Perimeterschutzsystem, um Kritis zu schützen: Dargestellt ist eine Lidar-Sicherheitszone, in der das Eindringen vom Boden oder aus der Luft einen Alarm auslöst.
Foto: Blickfeld
Perimeterschutzsystem, um Kritis zu schützen: Dargestellt ist eine Lidar-Sicherheitszone, in der das Eindringen vom Boden oder aus der Luft einen Alarm auslöst.

Veranstaltungen

Perimeter Protection: Perimeterschutzsystem für Kritis

Blickfeld zeigt auf der Perimeter Protection ein Lidar-basiertes Perimeterschutzsystem, das sich besonders für Kritische Infrastrukturen (Kritis) eignet.

Blickfeld präsentiert auf der internationalen Fachmesse Perimeter Protection in Nürnberg vom 17. bis 19. Januar 2023 ein Lidar-basiertes Perimeterschutzsystem besonders für Kritis, das unbefugt eindringende Objekte und Personen besonders zuverlässig detektiert und nur dann Alarm auslöst, wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.

Perimeterschutzsystem für Kritis wird auf der Perimeter Protection gezeigt

Häufige Falschalarme sind in vielen Alarmsystemen zum Perimeterschutz ein Problem, das die Sicherheit beeinträchtigt und das Wachpersonal unnötig belastet. Eine Lösung dafür bietet die mit Laserpulsen arbeitende Lidar-Technologie (Light Detection And Ranging), da sich damit Objekte zuverlässig detektieren und exakte 3D-Abbildungen des Umfelds erstellen lassen. Anwender haben die Möglichkeit, die für eine Alarmauslösung vorausgesetzte Mindestgröße eindringender Objekte und Personen frei zu definieren, damit zum Beispiel Tiere oder Äste keinen Alarm mehr auslösen. Das verbessert Perimeterschutzalarmsysteme im Allgemeinen, ist aber im Bereich von Kritis wie Flughäfen oder Kraftwerken besonders wertvoll, weil dort größtmögliche Sicherheit und Zuverlässigkeit von höchster Bedeutung sind. Die Experten von Blickfeld stellen die Sicherheitslösung des Unternehmens vor und beantworten Fragen zu individuellen Anwendungsfällen. 

Ereignisreiches Jahr 2022: Das geschah in der IT-Sicherheit 

Kritische Infrastrukturen geraten immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen. Das zeigt unter anderem unser Jahresrückblick zur IT-Sicherheit.
Artikel lesen

Am Dienstag, den 17. Januar um 14:40 Uhr, hält Andreas Bollu, Business Development Manager bei Blickfeld, einen Vortrag zum Thema „Höchste Sicherheit für Kritische Infrastrukturen durch Lidar-Sensoren“.

Von einer Lidar-basierten Objekt-Größenerkennung zur Perimetersicherheit können sich Besucher auf der Security Essen überzeugen. 
Foto: Blickfeld

Perimeterschutz

Perimetersicherheit: Lidar-Lösungen

Eine Lidar-basierte Objekt-Größenerkennung zur Perimetersicherheit bietet Blickfeld. Das Unternehmen ist  erstmals auf der Security Essen vertreten.

Lidar-Sensoren können den Perimeterschutz deutlich erhöhen. Gelb eingezeichnet sieht man die entdeckten Objekte, zudem die zurückgelegten Wege der Personen.
Foto: Blickfeld

Perimeterschutz

Mit Lidar-Sensoren zu wirksamerem Perimeterschutz

Der Einsatz von Lidar-Sensoren kann die Zuverlässigkeit und Effizienz von Sicherheitssystemen beim Perimeterschutz signifikant steigern.

Der Schutz des Außenbereichs gegen unerwünschten Zutritt sollte von Unternehmen und Organisationen niemals nachrangig behandelt werden.
Foto: Heras

Perimeterschutz

Ganzheitliche Konzepte für Perimeterschutz Kritischer Infrastrukturen

Perimeterschutz ist nicht nur in Branchen der Kritischen Infrastruktur von zentraler Bedeutung. Wichtig ist dabei immer ein ganzheitliches Konzept.

Veranstaltungen

Perimeter Protection und Fachforum

Vom 18. bis 20. Januar 2022 treffen sich Perimeter-Schutz-, Zauntechnik- und Gebäudesicherheitsexperten zur Perimeter Protection und begleitendem Fachforum.