Foto: G+U

Unternehmen

Brandmelde- und Sprachalarmanlagen von BKS zertifiziert

Die BKS GmbH, Teil der Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas, ist seit dem 2. Oktober 2020 als Fachfirma für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen zertifiziert.

Das Velberter Unternehmen BKS verfügt jetzt für jede Betriebsphase von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen über die nach DIN 14675 erforderlichen Zertifikate, welche als Nachweis für die Konformität gemäß den Anforderungen der DIN 14675:2018-04 dienen. Diese beinhaltet die Planung, Projektierung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Abnahme, Instandhaltung und Wartung, ob für Neuanlagen oder für Erweiterungen, Änderungen und Anpassungen von bestehenden Anlagen.

Feuerwehrspezifische Anforderungen an Brandmelde- und Sprachalarmanlagen

Die DIN 14675 legt Anforderungen für den Aufbau und Betrieb von Anlagen für die Brandentdeckung, Brandmeldung und Feueralarmierung in und um Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen und feuerwehrspezifischen Anforderungen fest. Sie wird im Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet und beschreibt den fachgerechten Aufbau und Betrieb einer Brandmeldeanlage, die eine direkte Alarmierung der Feuerwehr auslöst. Gültig ist sie in Deutschland und behandelt alle feuerwehrrelevanten Themen wie die Aufschaltung und die standardisierte Feuerwehrperipherie.

Durch die Zertifizierung erweitert das Geschäftsfeld „Connect“ das Portfolio für die Kunden. Diese Leistung wird auch in Verbindung mit dem Managementsystem (PSIM) Gemos erbracht und bietet den Kunden unter anderem eine Visualisierung aller Sicherheitskomponenten.

Honeywell bringt mit Variodyne One eine neue globale Sprachalarmierungsplattform auf den Markt, die Notfallmaßnahmen und Sprachkommunikation in Gebäuden verbessert.
Foto: Honeywell

Sprachalarmierung

Sprachalarmierung verbessert Notfallmaßnahmen im Gebäude

Die neue Sprachalarmierungsplattform von Honeywell optimiert die Sprachkommunikation in Gebäuden  für die öffentliche Sicherheit und allgemeine Durchsagen.

Eine IP-basierte Beschallungs- und Sprachalarmierungslösung von Bosch sorgt im Stadion der Wycombe Wanderers für Sicherheit.
Foto: Bosch

IP-Intercom

IP-basierte Beschallungs- und Sprachalarmierungslösung

Die Beschallungs- und Sprachalarmierungslösung von Bosch bildet das Herzstück des Sicherheitskonzepts im Stadion der Wycombe Wanderers in Großbritannien.

gu_eroeffnung_showroom.jpeg
Foto: Gretsch-Unitas/BKS

Unternehmen

Showroom-Eröffnung: Vernetzte Sicherheit im Blick

Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas ganzheitliche Lösungen für die vernetzte Gebäudesicherheit. Anschaulich wird das im Showroom BKS Vernetzte Welten.

gu_fensterbau_absage.jpeg
Foto: Gretsch-Unitas

Unternehmen

Gretsch-Unitas sagt Fensterbau Frontale 2022 ab

Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas (GU) wird 2022 nicht an der Fensterbau Frontale in Nürnberg teilnehmen. Die Rahmenbedingungen seien zu unsicher.