Die Mitteldeutsche Flughafen AG, Klüh-Kunde seit 2003, hat die bestehende Zusammenarbeit mit der Security-Sparte des Düsseldorfer Familienunternehmens zum 1. Januar 2023 um weitere fünf Jahre verlängert.
Foto: Mitteldeutsche Flughafen AG
Die Mitteldeutsche Flughafen AG, Klüh-Kunde seit 2003, hat die bestehende Zusammenarbeit mit der Security-Sparte des Düsseldorfer Familienunternehmens zum 1. Januar 2023 um weitere fünf Jahre verlängert.

Unternehmen

Airport-Großauftrag um fünf Jahre verlängert

Die Mitteldeutsche Flughafen AG setzt die langjährige Partnerschaft mit Klüh Security fort.

Die Mitteldeutsche Flughafen AG, Klüh-Kunde seit 2003, hat die bestehende Zusammenarbeit mit der Security-Sparte des Düsseldorfer Familienunternehmens zum 1. Januar 2023 um weitere fünf Jahre verlängert. Der Auftrag beinhaltet umfassende Sicherheitsdienstleistungen an den Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle.

„Wir sind sehr stolz darauf, die Mitteldeutsche Flughafen AG schon so lange unterstützen zu dürfen. Dies zeigt uns, dass unsere Strategie aufgeht, Kunden flexible, genau auf sie zugeschnittene Lösungen auf Basis unseres fundierten Knowhows und unserer langjährigen Erfahrung zu bieten“, erklärt Axel Hartmann, Geschäftsführer Klüh Security.

Zutrittskontrollen, Streifendienst, Luftsicherheit und mehr

Zu dem breit gefächerten Aufgabengebiet der insgesamt rund 250 Sicherheitskräfte gehören Zugangskontrollen, Streifen- und Interventionsdienste, Terminalaufsicht sowie Luftsicherheits- und Frachtkontrolle. Am Flughafen Dresden kommen noch weitere Services wie Parkaufsicht und Gepäckwagendienst hinzu. Für die technische Unterstützung setzt Klüh Security auf Röntgenscanner zur Durchleuchtung des Handgepäcks, Torsonden für Personenkontrollen sowie ein Wächterkontrollsystem, um alle abzusichernden Bereiche jederzeit teamübergreifend im Blick zu behalten. Eine Pkw-Flotte für die Streifenfahrten komplettiert die technische Ausstattung.

Klüh Security erweitert Geschäftsführung

Eine Dreierspitze führt seit 1.1.2023 Klüh Security. Dr. Marc Bieling und Sven Horstmann unterstützen künftig den langjährigen Geschäftsführer Axel Hartmann.
Artikel lesen

Klüh ist seit über 40 Jahren erfahrener und kompetenter Partner für Flughäfen, Fluggesellschaften und Abfertigungsunternehmen in Deutschland und international. Zu den Kernkompetenzen zählen vernetzte Dienstleistungen, die neben Security auch Flugzeuginnenreinigung, Bordausstattung, Ramp & Hangar Operations, Wartungsaufgaben, Terminal-Cleaning, Wheelchair-Services und Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität umfassen.

Sicherheitskontrollen sind ein wesentliches Element der Luftsicherheit an Flughäfen. 
Foto: BDLS

Interviews

Luftsicherheit: Zu viele Zuständigkeiten am Flughafen

Udo Hansen, Präsident des BDLS, äußert sich zur Situation an deutschen Flughäfen in diesem Sommer und zur Perspektive der Luftsicherheit.

Der Branchenmindestlohn gilt für die Luftsicherheitskräfte erneut seit dem 1.1.2023.
Foto: BDLS

Verbände

BDLS: Branchenmindestlohn für Luftsicherheitskräfte

Der Branchenmindestlohn gilt für die Luftsicherheitskräfte erneut seit dem 1.1.2023.

Die 12. Luftsicherheitstage widmeten sich den aktuellen Herausforderungen für die Sicherheitsbranche.
Foto: BDLS

Verbände

12. Luftsicherheitstage: Sicherheitsbranche meistert Herausforderungen

Die 12. Luftsicherheitstage widmeten sich den aktuellen Herausforderungen für die Sicherheitsbranche.

Mittlerweile übersteigt das Regelentgelt eines Luftsicherheitsassistenten in Vollzeit mit rund 3.041 Euro das vieler Beschäftigter in Ausbildungsberufen, wie der Pflege oder anderen medizinischen Berufen, so BDLS-Verhandlungsführer Rainer Friebertshäuser.
Foto: BDLS/Verdi

Verbände

Tarifverhandlungen Luftsicherheit: BDLS kritisiert Verdi

Der BDLS fordert Bewegung in den Tarifverhandlungen der Luftsicherheitsbranche und kritisiert Verdi für Maßlosigkeit.