Das neue digitale Schrankschloss „Smartlocker AX“ von Simons Voss sichert Spinde, Umkleidekabinen oder auch Depotfächer.
Foto: SiomsVoss
Das neue digitale Schrankschloss „Smartlocker AX“ von Simons Voss sichert Spinde, Umkleidekabinen oder auch Depotfächer.

Schlösser

Wie Schrank und Spind clever gesichert werden

Simons Voss erweitert sein Programm mit einem digitalen Schrankschloss. Spinde oder Depotfächer lassen sich damit komfortabel sichern, verwalten und steuern.

Die Anregung zur Entwicklung des neuen digitalen Schrankschlosses „Smartlocker AX“, mit dem neben Spinden auch Umkleidekabinen oder Depotfächer gesichert, verwaltet und angesteuert werden können, habe man von seinen Kunden erhalten, erklärte Simons Voss-Geschäftsführer Bernhard Sommer.

Praxisorientierte Technik zur Sicherung von Schränken und Spinden

Das aus Schloss und Außenleser bestehende Schloss geht in einigen technischen Details über die bereits am Markt erhältlichen Systeme hinaus:

  • Der modulare Aufbau ermöglicht eine bohrungsfreie Montage mithilfe eines innovativen Klemmmechanismus durch die in der Regel vorhandene 19mm Doppel D Stanzung Auch bei einer Nachrüstung des Schlosses bleibt der Schrank unbeschädigt, ein wichtiger Vorteil zum Beispiel in Mietverhältnissen.
  • Smartlocker AX verzichtet auf einen manuellen Verschluss, die AX-Elektronik arbeitet vollautomatisch: Bei Betätigung eines berechtigten aktiven Simons Voss Transponders beziehungsweise bei Vorhalten einer berechtigten RFID Mifare Karte fährt der motorisierte Riegel automatisch ein oder aus.
  • Smartlocker AX lässt sich in der Riegelpositionierung durch mitgelieferte Adapter perfekt an die Anforderungen vor Ort anpassen. Die Schranktür hat so gut wie kein Spiel.
  • Eine weitere Innovation im Markt bietet der federgespannte Riegelmechanismus. Im Fall einer Blockade von innen - beispielsweise bei voll bepacktem Spind - wird der Riegel beim Ausfahren vorgespannt. Ein intuitives Rütteln löst den Riegel und die Türe kann geöffnet werden.

Technik trifft Design: SimonsVoss kooperiert mit FSB

Der Beschlaghersteller FSB und SimonsVoss, Spezialist für elektronische Zutrittskontrolle kooperieren und bündeln ihre Kernkompetenzen Technik und Design.
Artikel lesen

Nachträgliche Vernetzung möglich

Die Energieversorgung von Smartlocker AX erfolgt über handelsübliche Alkali-Batterien, deren Kapazität bis zu 60.000 Schließungen gewährleistet. Batterie und Schließmechanismus liegen geschützt auf der Schrankinnenseite. Ein LED am Außenleser informiert den Nutzer über den Status des Schlosses. Über einen USB-Anschluss am Leser kann im Notfall eine externe Versorgung mit Strom erfolgen.

Das System startet zunächst Offline und mit der Option der virtuellen Vernetzung. Die virtuelle Vernetzung kann auch nachträglich initialisiert werden. Eine Funkvernetzung per Wavenet-Modul wird als Erweiterung in den nächsten Monaten hinzukommen. Mit dieser Funktion ist es dann auch möglich, jedes Spindschloss vom Arbeitsplatz aus zu programmieren oder zu öffnen, Sabotageversuche in der Software anzuzeigen und Benachrichtigungen zu versenden.

Mit der Option ZK können bis zu 3.000 Zutritte protokolliert und Zeitzonen definiert werden. Auch lässt sich der Schrank damit zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch ver- oder entriegeln.

schomaecker_klinikum_spinde.jpeg
Foto: Schomäcker

Zutrittskontrolle

Digitale Schranknutzung im Klinikum Osnabrück

Im Klinikum Osnabrück konnte im März 2020 vorzeitig die neue Intensivstation eröffnet werden – auch dank der schnellen Umsetzung einer digitalen Schranknutzung von Schomäcker.

Die neuen automatischen Schranken SH 50 und SH 100 von Hörmann sind für die Zufahrtsregelung nicht öffentlicher Parkflächen entwickelt worden.
Foto: Hörmann

Zutrittskontrolle

Automatische Schranken für nicht öffentliche Parkflächen

Hörmann stellt die Schrankenlösungen SH 50 und SH 100 für nicht öffentliche Parkflächen vor.

Der „Opening Solution Day“ stieß auf sehr großes Interesse bei den Teilenhemern und  bildete den Auftakt eines in Zukunft regelmäßigen Formats für Wissenstransfer und offenen Expertendialog.
Foto: Assa Abloy Austria

Veranstaltungen

Opening Solutions Day: Impulsvorträge begeistern Teilnehmer

Beim ersten „Opening Solutions Day“ von Assa Abloy Austria verfolgten Ende Mai 2022 in Wien rund 90 Teilnehmer mit großem Interesse Vorträge zur Sicherheitstechnik.

Salto Systems präsentiert auf der Sicherheitsexpo 2023 seine On-Premise-Zutrittsplattform und seine Cloud-Zutrittslösung.
Foto: Salto

Unternehmen

Salto Gruppe zeigt Systemlösungen auf der Sicherheitsexpo 

Die Salto Gruppe präsentiert auf der Sicherheitsexpo 2023  Systemlösungen für Zutrittskontrolle, Schrankschließsysteme und Paymentlösungen.