Claus Wisser, der Gründer der Wisag-Unternehmensgruppe, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Foto: Wisag
Claus Wisser, der Gründer der Wisag-Unternehmensgruppe, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Wisag nimmt Abschied von Claus Wisser

Im Alter von 81 Jahren ist Claus Wisser, der Gründer der Wisag-Unternehmensgruppe, am 4. Oktober nach schwerer Krankheit verstorben.

Die familiengeführte Wisag-Unternehmensgruppe nimmt Abschied von ihrem Gründer: Im Alter von 81 Jahren ist Claus Wisser am 4. Oktober nach schwerer Krankheit verstorben. Zeit seines Lebens engagierte sich der Wahl-Frankfurter sozial, gesellschaftlich, politisch und kulturell und prägte maßgeblich sowohl die Entwicklung des hessischen Familienunternehmens als auch die gesamte Facility Management- und Dienstleistungsbranche. Im Jahr 1965 gründete er als Student – nur mit Putzeimer, Lappen und einer Schreibmaschine ausgestattet – ein Reinigungsunternehmen, das sich mittlerweile zu einem der größten Multidienstleistungskonzerne mit über 50.000 Mitarbeitenden entwickelt hat und in zweiter Generation von seinem Sohn Michael C. Wisser geführt wird.

Wisag-Gründer Claus Wisser verstorben

Claus Wisser war Pioniergeist, beherzter Anpacker, sozial engagierter Unternehmer und Kulturfreund – vor allem aber stets ein Mensch, der sich für Werte und Projekte einsetzte, die ihm am Herzen lagen. Mit dem, was sein Vater als Mensch geleistet habe, sei er ihnen allen bis heute ein Vorbild, so Michael C. Wisser, Vorstand der Wisag-Unternehmensgruppe. Er habe die Wisag zu dem werden lassen, was sie heute sei: ein Familienunternehmen mit einem starken Wertekompass und einer klaren Haltung. Diese Menschlichkeit sei der Kern seines Erfolges gewesen – und sei zu einem festen Bestandteil der Wisag-DNA geworden. Man werde ihn schmerzlich vermissen.

Nach dem Abitur in Wiesbaden und einem begonnenen Studium der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main gründete Claus Wisser im Jahr 1965 ein Ein-Mann-Dienstleistungsunternehmen, um Bürogebäude in Frankfurt zu reinigen. Bis zum Jahr 2000 führte er die operativen Geschäfte der Wisag und entwickelte das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Multidienstleistungen aus einer Hand. Bereits im Laufe der 1990er Jahre zog er sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück und übergab dies an ein Management außerhalb des Familienkreises, in das sich sein Sohn Michael C. Wisser 2001 integrierte. Dieser wurde 2007 zum Alleinvorstand der Gruppe berufen, Claus Wisser wurde Vorsitzender des Aufsichtsrates, zu dessen Ehrenvorsitzendem er im Dezember 2022 ernannt wurde.

Digitalisierung: Chance für Sicherheitsdienstleister

Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend online eingekauft. Auch Sicherheitsdienstleister sollten den digitalen Wandel vollziehen.
Artikel lesen

Claus Wisser war Mitbegründer und Vorsitzender des Rheingau Musik Festivals, engagiertes Mitglied in der Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Kuratoriumsmitglied des Caricatura Museums Frankfurt und bekleidete unterschiedliche Aufsichts- und Beiratsmandate. Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums 2015 gründete er gemeinsam mit Michael C. Wisser die Stiftung Kiwis – die Kinderhilfe der Wisag. Zeit seines Lebens wurde er für sein außerordentliches soziales Engagement gewürdigt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Seit dem Jahr 2010 war er Träger des Hessischen Verdienstordens für sein großes ehrenamtliches Engagement, seit 2022 zudem Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Christian Roth, Leiter der BVSW-Geschäftsstelle in München, ist am 30. Oktober 2023 im Alter von nur 46 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.
Foto: BVSW

Personen

Trauer um Christian Roth

Der Leiter der BVSW-Geschäftsstelle in München, Christian Roth, ist am 30. Oktober 2023 plötzlich und unerwartet verstorben.

Personen

Trauer um BHE-Gründungsmitglied Wilfried Pahne

Wilfried Pahne, ehemaliges Vorstandsmitglied beim BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V., ist am 31. März 2023 im Alter von 85 Jahren gestorben.

Norbert Schaaf auf dem PROTECTOR Forum Zutrittskontrolle im April 2019 in Wiesbaden. Auch wir trauern sehr um einen äußerst geschätzten Gesprächspartner und Branchenexperten.
Foto: PROTECTOR

Verbände

BHE trauert um Norbert Schaaf

Plötzlich und unerwartet ist der BHE-Vorstandsvorsitzende Norbert Schaaf am 11. Dezember 2022 im Alter von 67 Jahren in Wiesbaden verstorben.

Seit 1993 leitete Julius von Resch die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas. 
Foto: GU

Personen

Firmeninhaber und Geschäftsführer Julius von Resch verstorben

Die GU-Gruppe trauert um ihren Firmeninhaber und Geschäftsführer Julius von Resch.