Bereits kurz nach Beginn der Coronakrise im Februar 2020 entwickelten der Geschäftsführer des Verbands für Sicherheitstechnik (VfS), Dr. Clemens Gause, und Ralf Marczoch, Geschäftsführer der Mata Solutions GmbH, die Idee zu einem regelmäßigen Online-Treffen zur Corona Morgenlage. Mit einem wöchentlichen Update sollte die Branche über die aktuelle Corona-Lage in Kombination mit einem Inputvortrag und anschließender Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch auf dem Laufenden gehalten werden.
Die erste Morgenlage fand am 30. März 2020 statt und hatte zum Ziel gemeinsam „vor die Lage“ zu kommen. Für diesen Termin entwickelte Mata Solutions ein Worst-Case-Szenario um zu evaluieren, wie sich Covid19 entwickeln könnte und wie man sich bei einem derartigen Verlauf vorbereiten sollte. Sönke Jacobs, Geschäftsführer des Zukunftsforum für öffentliche Sicherheit e.V. ergänzte die Diskussion mit spannenden Aspekten aus dem Berliner Politikumfeld.
Ein Jahr später: Online-Treff zur Corona Morgenlage hat weiter viel zu besprechen
Heute sind viele der Fragen beantwortet, aber mindestens ebenso viele neue Fragen dazugekommen und das Leben und Arbeiten in der Pandemie hat sich zur neuen Normalität entwickelt. Einige Leitfragen jedoch bleiben. Welche Strategien können wir gegen die Pandemie weiter entwickeln? Was können wir tun, um aus dieser Situation soweit wie möglich wieder herauszukommen? Und welchen Einfluss und Beitrag können nicht nur die Politik, sondern auch die Sicherheitswirtschaft und Sicherheitstechnik liefern?
Ein Jahr Corona Morgenlage: Was sich bisher alles getan hat
Gestartet mit knapp 20 Teilnehmern, hat sich das Interesse an dem wöchentlichen Online-Meeting im letzten Jahr rasch vergrößert. Mittlerweile nehmen jeden Montag zwischen 60 und 70 Interessierte aus verschiedenen Branchen und Unternehmen teil. Und obwohl die Coronakrise Deutschland und die Welt immer noch fest im Griff hat, sind die Themen vielfältiger geworden: von betrieblicher Pandemieplanung bis hin zur Klimakrise, künstlicher Intelligenz und kommunalen Maßnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemie.
Die VfS-Morgenlage ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der Wochenplanung geworden: Jeden Montag um 8 Uhr wird mit spannenden und abwechslungsreichen Themen in die neue Woche durchgestartet. Das Meeting bietet den Teilnehmern dabei den unmittelbaren Mehrwert, sich „off the record“ mit Ideen und Erfahrungen einzubringen und Fragen zu stellen. „Wir freuen uns, dass wir jede Woche tolle und interessante Redner gewinnen konnten und weiterhin können“, betont Dr. Clemens Gause.
VfS-Morgenlage wird fortgeführt
Das erfolgreiche Online-Format wird auch in den nächsten Wochen fortgeführt, kündigt der VfS an: „Die Morgenlage entwickelt sich jede Woche sehr dynamisch. Durch jeden Teilnehmer erlangen wir neue Blickwinkel und Ideen, sodass es auf vielfachen Wunsch von Mitgliedern des VfS und des Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit natürlich weiter geht“, so Gause. Es gebe weiterhin viele spannende Themen zu diskutieren. „Wir freuen uns schon auf die nächsten Wochen, in denen wir vielleicht auch Sie bei der VfS-Morgenlage begrüßen dürfen.“