Das neue Funkmodul FM 155 von Hekatron ermöglicht in Verbindung mit den Assa Abloy Rauchschaltern in der Gleitschiene die kabellose Anbindung von Rauchschaltern und Handtastern in bestehende und neu geplante Feststellanlagen.
Foto: Assa Abloy
Das neue Funkmodul FM 155 von Hekatron ermöglicht in Verbindung mit den Assa Abloy Rauchschaltern in der Gleitschiene die kabellose Anbindung von Rauchschaltern und Handtastern in bestehende und neu geplante Feststellanlagen.

Brandschutz

Funkset bindet Feststellanlagen an

Assa Abloy Feststellanlagen sind nun mit Funk-Rauchmeldern von Hekatron kombinierbar.

Das neue Funkmodul FM 155 von Hekatron ermöglicht in Verbindung mit den Assa Abloy Rauchschaltern in der Gleitschiene die kabellose Anbindung von Rauchschaltern und Handtastern in bestehende und neu geplante Feststellanlagen.

Bei der Neuplanung und Modernisierung von Feststellanlagen an Türen stellte die Anbindung von Rauchmeldern bislang häufig eine Herausforderung dar. Denn um diese kabelgebundene Technologie möglichst unauffällig verlegen zu können, war immer eine höherer Planungs- und Materialaufwand nötig. Mit dem Hekatron-Funkset 155 F, bei dem das Funkmodul FM 155 F als Schnittstelle zum Rauchschalter der G-S Gleitschiene dient, gehört lästiges Verkabeln der separaten Rauchschalter und Handtaster der Vergangenheit an. Sowohl die Montage als auch die Inbetriebnahme sind in Minutenschnelle realisierbar.

Einfache und zeitsparende Handhabung

Die einfache und zeitsparende Handhabung geht dabei nicht auf Kosten der Sicherheit und Verlässlichkeit. Um einen dauerhaften Betrieb nach Vorgaben des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) zu gewährleisten, verfügt das Funkmodul über mehrere Frequenzbereiche zur Funkkommunikation sowie eine automatische Reichweitenmessung in Echtzeit. Störende elektromagnetische Einflüsse lassen sich so bereits im Vorfeld ermitteln, um die optimale Positionierung zu bestimmen. Bis zu 20 Funkteilnehmer lassen sich pro System anbinden.

Die Komponenten des Funksystems für Feststellanlagen, Funkmodul FM 155 F, Funkrauchschalter ORS 155 F, Funkhandauslösetaster HAT 155 F sind als Bestandteile für Feststellanlagen der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH in der ”Allgemeinen Bauartgenehmigung” Z-6.500-2364 bauaufsichlich genehmigt.

Auf der Messe Fensterbau Frontale zeigt Hekatron das neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen.
Foto: Christoph Nertz

Brandschutz

Hekatron zeigt Funksystem für Feststellanlagen

Vom 12. bis 15. Juli präsentiert Hekatron Brandschutz auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg das neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen.

Eine fernsteuerbare, motorische Drei-Achsen-Verstellung, IR / Weißlicht-Beleuchtungsring außerhalb der Bubble und KI-basierte Edge-Analytik: Die Kameraserie Domera vereint  diese Vorteile in einem Produkt.

Videosicherheit

Neue Kameraserie mit KI-Analytik

Die Kameraserie Domera von Dallmeier verfügt über die Kombination aus KI-Analytik, motorischer Drei-Achsen-Verstellung und IR/Weißlicht außerhalb der Bubble.

Außenansicht der Hauptdirektion der Volksbank Backnang. Die Bank setzt in allen ihren 17 Standorten eine elektronische Zutrittslösung von Salto ein.
Foto: Salto

Zutrittskontrolle

Einheitliche Zutrittslösung für Volksbank Backnang

Die Volksbank Backnang hat ihre 17 Geschäftsstellen mit einer einheitlichen Zutrittskontrolle von Salto Systems ausgestattet. Sie profitiert nun von höherer Sicherheit, mehr Flexibilität bei der Berechtigungsverwaltung und langfristig weniger Kosten.

Wird ein RFID-basiertes Medium (Schlüsselanhänger, Karte oder Smartphone) an den Leser gehalten, überprüft das System in Echtzeit die Identifikation des Nutzers.
Foto: Assa Abloy Sicherheitstechnik

Zutrittskontrolle

Ein Schließsystem, das mitwächst

Abbruchspezialist Hagedorn sichert seine Standorte mit Schließsystem von Assa Abloy.