Dr. Harald Olschok (r.) ist vom Präsidenten der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, zum Honorarprofessor am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement bestellt worden.
Foto: Sylke Schumann / HWR Berlin
Dr. Harald Olschok (r.) ist vom Präsidenten der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, zum Honorarprofessor am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement bestellt worden.

Personen

Dr. Harald Olschok zum Honorarprofessor an der HWR Berlin ernannt

Die HWR Berlin hat einen neuen Honorarprofessor: Dr. Harald Olschok, ehemals Geschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BVSW).

Der ehemalige Geschäftsführer des BVSW, Volkswirt Dr. Harald Olschok, wurde zum Honorarprofessor am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin bestellt. Der Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Prof. Dr. Andreas Zaby, überreichte am 20. April 2023 dem Volkswirt und Sicherheitsforscher und -berater Dr. Olschok die Ernennungsurkunde.

Dr. Harald Olschok jetzt Honorarprofessor an der HWR Berlin

Damit würdigt die Hochschule seine herausragenden beruflichen Leistungen, seine maßgebliche Mitwirkung bei der Herausbildung der Sicherheitswirtschaft als qualifiziertes Berufsfeld und die damit einhergehende engagierte Lehr- und Beratungstätigkeit. Über 30 Jahre war Dr. Olschok beim BDSW und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) tätig, bis zu seiner Pensionierung im März 2022 als Hauptgeschäftsführer. Neben der Verbandsarbeit auf Bundes- und auf regionaler Ebene engagiert sich Dr. Olschok auch für die internationale Zusammenarbeit in der Confederation of European Security Services (CoESS), war von 1998 bis 2004 deren Vizepräsident. Der Sicherheitsexperte bietet seine langjährige Expertise weiterhin als freiberuflicher Consultant an.

Dr. Olschok hat sich als promovierter Volkswirt aus der Praxis heraus in besonderer Weise für die Sicherheitsforschung und die Akademisierung in der Sicherheitswirtschaft eingesetzt und sie mitgestaltet, auch an der HWR Berlin. Als Mitglied einer vom damaligen Berliner Innensenator Dr. Ehrhart Körting eingesetzten interdisziplinären Arbeitsgruppe begleitete er vor über 20 Jahren die Einführung eines Studiengangs „Sicherheitsmanagement“. Er war Mitglied des Fachbeirats des Masterstudiengangs Sicherheitsmanagement und brachte sich wiederholt als Gutachter für Akkreditierungen von Bachelor- und Masterstudiengängen auf diesem Gebiet an der HWR Berlin ein. Er hielt viel beachtete Vorträge beim Sicherheitsforum, dem jährlich stattfindenden bundesweiten Fachforum der Berlin Professional School, dem Weiterbildungsinstitut der HWR Berlin.

Wegbereiter für Studiengänge

Der HWR Berlin und ihren Gremien danke er für die Bestellung zum Honorarprofessor. Es ist für ihn eine besondere Ehre und auch große Freude, nach seiner fast 30-jährigern Verbandstätigkeit den künftigen Führungskräften der Sicherheitswirtschaft sein Wissen in der Lehrtätigkeit vermitteln zu können, so Dr. Olschok nach der Ernennung. Die HWR Berlin sei mit den rund 350 Studierenden in den drei Studiengängen „Sicherheitsmanagement“ die mit Abstand führende Hochschule in Deutschland auf diesem Gebiet. Gern wolle er auch weiterhin seinen Betrag für eine erfolgreiche Weiterentwicklung leisten.

Sie schätzten Dr. Olschok als langjährigen Wegbereiter für die Entwicklung ihrer Studiengänge im Sicherheitsmanagement außerordentlich. Sein Branchenwissen und sein großes Netzwerk, aber auch seine Forschungsarbeit in Kombination mit seiner Berufserfahrung legten das Fundament, auf dem die HWR Berlin qualitative Bachelor- und Masterangebote mit einer hohen Passgenauigkeit für die Praxis anbieten könne, sagt Prof. Dr. Vincenz Leuschner, Professor für Kriminologie und Soziologie an der HWR Berlin und Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Sicherheitsmanagement. Denn man verzahne als einzige Hochschule in Deutschland in dieser Form die Studienbereiche Polizei, Sicherheit und Verwaltung. Man  sei sehr froh, dass Dr. Olschok als Honorarprofessor weiter in der Lehre tätig sei und sie bei ihren nächsten Vorhaben unterstütze, Aspekte der Wirtschaftswissenschaften stärker in Curriculum und Forschung zu verankern.

BDSW: Entwicklung der Sicherheitswirtschaft

Dr. Harald Olschok beendet nach 29 Jahren seine Tätigkeit für den BDSW und beleuchtet die Entwicklung der Sicherheitswirtschaft und künftige Aufgaben.
Artikel lesen

Die Honorarprofessur war auf Vorschlag des Fachbereichs durch den Akademischen Senat gebilligt und durch den Präsidenten der Hochschule vergeben worden. Die Bestellung zum Honorarprofessor stellt eine besondere Form der Wertschätzung dar, verbunden mit der Erwartung, weiterhin für die Hochschule aktiv tätig zu sein.

Friedrich P. Kötter (l.) begrüßt das neue Mitglied des Sicherheitsbeirats Dr. Harald Olschok. 
Foto: Kötter Services

Personen

Dr. Harald Olschok verstärkt Kötter Sicherheitsbeirat

Der ehemalige BDSW-Hauptgeschäftsführer, Dr. Harald Olschok, wurde in den Kötter Sicherheitsbeirat berufen.

Foto: BDSW

BDSW

Hauptgeschäftsführer Dr. Olschok begeht Jubiläum

Dr. Harald Olschok feiert 25-jähriges Jubiläum in der Sicherheitswirtschaft. Er hatte 1992 seine Arbeitsstelle beim BDWS (Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen) und der BDGW (Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Werttransportunternehmen) angetreten.

Business Continuity Management

Für den Ernstfall gewappnet

Der französische Historiker Alexis de Tocqueville sagte einmal: „Der Mensch bleibt in kritischen Situationen selten auf seinem gewohnten Niveau. Er hebt sich darüber oder sinkt darunter.“ Dass er darunter sinken kann, haben wir in den letzten Jahren im politischen und wirtschaftlichen Umfeld erleben müssen.

Foto: Pixabay

Verbände

Wie Kreditkartenanbieter die Coronakrise ausnutzen

Kreditkarten- und andere Anbieter elektronischer Zahlungsmittel nutzen die Coronakrise für Desinformationen aus, kritisiert Dr. Harald Olschok vom BDGW.