Die Bird Home Automation veranstaltet im Herbst und Winter 2022 kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten.
Foto: Doobird
Die Bird Home Automation veranstaltet im Herbst und Winter 2022 kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten.

Videosicherheit

Live-Webinare rund um IP-Video-Türstationen

Im Herbst und Winter 2022 veranstaltet Bird Home Automation kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten.

Live-Webinare rund um Doobird IP-Video-Türstationen für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten sind ab Herbst kostenlos verfügbar. Das Unternehmen Bird Home Automation entwickelt und produziert seine IP-basierten Video-Türsprechanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Innenstationen und Zubehörprodukte unter der Marke „Doorbird“ in Berlin.

IP-Video-Einsatzszenarien in Mehrparteiengebäuden

Die Webinar-Themen umfassen verschiedene Einsatzszenarien in Mehrparteiengebäuden und Einfamilienhäusern, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im 3D-Konfigurator und die Integration in SIP-Telefonanlagen oder Gebäude- und Hausautomatisierungssysteme. Im Fokus jeder Online-Veranstaltung stehen unter anderem die sichere und flexible Zutrittskontrolle, der Einsatz bei individuellen Installationsvorgaben, die einfache Erweiterung und Nachrüstung sowie die Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Systemen.

Zukunftsfähige Wächterkontrolle

Welche essenziellen Funktionalitäten muss ein Wächterkontrollsystem heute bieten und wie entwickeln sich künftige Anforderungen?
Artikel lesen

An folgenden Terminen findet die Webinarreihe statt

  • 13.09.2022, 10:00 Uhr: Einführungswebinar – Das ist Doorbird
  • 13.10.2022, 10:00 Uhr: Doorbird mit Zutrittskontrolle für Mehrfamilienhäuser und Bürokomplexe
  • 15.11.2022, 10:00 Uhr: Doorbird Individuallösungen und 3D Konfigurator
  • 24.11.2022, 10:00 Uhr: Doorbird und SIP – Integration in die Telefonanlage
  • 08.12.2022, 10:00 Uhr: Doorbird Integrationen – Wie nutze ich die API

Die Webinare dauern etwa 45 Minuten. Sie sind sowohl für Einsteiger in die facettenreiche Welt der IP-Türkommunikation als auch für fortgeschrittene Anwender geeignet, die ihre Kenntnisse in diesem Segment vertiefen möchten. Zur kostenfreien Anmeldung geht es hier.

Foto: Blok Developments

Transponder-Management

Flexible Verwaltung

Blok Developments ist ein städtischer Immobilienentwickler in Kapstadt. Seine sorgfältig gestalteten und detailorientierten Appartments sind so gebaut, dass sie dauerhaft zur Stadtentwicklung in ihrer Nachbarschaft beitragen. Neben Wohnkomfort steht der Sicherheitsaspekt für die Bewohner im Fokus.

Foto: Doorbird

IP-Intercom

IP-Video-Türstation ermöglicht kontaktloses klingeln

Eine neue kontaktlose IP-Video-Türstation unterstützt im weltweiten Kampf gegen das Coronavirus und die Covid-19-Pandemie.

Foto: Telecom Behnke GmbH

Telecom Behnke

IP-Video-Türstationen mit RFID-Kartenleser

Die Telecom Behnke GmbH stellt nach der Markteinführung der Myintercom-Türstation für Smartphone und Tablet nun die neue Produktlinie Myintercom Plus vor. Diese verfügt über einen erweiterten Funktionsumfang: darunter etwa ein integrierter RFID-Kartenleser für bis zu 200 Karten.

Foto: Mobotix

Mobotix

Komplettversion IP-Video-Türstation

Ab dem 20. Dezember 2011 ist die T24, die IP-Video-Türstation von Mobotix, mit allen Funktionalitäten erhältlich.