Foto: Leipziger Messe
Auf Kongressteilnehmer warten zahlreiche weitere Vorträge rund um die IT-Sicherheit.

Leipziger Messe

Fachausstellung zu kritischen Infrastrukturen

Die vom 22. bis. 23. Juni 2016 stattfindende Konferenz und Fachausstellung Protekt nimmt sich dem Themenkomplex, kritische Infrastrukturen vor Hacker-Angriffen zu sichern, in vielfältiger Form an. Auf dem Kongress finden eine Vielzahl an praxisnahen Vorträgen und Workshops statt.

Zu den Höhepunkten der Konferenz zählen beispielsweise zwei Live-Hackings, in denen Angriffe auf IT-Systeme simuliert werden. Außerdem wird im vielfältigen Programm unter anderem ein neuer Ansatz zur deterministischen Anomalieerkennung in Industriesteuernetzen vorgestellt und ein Praxis-Workshop vermittelt die Grundlagen für einen strukturierten Einstieg in eine solide IT-Verwaltung.

Neben hochkomplexen Cyberwaffen stellen insbesondere bekannte IT- Sicherheitslücken ein Risiko für Unternehmen und deren Produktionsstandorte dar. Welche Methoden Cyberkriminelle verwenden, um Produktions- und Steuerungsprozesse zu attackieren, zeigt Marco Di Filippo am Beispiel der fiktiven Entführung der U-Bahn Pelham 123. In einem weiteren Live-Hacking wird am Beispiel einer Windkraftanlage veranschaulicht, an welchen Stellen in einem Netzverbund aus klassischer Office-IT und Prozesstechnik ein Angreifer ansetzen kann. Durchgeführt wird das Live-Hacking von den Secunet-Experten Dirk Reimers, Bereichsleiter Pentest und Forensik, und Markus Linnemann, Divisionsleiter Kritische Infrastrukturen.

Neues IT-Sicherheitsgesetz, strenge Compliance-Regelungen – die aktuellen Anforderungen an ein IT-Betriebsmanagement sind hinlänglich bekannt. Der Praxis-Workshop für den strukturierten Einstieg in eine solide IT-Verwaltung richtet sich an IT-Administratoren und IT-Sicherheitsbeauftragte, die sich grundsätzlich über den strukturierten Einstieg in sinnvolle und bezahlbare Lösungen für das Management ihres IT-Betriebs informieren wollen. Zudem haben Kongressteilnehmer auf der begleitenden Fachausstellung die Möglichkeit, sich umfassend über Produkte und Dienstleistungen rund um den Schutz kritischer Infrastrukturen zu informieren.

Foto: Leipziger Messe GmbH, Nils A. Petersen

Protekt in Leipzig

Physischer Schutz kritischer Infrastrukturen

Zahlreichen Vorträge und Workshops rund um den Bereich der physischen Sicherheit, bietet die Protekt vom 22. bis 23. Juni in Leipzig. Die Konferenz und Fachausstellung für den Schutz kritischer Infrastrukturen versammelt kompetente Referenten aus der Sicherheitsbranche. Im Ausstellungsbereich präsentieren sich namhafte Unternehmen.

Foto: Messe Leipzig

Protekt 2016

Kongress zum Schutz kritischer Infrastrukturen

Vom 22. bis 23. Juni 2016 wird Leipzig zur Informations- und Austauschplattform rund um den Schutz kritischer Infrastrukturen, wenn erstmals die Konferenz und Fachausstellung Protekt stattfindet. Die Veranstaltung in der Kongresshalle am Zoo widmet sich Bedrohungsszenarien und Lösungsansätzen im Bereich physischer, als auch der IT-Sicherheit.

Foto: Leipziger Messe GmbH

Protekt 2017

Kritische Infrastrukturen stehen im Mittelpunkt

Am 21. und 22. Juni findet in Leipzig zum zweiten Mal die Fachmesse Protekt statt. Als Konferenz und Fachausstellung rund um den Schutz kritischer Infrastrukturen widmet sie sich Bedrohungsszenarien und Lösungsansätzen im Bereich physischer und IT-Sicherheit.

Foto: Netcomm

Protekt 2017

Schutz kritischer Infrastrukturen

Neue Gefährdungslagen erfordern bei kritischen Infrastrukturen besondere Sicherheitsvorkehrungen. Die Protekt als Konferenz und Fachausstellung für den Schutz kritischer Infrastrukturen widmetm sich deshalb am 21. und 22. Juni 2017 diesen Aspekten.