Foto: Gis
Das Besuchermanagementsystem ist flexibel erweiterbar.

Gis

Besucher und externe Mitarbeiter verwalten

Das Besuchermanagementsystem „.secure.Visit“ von Gis erscheint nicht nur mit einer komplett neu entwickelten Benutzeroberfläche – auch das Fundament wurde neu modelliert und durch Erweiterungen flexibler und leistungsstärker gestaltet.

Mittlerweile sind leicht anpassbare Grundinstallationen zum Beispiel mit Fokus auf Verwaltung, Industrie (-park) und unterschiedliche Standorte/Betriebs-stätten innerhalb eines Unternehmens verfügbar. Weitere Spezifikationen sind jederzeit per Parametrierung abbildbar.

Die Flexibilität der Anwendung basiert auf einem offenen und leistungsfähigen Modell aus Ereignis- und Personentypen. Die hieraus abgeleiteten Regeln haben eine direkte Auswirkung auf Masken, Mussfelder, (Workflow-) Abläufe, Berechtigungen sowie auf alle weiteren relevanten Parameter und Funktionen. Im Verwaltungsumfeld ist es aufgrund der Outlook Integration möglich, Besucher automatisch aus dem persönlichen Kalender heraus zu avisieren.

Ebenso werden durch die Integration eines Moduls die vielfältigen Anforderungen im Bereich der Steuerung externer Mitarbeiter direkt in die Besucherprozesse einbezogen. Das bedeutet, dass die Einsatzplanung von externen Mitarbeitern, die Stammdatenpflege, das Vertrags-, das Auftrags- sowie das Gefahrenmanagement inklusive der Verwaltung von Unterweisungen nun in das System integriert sind und der gesamte Lebenszyklus der Vorgänge ebenfalls automatisiert und revisionssicher gesteuert wird.

Wanzl und Astrum IT sorgen gemeinsam für sicheres. digitales Besuchermanagement.
Foto: Wanzl

Zutrittskontrolle

Digitales Besuchermanagement: Sicher und effizient

Wanzl und Astrum IT verbinden gemeinsam vollautomatisierte Zutrittssysteme mit erfolgreicher Software, um sicheres digitales Besuchermanagement zu erreichen.

pcs_sicherheitshexpo_intus.jpeg
Foto: PCS

Messen

PCS zeigt Besuchermanagement auf der Sicherheitsexpo

Neben Hygienemaßnahmen setzt PCS auf dem Stand im Münchner MOC auf der Sicherheitsexpo auf eine Besuchermanagement-Lösung.

Dr. Dennis Lips (links), CEO, und Christian Böhlke, Head of Technology von essentry
Foto: Essentry GmbH

Interviews

Technologie für den sicheren Zutritt

Dr. Dennis Lips, CEO, und Christian Böhlke, Head of Technology von essentry, über automatisierte Erkennung und Überprüfung von Identitäten, die Digitalisierung des Besuchermanagements und die Gründung ihres Unternehmens.

Die Software „gfos.Security“ ermöglicht eine flexible Steuerung von Zutritten und Bewegungen innerhalb von Gebäuden.
Foto: GFOS| i Stock |Poike

Software

Sicherheitssoftware für intelligente Gebäudetechnik

Der Softwareanbieter im Bereich Zutrittskontrolle und Besuchermanagement Gfos zeigt auf der Light + Building wie sichere Gebäudetechnik gelingen kann.