Kötter wird seine aus-und Weiterbildungsangebot für Rettungskräfte nach der Übernahme von MedGravity gezielt verstärken.
Foto: Kötter
Kötter wird seine aus-und Weiterbildungsangebot für Rettungskräfte nach der Übernahme von MedGravity gezielt verstärken.

Unternehmen

Kötter intensiviert Ausbildung von Rettungskräften

Mit der Übernahme des Spezialanbieters MedGravity wird Kötter zukünftig verstärkt Ersthelfer, Betriebs-, Rettungs- und Notfallsanitäter ausbilden.

Durch die Übernahme des Ausbildungsspezialisten MedGravity weitet Kötter sein Portfolio insbesondere um hochqualitative Spezialschulungen für Unternehmen, Rettungs- und Sanitätsdienste aus. Der Schwerpunkt liegt auf der Aus- und Weiterbildung von Ersthelfern sowie von Betriebs-, Rettungs- und Notfallsanitätern. Besonderer Pluspunkt aus Sicht von Auftraggebern und Teilnehmern sind spezifi-sche Zusatzangebote, mit denen MedGravity überzeugt. So hält das Unternehmen unter anderem die eLearning-Ausbildung für Rettungssanitäter genauso bereit wie die Teilzeitausbildung von Notfallsanitäter.

Gezielte Stärkung des Aus- und Weiterbildungsangebots

„Ich freue mich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem MedGravity-Team. Sie bietet vielfältige Chancen, um gemeinsam weiter zu wachsen“, sagte Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der Kötter Security Gruppe. „Unser Familienunternehmen wird daher mit der Integration seine Position als führender Anbieter für ganzheitliche Sicherheits-, Service- und Weiterbildungs-Angebote gezielt stärken. Denn MedGravity passt mit seinem Portfolio zum einen ideal zu den Leistungen unserer Aus- und Weiterbildungseinrichtung Kötter Akademie. Zum anderen ergeben sich Zusatzpotenziale etwa bei der Arbeitnehmerüberlassung durch die Kooperation von MedGravity mit der gleichfalls zu unserer Gruppe gehörenden Kötter Fire & Service. Damit können wir unseren Kunden beispielsweise Ersatzpersonal wie Sanitätskräfte anbieten, während ihr eigenes Personal bei uns zur Schulung ist.“

Kötter Security verstärkt die Führungsebene

Kötter Security gewinnt Jörg Marmann als neuen Geschäftsführenden Direktor. Das Unternehmen baut damit seine Führungsebene aus.
Artikel lesen

Kötter bietet Servicepakete aus einer Hand

Kunden und Mitarbeiter profitieren darüber hinaus von der fast 90-jährigen Erfahrung des Familienunternehmens im Bereich Sicherheit und Service sowie der knapp 25-jährigen Marktpräsenz der Kötter Akademie, die mit aktuell 14 Standorten die größte vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) zertifizierte Sicherheitsfachschule in Deutschland ist. Weitere Pluspunkte sind die bundesweite Präsenz der Kötter Unternehmensgruppe sowie Servicepakete aus einer Hand mit Sicherheits-, Reinigungs- und Personaldiensten.

Die Kötter-Nachwuchskraft Lewin Kollak wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt (v.l.n.r.): Niederlassungsleiter T. Schulz, R. Vogt (Betreuer für die Auszubildenden in der Niederlassung Heilbronn), und Absolvent Kollak.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Ausbildung: Nachwuchskraft von Kötter ausgezeichnet

Eine Kötter-Nachwuchskraft wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt – eine Anerkennung für die umfangreiche Ausbildung.

100 Azubis haben ihre Ausbildung bei der Kötter Unternehmensgruppe begonnen. 
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Ausbildung: Kötter stellt 100 Azubis ein

Die Kötter Unternehmensgruppe verschafft rund 100 jungen Menschen den Start ins Berufsleben. Die Azubis haben jetzt zum 1. August ihre Ausbildung begonnen.

Vergabe des 11. BDSW Ausbildungspreises:   BDSW-Geschäftsführer Dr. Berthold Stoppelkamp, Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, Julian Fischer, Kötter Security, Rainer Ehrhardt, Vizepräsident des BDSW, und Dr. Arend Oetker, Mitglied des Präsidiums der BDA.
Foto: BDSW

Verbände

Kötter Security gewinnt den 11. Ausbildungspreis des BDSW

Julian Fischer, Mitarbeiter der Firma Kötter Security, wird mit dem 11. Ausbildungspreis des BDSW ausgezeichnet.

Die neue Tierschutz-Hundeverordnung regelt die Ausbildung von Polizeischutzhunden – und wird derzeit heftig diskutiert.
Foto: Lisa F. Young - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Ausbildung von Polizeischutzhunden

Am 1. Januar 2022 ist eine neue Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten – mit Auswirkungen auf die Ausbildung von Polizeischutzhunden.