Foto: Orglmeister

Brandmeldesysteme

Zertifizierung für Brandfrüherkennungssystem

Das Pyrosmart-System zur Brandfüherkennung von Orglmeister hat eine speziell konzipierte Innovationsprüfung bestanden. Es trägt nun ein VdS-Zertifikat.

Nach durchlaufener Prüfung ist Pyrosmart das erste System zur Brandfrüherkennung auf Infrarotbasis mit Schwenk-/Neigeantrieb, das das wichtige VdS-Zertifikat erhält. Kunden erhalten so ein abgestimmtes und zuverlässiges Gesamtpaket für den Brandschutz, das nach der geltenden Planungs- und Einbau-Richtlinie 3189 umgesetzt wird.

Temperaturen in Echtzeit überwacht

Das Brandfrüherkennungssystem Pyrosmart kann Brände bereits erkennen, bevor sie entstehen. Das System besteht aus einer hochauflösenden Infrarot-Wärmebildkamera und einer Videokamera, die mit Hilfe eines speziellen Schwenk-Neigeantriebs auch große Bereiche überwachen können. Dabei erfasst die Infrarot-Wärmebildkamera die Temperaturen in Echtzeit. Bestandteil des Systems ist eine patentierte Software, die die aufgenommenen Wärmebilder zu einem detailgetreuen Infrarot-Panoramabild zusammensetzt. In der Software lassen sich frei wählbare Temperaturschwellen festlegen, bei denen verschiedene Aktionen ausgeführt werden. Der Hauptalarm wird leitungsüberwacht über potenzialfreie Kontakte direkt zur Brandmeldezentrale (BMZ) geliefert.

Foto: Orglmeister

Orglmeister

Brandfrüherkennung mit Infrarot

Orglmeister bietet mit Pyrosmart ein speziell entwickeltes Kamera- und Softwaresystem, das Temperaturauffälligkeiten in Echtzeit sehr genau erkennt. Das System setzt sich aus einer hochempfindlichen Infrarot-Wärmebildkamera und einer Videokamera zusammen.

Foto: Moog Pieper

Moog Pieper

Brandfrüherkennungssystem flexibel einsetzen

Die Moog Pieper GmbH bietet mit dem Brandfrüherkennungssystem Early-Bird-Smoke-Catcher eine Lösung für die frühzeitige Rauch-Detektion. Es ist einfach in der Bedienung und dank der Integration bewährter Technologien sehr zuverlässig.

Jeder Ladevorgang ist mit einem gewissen Brandrisiko verbunden. Auch angesichts einer stetig wachsenden Ladeinfrastruktur ist es also ratsam, für eine Brandfrüherkennung an den Ladesäulen zu sorgen.
Foto: Hikvision/Ronald Rampsch

Videosicherheit

Wärmebilder zur Brandfrüherkennung an E-Ladestationen

Die wachsende Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität braucht wirksame Schutzmaßnahmen – zur Sicherheit trägt auch eine videobasierte Brandfrüherkennung bei.

Foto: Bosch Sicherheitssysteme

Brandschutz

Optische Brandfrüherkennung schützt Metallverarbeiter

Bosch hat die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH mit dem optischen Brandfrüherkennungssystem Aviotec ausgestattet.