freihoff_zutrittskontrolle_post-tower.jpeg
Foto: Tobias Arhelger - stock.adobe.co
Der Post Tower am Hauptsitz der Deutsche Post DHL Group erhält neue Schlösser und Schließanlage durch die Freihoff-Gruppe.

Zutrittskontrolle

Post Tower erhält neue Schlösser und Schließanlage

Die Freihoff-Gruppe erneuert die Schließanlage Post Tower mit elektronischen Schlössern für eine moderne Zutrittskontrolle.

Die umfassende Erneuerung der Zutrittskontrollanlage am Hauptsitz der Deutsche Post DHL Group, dem Post Tower, mittels einer elektronischen Schließanlage durch die rheinländische Freihoff-Gruppe stellt eine moderne und wirtschaftliche Lösung dar, die dem Bonner Wahrzeichen langfristig Sicherheit gewährleisten wird. Der Post Tower überragt seit seiner Einweihung kurz nach der Jahrtausendwende alles andere in Bonn. Rund 2.000 Mitarbeitende gehen täglich ein und aus. Diese sind auf ein modernes, sicheres und zuverlässiges Zutrittskontrollsystem angewiesen. Dieses wird nun bis Ende Februar 2022 erneuert und durch die Experten der Freihoff-Gruppe wieder auf den neusten Stand gebracht.

Mehr Flexibilität durch elektronische Zutrittslösungen

Effizienz, Schnelligkeit und Flexibilität sind heute wesentliche Merkmale von elektronischen Zutrittslösungen.
Artikel lesen

Elektronische Schlösser und Schließanlage für mehr Flexibilität im Post Tower

Über 41 Stockwerke ragt der Post Tower, der Hauptsitz des Logistikkonzerns, in den nordrhein-westfälischen Himmel. Die Schließanlagen umfassen hunderte Türen, dutzende Schleusen, zahlreiche Sensoren, Fahrstühle und Kartenleser müssen individuell konfigurierbar sein, damit die Zutrittsberechtigungen sich je nach Person oder Personengruppe ändern können. Solche großen Gebäude sind in sich sehr komplex. Die elektronischen Schlösser müssen jenen Zutritt gewähren, die ihn auch wirklich brauchen. Dauerhaft funktional, flexibel und schnell in der Bedienung zu einem wirtschaftlich sinnvollen Preis. Bei der Installation eines solchen Systems geht es darum, die Risiken bezüglich Diebstahls, Spionage und Sabotage zu minimieren. Dank Online-Lösungen lassen sich in Echtzeit die Berechtigungen anpassen und so rasch reagieren.

Das Franziskanerinnen-Kloster in Schwäbisch-Gmünd tauschte mechanische Zylinder gegen eine elektronische Schließanlage.
Foto: Winkhaus

Schließsysteme

Elektronische Schließanlage im Kloster

Das Franziskanerinnen-Kloster in Schwäbisch-Gmünd tauschte mechanische Zylinder gegen eine elektronische Schließanlage von Winkhaus.

Der Active Key verbindet sich über die Bluetooth Low Energy-Schnittstelle mit dem Smartphone.
Foto: Winkhaus

Zutrittskontrolle

Elektronische Schließanlage für Offenbach

Eine elektronische Schließanlage von Winkhaus sichert mehrere Liegenschaften der Stadt Offenbach.

Der Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover trägt dazu bei, positive Lebensbedingungen sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu schaffen.
Foto: Studio Romantic - stock.adobe.com

Schließsysteme

Digitales Schließen in der Verwaltung für mehr Flexibilität

Wie der Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover von einer flexiblen digitalen Schließanlage profitiert.

Auf der Feuertrutz 2022 erfahren die Messebesucher Ende Juni in Nürnberg am Stand von Assa Abloy Sicherheitstechnik unter anderem wie zeitgemäße Verwaltung mit dem Schließanlagenlösung „Ecliq“ funktioniert.
Foto: Assa Abloy Sicherheitstechnik

Unternehmen

Assa Abloy zeigt sichere Schließlösungen auf der Feuertrutz

Assa Abloy Sicherheitstechnik präsentiert Planern, Sachverständigen, Fachbauleitern und Behördenvertretern auf der Feuertrutz sichere Schließlösungen.