Neue Bäume für den Unternehmenswald: Geze pflanzt zu Weihnachten 10.000 Bäume. Im Bild zu sehen: Kiambu County, Kenia.
Foto: Treedom Deutschland GmbH
Neue Bäume für den Unternehmenswald: Geze pflanzt zu Weihnachten 10.000 Bäume. Im Bild zu sehen: Kiambu County, Kenia.

Unternehmen

Geze pflanzt 10.000 Bäume im Unternehmenswald

Geza machte ein Weihnachtsgeschenk ans Klima: Der Hersteller von Tür- und Fenstertechnik pflanzt weitere 10.000 Bäume.

Zum dritten Mal begeht Geze Weihnachten mit einer großen Aktion für das Klima und pflanzt zusammen mit dem Social Business Treedom weitere 10.000 Bäume. Damit steigt der Gesamtbeitrag von Geze auf beachtliche 6.417 t gespeichertes CO2. Gepflegt und genutzt wird der Unternehmenswald von lokalen Kleinbauern vor Ort in Afrika, Asien und Mittelamerika.

Klimaaktion von Geze: ein Baum, doppelte Wirkung

Geze hat sich für Treedom als Partner entschieden, weil die agroforstwirtschaftliche Initiative viel mehr als rechnerische CO2-Speicherung bietet: Ein Laubbaum bindet im Durchschnitt pro Jahr rund 12,5 kg CO2. Ein gut gemanagter agroforstwirtschaftlich genutzter Wald leistet aber viel mehr: Je nach Art liefern die Bäume Früchte, die einen wichtigen Beitrag zur Nahrungssicherheit und zum Einkommen der lokalen Bevölkerung leisten, durch ihr Wurzelwerk die Bodenqualität verbessern und gegen Erosion schützen. Solche nachhaltigen Wälder weltweit und in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vor Ort zu etablieren ist das Ziel von Treedom.

Geze vereint Brandschutz und Barrierefreiheit

Geze stellt auf der Brandschutz-Fachmesse in Nürnberg Lösungen vor, die die Themen Brandschutz und Barrierefreiheit vereinen.
Artikel lesen

Teil des Klimaprojektes: lokale Communities stärken

Länder wie Tansania, Kenia, Kamerun, Nepal und Guatemala sind bereits jetzt direkt vom Klimawandel betroffen. Die Lebenssituation schon bisher prekär lebender Menschen verschlechtert sich so noch einmal. Mit dem jährlich wachsenden Unternehmenswald setzt sich Geze auch für die Stabilisierung und Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse dieser Menschen ein. Die Geze Bäume werden jeweils von lokalen Kleinbauern gepflanzt und bewirtschaftet. Das Unternehmen hat sich dabei bewusst für einen Arten-Mix entschieden, der verschiedene ökologische und ökonomische Bedürfnisse abdeckt. Papayas und Mangos sorgen für Ernährungssicherheit und können auf dem Markt verkauft werden. Arten wie die Grevillea sind eine beliebte Insektenweide und binden besonders viel CO2 pro Baum. Außerdem verbessern sie die Qualität von bereits geschädigten Böden und wachsen auch an schwierigen Standorten. Der Geze Unternehmenswald wird aktuell von rund 600 Kleinbauern langfristig bewirtschaftet. Mehr Informationen zu Treedom finden sich hier.

Wenn Weihnachtsgeschenke wegen Homeoffice dem Geschäftspartner nach Hause geschickt werden, kann gegen das Antikorruptionsgesetze verstoßen werden.
Foto: MEV-Verlag, Germany

Compliance

Homeoffice: Keine Weihnachtsgeschenke nach Hause schicken!

Wenn Weihnachtsgeschenke wegen Homeoffice dem Geschäftspartner nach Hause geschickt werden, kann gegen das Antikorruptionsgesetze verstoßen werden.

Netzwerk-Audio im Einzelhandel sorgt nicht nur im Weihnachtsgeschäft für Sicherheit und Umsatzplus.
Foto: Axis

Software

So hilft Netzwerk-Audio im Weihnachtsgeschäft

Intelligente Technologie wie netzwerkbasierte Audiolösungen sorgen für Sicherheit und Umsatzplus im  Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels.

Für alle gängigen User und Endgeräte geeignet ist die neue Website von Winkhaus.
Foto: Winkhaus

Unternehmen

Winkhaus weitet mit neuer Website digitale Angebote aus

Auf seiner neuen Website präsentiert Winkhaus Produkte und Lösungen aus den Bereichen Fenstertechnik, Türverriegelungen und Zutrittsorganisation.

Sicherheitsexperten empfehlen einen kostenlosen Sicherheits-Check für eine sorgenfreie Weihnachtszeit ohne böse Überraschungen wie Feuer oder Einbruch.
Foto: Verisure

Märkte

Feiertage ohne Feuer und Einbruch sicher genießen

Für eine sorgenfreie Weihnachtszeit ohne böse Überraschungen wie Feuer oder Einbruch, empfehlen Sicherheitsexperten einen kostenlosen Sicherheits-Check.