„Uns in der Gleich Gruppe ist wichtig, dass wir die Traditionen eines soliden Handwerksunternehmens mit der Innovation und den Möglichkeiten eines IT-Dienstleisters kombinieren.“ – Uwe Gleich, Geschäftsführer der Gleich Gruppe.
Foto: Gleich GmbH
„Uns in der Gleich Gruppe ist wichtig, dass wir die Traditionen eines soliden Handwerksunternehmens mit der Innovation und den Möglichkeiten eines IT-Dienstleisters kombinieren.“ – Uwe Gleich, Geschäftsführer der Gleich Gruppe.

Unternehmen

„Cybersecurity ist der Brandschutz des 21. Jahrhunderts“

Uwe Gleich, Geschäftsführer der Gleich Gruppe, über aktuelle Anforderungen an Integratoren und Errichter, Cybersecurity und die Bedeutung von Dienstleistungen.

Herr Gleich, Sie sind als Systemintegrator unter anderem in den Bereichen Security, Safety und Medientechnik tätig. Wie haben sich die Anforderungen speziell in der Sicherheitstechnik in den letzten Jahren verändert?

Die Safety-Gewerke sind auch durch die hohen Markteintrittsbarrieren doch sehr träge bezüglich Veränderungen – die letzte revolutionierende Innovation war hier vermutlich die Einführung des Ring-Bus. Im Bereich Security spüren wir allerdings eine sehr viel größere Dynamik, gerade in den letzten Jahren. Bei den Small- und Medium Projekten, mit denen sich 97 Prozent der Errichter täglich beschäftigen, sind die fertigen Lösungen, die uns die Hersteller anbieten, eigentlich immer ausreichend und können mit gutem Gewissen auch ohne nennenswerte Anpassungen „von der Stange“ eingesetzt werden.

Bei den Enterprise-Projekten, auf die wir unseren Fokus legen, sind die Anforderungen an Beratung, Planung und Ausführung inzwischen allerdings so komplex geworden und es muss so viel angepasst oder speziell entwickelt werden, dass zahlreiche Kunden oder Berater dazu übergegangen sind, uns direkt bei den ersten Überlegungen zu einem schon mit einzubinden, um dann gemeinsam zum Beispiel die richtigen Hersteller auszusuchen. Wir sehen diesen Trend äußerst positiv, da es frühzeitig hilft, Fehler zu vermeiden. Wir haben hierzu inzwischen sogar eigene Beratungstools entwickelt, um unseren Kunden einen erfolgreichen Projektverlauf zu gewährleisten.

Gleichzeitig zum Tätigkeitsfeld eines Errichters befassen Sie sich auch intensiv mit IT-Services und Cybersecurity. Welchen Stellenwert hat der IT-Schutz für Sie als Unternehmen sowie Ihre Kunden?

Cybersecurity ist der Brandschutz des 21. Jahrhunderts. Ich denke das trifft es auf den Punkt. Ich bin großer Fan in diesem Zusammenhang von OT-Services und OT-Security zu sprechen – da es die Abgrenzung klar macht zu dem was normal unter „IT“ verstanden wird. Wenn wir heute ein Video-, Zutritts- oder Gebäudemanagementsystem betrachten, dann sind das schon zu 100 Prozent Gewerke mit IT/OT Bezug. Die Safety-Gewerke werden mit Blick auf Remote-Service und Selbstwartenden Meldern in den nächsten Jahren nachziehen.

Errichter müssen sich entscheiden, auf welcher Seite sie in Zukunft stehen

Ich habe schon vor zehn Jahren in Vorträgen bei Verbänden darauf hingewiesen, dass „der Errichter“ sich entscheiden muss, auf welcher Seite er in Zukunft stehen möchte. Eher auf der Seite der Elektriker/Handwerker – oder eher auf der Seite der ITler. Gerade bei den zuvor angesprochenen Enterprise-Kunden und -Projekten ist es völlig normal sich bereits im Vorfeld über Härtung, Patchmanagement und Update-/Remoteservice Gedanken zu machen und Konzepte zu erstellen. Im Kritis-Umfeld, in dem wir ebenfalls viele Projekte haben, versteht sich das ja auch von selbst. Wir selbst haben seit Jahren ein zertifiziertes ISMS in der gesamten Gleich Gruppe und gehen derzeit aktiv die Zertifizierung nach ISO27001 an.

Sensibilisierung für Nachhaltigkeit

Drei Fragen an Jochen Sauer von Axis Communications zum Thema Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Artikel lesen

Abseits der Technologie: Sie sind ein Familienunternehmen mit Tradition. Welche Philosophie prägt den Alltag in der Gleich GmbH und wie begegnen Sie dem Thema Fachkräftemangel?

Uns in der Gleich Gruppe ist wichtig, dass wir die Traditionen eines soliden Handwerksunternehmens mit der Innovation und den Möglichkeiten eines IT-Dienstleisters kombinieren. Wir kommen nicht nur mit dem Laptop, um einen Server zu virtualisieren – sondern auch mit der Leiter und Akkuschrauber um Peripheriemontage durchzuführen. Und für beides haben wir die Leidenschaft und das notwendige Know-how um es in sehr guter Qualität auszuführen.

Unsere Kollegen – egal welche Ausbildung sie haben – erfahren bei uns die größte Wertschätzung und wir tun viel, dass die Kollegen zufrieden sind und gerne bei uns arbeiten. Somit haben wir auch keine Probleme, offene Stellen schnell und gut zu besetzen! Als Arbeitgeber muss man attraktiv sein – auch wenn uns natürlich die Größe und lange Historie der Gleich Gruppe mit inzwischen 150 Mitarbeitern schon auch dabei hilft, gut wahrgenommen zu werden.

Bisher galten Quantencomputer als Zukunftstechnologie – wenn nicht gar als Science-Fiction. Tatsächlich aber stehen Quantencomputer kurz davor, zumindest in der Forschung „Mainstream“ zu werden.
Foto: Sean Song - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Quantenmechanik als Faktor der Cybersecurity

Wie Cybersecurity im Quantencomputer-Zeitalter aussieht und welche Rolle sie für Kritische Infrastrukturen spielt.

Norbert Schaaf (rechts), Vorstandsvorsitzender des BHE, überreichte während der Mitgliederversammlung des Verbands in Weimar am 20. Mai das erste Cyber-Security-Zertifikat persönlich an die as Berger GmbH aus Köln.
Foto: BHE

Verbände

BHE verleiht erste Cyber-Security-Zertifikate

Der BHE hat erstmals seine Cyber-Security-Zertifikate verliehen, die er im Rahmen seiner Cyber-Sicherheitsinitiative anbietet.

Am 11.08.2022 findet die Fachtagung „Cyber-Security in der Praxis“des VDS statt, die ihren Fokus auf die Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen sowie in Klein- und Kleinstbetrieben richtet.
Foto: Lasha Kilasonia - stock.adobe.com

Veranstaltungen

VDS-Fachtagung: „Cyber-Security in der Praxis“

Unter dem Motto Informationssicherheit für den Mittelstand bietet der VDS eine Fachtagung zum Thema „Cyber-Security in der Praxis“ an.

Der Aqaio-Partner Axonius ist Pionier in der Kategorie des Cyber Asset Attack Surface Management (CAASM).
Foto: Aqaio/Axonius

Unternehmen

Partnerschaft für  SaaS und Cybersecurity

Aqaio und Axonius schließen sich zusammen, um die Herausforderungen von SaaS und Cybersecurity Asset Management zu lösen