Martina Kötter, Geschäftsführerin in der Kötter Unternehmensgruppe, wurde als Mitglied der Vollversammlung der IHK Ruhr (Industrie- und Handelskammer zu Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen) wiedergewählt.
Martina Kötter in IHK-Vollversammlung gewählt
Die Interessen des Mittelstandes vertreten, Netzwerke bilden und nutzen, Qualitätsstandards etablieren beziehungsweise ausbauen: Die Arbeit in Verbänden und Institutionen ermöglicht es Unternehmen, die Zukunft ihrer Branche aktiv mitzugestalten. Bereits seit 2003 ist Martina Kötter ein Mitglied der Vollversammlung der IHK Ruhr. Dass sie in der Anfang November beendeten Wahl für die Wahlperiode 2023-2028 in ihrer Funktion bestätigt wurde, ist für die Unternehmerin von großer Bedeutung. Die starke Positionierung ihrer Region sei wichtiger denn je, so Kötter. Dies betreffe die Bewältigung zum Beispiel der aktuellen Energiekrise und schwierigen Wirtschaftslage genauso wie das Management der Megathemen Klimaschutz und Arbeitskräftemangel. Hieran wolle sie weiterhin mitwirken.
Vielfältiges Engagement
Die IHK setzt sich im Rahmen der Interessenvertretung für die Belange der regionalen Wirtschaft ein. Sie unterstützt Unternehmen mit vielfältigen Produkten und Dienstleistungen bei ihrer Geschäftstätigkeit. Das oberste Beschlussorgan und damit das „Parlament der Wirtschaft“ ist die Vollversammlung. Mehrmals im Jahr kommen die Mitglieder zusammen und entscheiden unter anderem über die Arbeitsschwerpunkte der IHK, die Finanzen und grundsätzliche Angelegenheiten.
Die Funktion innerhalb der IHK Ruhr ist nicht das einzige Engagement von Martina Kötter in der Region: Sie ist unter anderem langjähriges Mitglied im Beirat des Essener Unternehmensverband e.V. sowie im Kuratorium der Stiftung Universitätsmedizin Essen.