Foto: Olympia
Drahtloses GSM-Alarmanlagen-Set 9061.

Olympia

Einfach installierte Alarmanlage ohne Verkabelung

Sicherheit kann so einfach sein: Die Olympia Protect-Serie zeichnet sich insbesondere durch eine einfache Installation ohne Verkabelung, Bohren und Schmutz sowie die unkomplizierte Bedienung der Alarmanlage aus.

Die Ausbaufähigkeit auf bis zu 32 Melder/Sensoren bietet große Flexibilität. Ein umfangreiches Angebot an Zubehör ist erhältlich und lässt sich einfach in das System integrieren, um die Sicherheitsvorkehrungen an die häusliche Situation anzupassen. Die Alarmierung über eine eingebaute Sirene dient der Abschreckung und Einbruchverhinderung.

Die telefonische Alarmierung ermöglicht, auch bei Abwesenheit entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, einen Einbruch abzuwehren und Hilfe herbeizuholen. Des weiteren kann die Anlage durch den optional erhältlichen Notrufknopf als Sicherheitssystem verwendet werden, beispielsweise in der häuslichen Pflege.

Mit der Brandschutz-App navigieren Planer und Verarbeiter schnell und einfach zu seiner individuellen Brandschutzlösung.
Foto: G+H Isolierung

Brandschutz

Brandschutz-App unterstützt Planer und Verarbeiter

Eine neue Brandschutz-App von G+H bringt Planer und Verarbeiter schnell und unkompliziert ans Ziel ihrer baulichen Anforderungen.

Dezentrale Komponenten und Anlagen sind eine klassische Schwachstelle vieler Kritis.
Foto: Iseo

Zutrittskontrolle

Sichere Zutrittskontrollsysteme für Kritis

Für Kritische Infrastrukturen (Kritis) sind skalierbare Softwarelösungen der Schlüssel der Zukunft. Dies gilt insbesondere für sichere Zutrittskontrollsysteme.

Elektroautos stehen im Verdacht, brandanfällig zu sein. Besonders beschädigte Akkus sollen eine Gefahr darstellen.
Foto: Maurice Tricatelle - stock.adobe.com

Brandschutz

Neue Mobilität bringt neue Brandgefahren

Neue Formen der Mobilität stellen auch neue Ansprüche an den Brandschutz. Das gilt insbesondere für Elektrofahrzeuge. Welche Konzepte gibt es, um Risiken zu minimieren?

Der Ethernet-Switch für Koaxialverkabelung „NV-CLR-024-10G“ eignet sich vor allem zum Anschluss energieintensiver IoT-Geräte.
Foto: NVT Phybidge

Videosicherheit

Ethernet-Switch für Koaxialverkabelung

Der kanadische Hersteller von PoE-Lösungen für verschiedene Verkabelungstypen NVT Phybidge stellt einen neuen Ethernet-Switch für Koaxialverkabelung vor.