Der elektronische Beschlag XS4 Original+ verbindet modernste Technik mit bewährter Mechanik.
Foto: Salto Systems
Der elektronische Beschlag XS4 Original+ verbindet modernste Technik mit bewährter Mechanik.

Zutrittskontrolle

Beschlag verbindet modernste Technik mit Mechanik

Salto stellt mit dem XS4 Original+ das erste Produkt einer neuen Zutrittskontrollgeneration vor. Der Beschlag vereint moderne Technik und bewährte Mechanik.

Salto stellt mit dem XS4 Original+ das erste Produkt der nächsten Generation seiner Zutrittskontrollhardware vor, welches moderne Technik und bewährte Mechanik verbindet. Der neue elektronische Beschlag basiert auf der bewährten Produktfamilie des XS4 Original, arbeitet jedoch deutlich schneller und energieeffizienter, stellt mehr Funktionen bereit und enthält eine neue Sicherheitsarchitektur.

Der XS4 Original+ ist vollständig mit der On-Premise-Plattform Salto Space Data-on-Card, der Cloud-Zutrittslösung Salto KS Keys as a Service und der Justin Mobile Technologie für digitale Schlüssel kompatibel. Der Beschlag arbeitet nahtlos mit den drei Technologien Salto Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität, mit der auf Bluetooth basierenden Funkvernetzung Salto Bluenet für eine kabellose Echtzeit-Zutrittskontrolle sowie der mobilen Zutrittslösung Justin Mobile für die Türöffnung mit dem Smartphone. Dank der standardmäßigen Ausstattung mit Salto Bluenet und SVN-Flex-Funktionalität kann er auch als kabelloser Updater von Zutrittsrechten im virtuellen Netzwerk fungieren.

Neue Sicherheitsarchitektur mit Hardware Secure Element

Die neue Sicherheitsarchitektur mit Hardware Secure Element (HSE) schützt den Beschlag gegen interne und externe Angriffe, beschleunigt die Datenverarbeitung und verbessert die Art und Weise, wie Informationen innerhalb der Zutrittslösungen übermittelt werden, Betreiber diese verwalten und Errichter sie konfigurieren.

Der XS4 Original+ sieht dank eines Design-Updates besser aus als je zuvor. Der Leser ist jetzt flacher und in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Beim Breitschildbeschlag ist der Leser etwas breiter geworden, sodass ein harmonischeres Gesamtbild für diese Version entsteht. Beim DIN-Beschlag sind die Abmessungen des Außen- und Innenschildes nun identisch.

Vielseitigkeit der Zutrittslösungen ist Standard

Vielseitigkeit ist eines der hervorstechendsten Merkmale der Zutrittslösungen von Salto und der XS4 Original+ fügt sich hier nahtlos ein. Der elektronische Beschlag ist in diversen Modellen lieferbar, unter anderem mit oder ohne Zylinderlochungen, mechanischer oder elektronischer „Bitte nicht stören“-Funktion und protokollierter Notöffnung. Er ist kompatibel mit einer großen Bandbreite von Einsteckschlössern und Türdrückern, auch von Drittherstellern.

Das intelligente Produktdesign ermöglicht die Installation und Nachrüstung an einer Vielzahl von Türen – die umfangreichen Gestaltungsoptionen stellen sicher, dass sich der elektronische Beschlag harmonisch in die Umgebung einfügt. Er ersetzt bestehende Türhardware und lässt sich an Türen mit Euro-, DIN-, ANSI- und skandinavischen Standards montieren. Über die breite Palette von Modellen, Oberflächen und Funktionen erfüllt er die unterschiedlichsten Anforderungen an eine intelligente Zutrittskontrolle in praktisch jeder Anwendungssituation.

Beschlag baut auf XS4 Original Modellen auf

Die XS4 Original+ Modelle verwenden den gleichen Beschlagskörper, verfügen über die gleichen mechanischen Eigenschaften und werden auf denselben Bohrungen installiert wie die entsprechenden XS4 Original Modelle. Daher eignen sie sich auch für die Erweiterung oder Umrüstung von Bestandsanlagen.

Der neue elektronische Beschlag passt sich mit einer Vielzahl von Farben, Funktionen, Türdrückern und Oberflächen, einschließlich der neuen Oberfläche „Bronze dunkel“, den individuellen Anforderungen eines Projekts an. Mit dem Online-Konfigurator Salto Mylock lassen sich die jeweiligen Optionen auswählen und an einer großen Auswahl von Türmodellen visualisieren.

Salto wirtschaftet CO2-neutral

Salto Systems hat für 2020 den Status der CO2-Neutralität für seine Produktionsstandorte und weltweiten Niederlassungen erreicht.
Artikel lesen

XS4 Original+ wird klimafreundlich gefertigt

Der XS4 Original+ ist so konzipiert, dass er die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Die Fertigung von Salto arbeitet bereits seit einigen Jahren CO2-neutral. Das Unternehmen hat sich darüber hinaus verpflichtet, für seine gesamten geschäftlichen Aktivitäten klimaneutral zu werden, was die Lieferketten und sämtliche Produktlebenszyklen einschließt. Der XS4 Original+ trägt dazu bei, indem er CO2-neutral an Kunden ausgeliefert wird. Dabei kompensiert Salto die CO2-Emissionen, die während der Herstellung und der Logistik bis zum Versand an den Kunden entstehen.

Foto: Thinkstock/Fuse

Falsifikate in Museen

Kunstwerk oder Kunst-Werk?

Sie ist aller anderslautenden Theorien zum Trotz wohl echt, die Mona Lisa im Pariser Louvre. Doch im Gegensatz zu Leonardo da Vincis „La Gioconda“ ist es bei anderen Exponaten keinesfalls sicher, dass es sich um Originale handelt. Fachleute schätzen den Anteil der Falsifikate in deutschen Museen auf rund 25 Prozent.

Foto: SALTO Systems

Unternehmen

Salto-Beschläge erhalten Umwelt-Produktdeklaration EPD

Salto Systems hat für seine elektronischen XS4 Original Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration Environmental Product Declaration (EPD) erhalten.

ntt_sase_trend.jpeg
Foto: NTT

IT-Sicherheit

Ganzheitliche Sicherheitsarchitektur als Trend

Eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur wird sich in den kommenden Monaten als zentraler Trend der IT-Sicherheit etablieren, prognostiziert NTT.

Foto: Stadt Dortmund, Roland Gorecki

Interviews

Kommunale Sicherheit durch Qualifizierung des Personals

Die Stadt Dortmund bildet ihr Personal für den Kommunalen Ordnungsdienst aus, um die Sicherheit in der Stadt durch diese Qualifizierung zu erhöhen.