Foto: Salto

Software

Funkvernetzte Zutrittslösung modernisiert Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung Gütersloh hat sich für eine funkvernetzte Zutrittslösung von Salto entschieden, mit der auch Türzustandsüberwachung in Echtzeit möglich sind.

Die funkvernetzte Zutrittslösung in der Kreisverwaltung Gütersloh umfasst momentan knapp 100 Zutrittspunkte, aufgeteilt in 81 Bereiche. An den Außentüren und Flurtüren kommen 50 elektronische XS4 One Beschläge zum Einsatz, die über die mit Bluetooth arbeitende Wireless-Technologie Salto Bluenet funkvernetzt sind.

Für automatische Türsysteme und Aufzüge nutzt die Kreisverwaltung 24 Salto Wandleser und Steuerungen. Zur Hardware gehören außerdem 14 elektronische XS4 Original Beschläge für Kellertüren und fünf elektronische Salto Geo Zylinder für Türen, an denen kein Beschlag montiert werden konnte. Die XS4 Original Beschläge und Zylinder sind über die Wireless-Technologie Salto „RFnet“ funkvernetzt. Ein gemischter Betrieb von Bluenet und „RFnet“ ist dank der Kompatibilität der Wireless-Infrastruktur problemlos möglich. Die Funkinfrastruktur selbst besteht aus 40 Gateways und fünf Nodes für die Reichweitenverlängerung.

Funkvernetzte Zutrittslösung ermöglicht Kreisverwaltung Gütersloh Schließen aus der Ferne

Eine zentrale Funktionalität des Systems ist die Notschließung aus der Ferne. Ausgelöst über einen Nottaster fallen alle dafür vorgesehenen Türen automatisch zu und lassen sich dann nur noch von speziell berechtigten Personen öffnen. Gleichzeitig werden die Bewegungsmelder der Automatiktüren deaktiviert. Auf diese Weise bietet die Kreisverwaltung Mitarbeitern und Gästen in Gefahrensituationen einen schnellen und zuverlässigen Schutz, da nun ganze Bereiche nicht mehr betreten werden können.

Installiert hat die Anlage die Adverbis Security GmbH aus Schloss Holte-Stukenbrock. Der Salto Premium Plus Partner hat während der Umsetzungsplanung und Installation noch wesentliche Impulse für Sonderlösungen gegeben, etwa für den barrierefreien Zugang und Austritt auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie für den Zugang mit vollen Händen durch Lieferdienste und Paketzusteller.

salto_zutritt_xs4-one.jpeg
Foto: Salto

Zutrittskontrolle

Virtuell und funkvernetzte Zutrittslösung

Salto hat für die Getränkefirma MBG Group eine funkvernetzte Zutrittskontrolle mit einem virtuellen Netzwerk geliefert.

Foto: Jose Luis Lopez de Zubiria

Cloud-Anwendungen

Funkvernetzte Lösungen von Salto auf der Sicherheitsexpo

Zu den Highlights der Sicherheitsexpo 2020 gehören der neu entwickelte elektronische Salto Neo Zylinder und das funkvernetzte Spindschloss XS4 Locker.

Foto: Salto Systems

Zutrittskontroll-Systeme

Zylinder vereint Vorteile funkvernetzter Zutrittskontrolle

Salto bringt mit dem Salto Neo einen neuen, funkvernetzten elektronischen Zylinder auf den Markt, der sich durch einen großen Funktionsumfang auszeichnet.

Salto hat die Denner AG mit einer umfangreichen Zutrittslösung ausgestattet.
Foto: Salto

Software

Funkvernetzte Zutrittslösung für mehrere Standorte

Die Denner AG hat ihre mechanischen Schließsysteme abgelöst und setzt nun eine über alle Verwaltungsstandorte funkvernetzte Zutrittslösung von Salto ein.