Foto: Interflex

Messen

Sicherheitsexpo 2019: So geht Zutrittsmanagement

Interflex zeigt auf der Sicherheitsexpo 2019 ihre integrierten Systeme für ein intelligentes Zutrittsmanagement. Das bietet das Portfolio des Unternehmens.

Die Besucher der Sicherheitsexpo 2019 erfahren am Messestand von Interflex, welche Möglichkeiten das Unternehmen für intelligentes Zutrittsmanagement bietet. „Unsere Software für Zutrittskontrolle IF-6040 ist so flexibel, dass sie mühelos in bestehende Strukturen integriert werden kann. Dabei lässt sich das intelligente System über flexible Schnittstellen ganz nach Wunsch mit anderen IT-Lösungen im Betrieb vernetzen“, erklärt Interflex-Geschäftsführer Bernhard Sommer. Unternehmen, die sich bereits mit der Einhaltung von Sicherheits- und Unternehmensvorgaben auseinandergesetzt haben, wissen, dass die Herausforderungen oft weitaus umfangreicher sind, als ursprünglich angenommen. Die Systeme von Interflex ermöglichen die Anpassung an Vorgaben und unternehmensspezifische Compliance.

Zudem auf der Sicherheitsexpo 2019 zu sehen: Zutrittsmanagement für Besucherverwaltung

Darüber hinaus präsentiert das Messeteam von Interflex, wie die Vergabe von Zutrittsrechten mit automatischen Übertragungsfunktionen schnell und zuverlässig erfolgen kann. Die Software berücksichtigt Unternehmensstrukturen wie Abteilungen, Standorte, Unterfirmen oder Funktionen einzelner Mitarbeiter und bildet diese in Organisations- oder Arealbäumen ab. Neben der reinen Zutrittskontrolle vereinfachen die Lösungen von Interflex auch interne Arbeitsabläufe, indem sie Employee-Self-Service Funktionen anbieten, die wertvolle Arbeitszeit einsparen. Zudem wird das Empfangspersonal durch eine professionelle Besucherverwaltung entlastet. Gäste mit Voranmeldung zeigen nur noch ihre Einladung und werden mittels des darauf befindlichen QR-Codes mit wenigen Klicks angemeldet. Für Spontanbesucher stellt das Zutrittskontrollsystem eine Besucher-Selbstanmeldung zur Verfügung, die administrative Vorgänge einspart und auch hohe Gästeaufkommen unkompliziert koordiniert.

Die integrierten Zutrittskontrollsysteme von SALTO gewährleisten eine selektive, effiziente und nachvollziehbare Verwendung von bspw. Büros, Besprechungsräumen, Umkleiden, Technik und Sportgeräten in öffentlichen Einrichtungen.
Foto: Salto Systems

Zutrittskontrolle

Integriertes Zutrittsmanagement auf der Kommunale 2023

Salto Systems stellt in diesem Jahr erneut auf der Kommunale in Nürnberg aus und konzentriert sich mit seinen vielfältigen Lösungen auf integriertes Zutrittsmanagement.

Ein Zutrittskontrollsystem ist in der Regel zentraler Bestandteil einer Sicherheitsinfrastruktur von Unternehmen und Organisationen.
Foto: Genetec/Getty Images/Westend61

Zutrittskontrolle

Berechtigungen clever managen

Wie ein intelligentes Zutrittsmanagement Unternehmen von zeitraubenden manuellen Aufgaben entlastet und Berechtigingen sinnvoll und effizient gemanaget werden können. 

Betriebe, die wie Rechenzentren zu den Kritischen Infrastrukturen (Kritis) zählen, müssen mit dem kommenden Kritis-Dachgesetz zukünftig auch physisch gesichert werden.
Foto: DisobeyArt - stock.adobe.com

Integrales Zutrittsmanagement für Kritis-Betreiber

Integrieren Betreiber Kritischer Infrastrukturen (Kritis) moderne Zutrittskontrolle, erhöhen sie ihre physische Resilienz essentiell. Ein wichtiges Kriterium im kommenden Kritis-Dachgesetz.

Die Cloud-Plattform Salto Homelok ist eine der Weltneuheiten, die auf der Security Essen für das Zutrittsmanagement vorgestellt werden. 
Foto: Salto Systems

Zutrittskontrolle

Zutrittsmanagement: Cloudbasierte Software und neue Hardware

Weltpremieren für die Zutrittskontrolle auf der Security Essen verspricht Salto den Besuchern: eine cloudbasierte Plattform sowie viele neue Hardwaremodelle.