichweite und verfolgt Ziele selbstständig.

Videosicherheit

Hochgeschwindigkeitskamera mit großer Reichweite

Die branchenführende Hochgeschwindigkeitskamera von Flir verbessert die Zieltransparenz bei Mess- und Nachverfolgungsanwendungen mit großer Reichweite.

Die Hochgeschwindigkeitskamera RS8500 von Flir mit hoher Reichweite wurde für die Integration in das optische Trackingsystem NEOS von Nurjana Technologies ausgewählt. Dank der überragenden Auflösung und Messgenauigkeit der Kamera kann der italienische Systemintegrator seinen Kunden in Testbereichen eine Lösung zur Erkennung und Verfolgung von Zielen mit höchster Genauigkeit anbieten.

Nurjana Technologies mit Sitz in Cagliari (Italien) bietet unternehmenskritische technische Dienstleistungen und Systemintegration für die Luft- und Raumfahrtbranche und die Rüstungsindustrie an. Das Unternehmen bietet einzigartige elektrooptische Systeme für staatliche Testlabore und Anwendungen in militärischen Testbereichen an.

Hochgeschwindigkeitskamera erkennt und verfolgt Ziele automatisch 

Die neueste Ergänzung des Produktportfolios des Unternehmens ist das Neos (Nurjana Electro-Optical System), ein komplettes hardware- und softwarebasiertes System für die optische Zielverfolgung bei hochpräzisen Anwendungen mit großer Reichweite in Echtzeit. Das System wurde entwickelt, um Daten von mehreren Sensoren zusammenzuführen, unter anderem optische Nutzlast-, Telemetrie-, Radar- und Entfernungsmessdaten. Die optische Nutzlast wird individuell angepasst und besteht aus einer Trackingkamera für sichtbares Licht, einer radiometrischen Wärmebildkamera, einer Messkamera für sichtbares Licht und einer Hochgeschwindigkeitskamera. Die Zusammenführung der Daten nahezu in Echtzeit und die elektronische Bilderkennung werden dafür genutzt, Ziele in anspruchsvollsten Szenarien zu erkennen und zu verfolgen.

„Für eine solche Anwendung war eine hochauflösende Wärmebildkamera unerlässlich“, so Davide Piras, Systemingenieur bei Nurjana Technologies. „Mit einer Wärmebildkamera können wir Ziele nicht nur bei Dunkelheit oder unter widrigen Witterungsbedingungen sehen, wie zum Beispiel bei bewölktem Wetter oder bei Regen, sondern wir haben auch nach einer Hochgeschwindigkeitswärmebildgebungslösung mit hoher Auflösung gesucht, mit der wir kleinere Objekte in sehr großer Entfernung sehen können.“

Neos ist ein komplettes hardware- und softwarebasiertes System für die optische Zielverfolgung bei hochpräzisen Anwendungen mit großer Reichweite in Echtzeit.

Die Kamera TNO-7180RLP von Hanwha Vision detektiert Fahrzeuge selbst bei höchster Geschwindigkeit zuverlässig.
Foto: Hanwha Vision

Videosicherheit

So werden Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit sicher detektiert

Eine neue, KI-basierte Hochgeschwindigkeitskamera von Hanwha Vision detektiert zuverlässig Fahrzeugtyp, Marke, Modell und Farbe.

Unter der Bezeichnung „Rapid PTZ“ führt I-Pro neue Hochgeschwindigkeitskameras als Teil seiner X- und S-Serien ein.
Foto: I-Pro

Videosicherheit

PTZ-Kameras mit Höchstgeschwindigkeit

I-Pro hat die Einführung von 16 neuen Hochgeschwindigkeits-PTZ-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 4K und leistungsstarker IR-Beleuchtung bekanntgegeben.

Geze Counter Connect: Die Basis für das Gesamtsystem bildet eine automatische Schiebetüranlage mit Ansteuerungs- und Absicherungssensoren.
Foto: Geze GmbH

Zutrittskontrolle

Zugangsregeln und Besucherströme stressfrei managen

Um Besucherzahlen im Handel abhängig vom verfügbaren Raum zu managen, können die Zugänge mit automatisierten Schließ- und Zählsystemen ausgerüstet werden.

Teledyne Flir stellt die radiometrische Infrarotkamera RS6780 mit großer Reichweite vor.
Foto: Flir

Videosicherheit

Radiometrische Infrarotkamera mit großer Reichweite

Teledyne Flir stellt die Infrarotkamera RS6780 für die Messung von Objekten in großer Entfernung und wissenschaftliche Anwendungen in rauen Umgebungen vor.