Foto: Wanzl

Zutrittskontroll-Systeme

Zutrittsschleusen im Kampf gegen Covid-19

Wanzl zeigt auf der Sicherheitsmesse in München vom 21. bis zum 22. Oktober die Zutrittsschleuse Galaxy Gate, modifiziert für den Einsatz gegen Covid-19.

Die Zutrittsschleuse Galaxy Gate, die schon seit Jahren für die kontaktlose Mitarbeiterauthentifizierung zum Einsatz kommt, wurde mit einem Desinfektionsmittelspender und einer Wärmebildkamera zur Messung der Körpertemperatur modifiziert. So verknüpft die Sicherheitsschleuse nun Zutrittskontrolle mit Infektionsschutz. Der Automat V21 wiederum ermöglicht vorausschauendes Besuchermanagement. Er erlaubt die digitale Registrierung und Authentifizierung von Besuchern beim Gebäudezutritt, während die Mitarbeiter durch die softwareseitige Integration des Automaten V21 Personenströme überwachen und nachvollziehen können.

Zutrittssysteme mit Infektionsschutz

Um im Umgang mit dem Coronavirus Perspektiven zu schaffen, gibt es innovative Lösungen: Zutrittssysteme, die einen Infektionsschutz realisieren.
Artikel lesen

Zutrittsschleuse kann nachträglich gegen Covid-19 modifiziert werden

Das modifizierte Galaxy Gate kann je nach Bedarf neu installiert oder nachträglich erweitert werden. Auch die Konfiguration der Kontrolle für den Ein- oder Austritt erfolgt auf individuellen Kundenwunsch. Das Galaxy Gate mit Desinfektionsmittelspender bindet die Verpflichtung zur Handhygiene an die Zutrittsberechtigung. Der Spender ist vor der Schleuse positioniert und besprüht die Hände automatisch mit Desinfektionsmittel. Erst wenn dieser Schritt erfolgt ist, wird die Zutrittsberechtigung erteilt. Dem gleichen Prinzip folgt auch die Ergänzung der Zutrittsschleuse mit einer Wärmebildkamera zum Screen der Körpertemperatur. Die Kamera kontrolliert zuverlässig und messgenau die Überschreitung eines vorher festgelegten Grenzwertes auf +- 0,5 Grad Celsius. Wird eine erhöhte Körpertemperatur gemessen, bleiben die ESG-Schwenkarme zu. Stattdessen erhält die betroffene Person unmittelbare Hilfestellung für ihr weiteres Vorgehen durch Handlungsanweisungen auf einem Bildschirm.

Zutrittsschleuse mit Körpertemperatur-Messung

Wanzl hat die Zutrittsschleuse Galaxy Gate mit einem Körpertemperatur-Screening modifiziert und die Zutrittsanlagen mit einem Desinfektionsspender vernetzt.
Artikel lesen

Zutrittsschleuse, Registrierung und Nachverfolgung

In der anhaltenden Coronakrise stellt besonders der Zutritt externer Personen in das Gebäude ein unkalkulierbares Risiko dar. Hier sorgt der Automat V21 für kontakt- und personenlose Authentifizierung und Kontrolle. Nach dem Betreten des Gebäudes registriert sich der Besucher zunächst. Im Anschluss erhält er eine Unterweisung über die im Gebäude geltenden Sicherheitsbestimmungen. Erst wenn er diese bestätigt hat, erfolgt die Zutrittsberechtigung. In dem Zuge erhält ein Mitarbeiter automatisch eine Benachrichtigung. Diese ermöglicht die Überwachung und Auswertung der Personenströme im Gebäude. Im Krankheitsfall können Infektionsketten leicht nachvollzogen und schließlich durchbrochen werden.

Neue Features erschweren unter anderem das Übersteigen des Galaxy Gates von Wanzl und sorgen so für noch mehr Sicherheit der Zutrittsschleuse.
Foto: Wanzl

Zutrittskontrolle

Wie die Zutrittsschleuse noch sicherer wird

Neue Features der Zutrittsschleuse Galaxy Gate von Wanzl sorgen für noch mehr Sicherheit. Unter anderem wird ein Übersteigen der Schleusen erschwert.

Genetec befragte acht der führenden Flughäfen aus Nordamerika nach ihren Vorgehensweisen und Strategien während der Covid-19-Pandemie.
Foto: Genetec

Video

So erlebten Flughäfen die Covid-19-Pandemie

Weltweit sahen sich Flughäfen nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie mit einer beispiellosen Ausnahmesituation konfrontiert, die den Flughafenbetrieb nachhaltig verändert hat.

GTCC unterstützt insbesondere bei der Alarmverfolgung und bietet einen vollständigen topographischen Überblick über Alarme, Objekte sowie Kontrollgänge, die so in Echtzeit überwacht werden können.
Foto: Guardtools

Gefahrenmeldetechnik

Bewährte und neue Module für die Wächterkontrolle

Auf der Security in Essen präsentiert Guardtools neben den bewährten Modulen auch ein neues Modul, das Guardtools Command and Control (GTCC).

Der „Opening Solution Day“ stieß auf sehr großes Interesse bei den Teilenhemern und  bildete den Auftakt eines in Zukunft regelmäßigen Formats für Wissenstransfer und offenen Expertendialog.
Foto: Assa Abloy Austria

Veranstaltungen

Opening Solutions Day: Impulsvorträge begeistern Teilnehmer

Beim ersten „Opening Solutions Day“ von Assa Abloy Austria verfolgten Ende Mai 2022 in Wien rund 90 Teilnehmer mit großem Interesse Vorträge zur Sicherheitstechnik.