Foto:

Datatechnik

Wie Nachhaltigkeit in Rechenzentren verbessert wird

Honeywell und Vertiv arbeiten zusammen, um Lösungen zur Optimierung der Nachhaltigkeit, Belastbarkeit und Betriebsleistung von Rechenzentren zu schaffen.

Die Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Rechenzentren baut auf den Gebäudemanagementsystemen (Building Management Systems), Betriebssoftware und Sicherheitsprodukten von Honeywell sowie auf unterbrechungsfreier Stromversorgung (Uninterruptible Power Supply), Stromverteilung, Wärmemanagement, Infrastrukturüberwachung und modularen Lösungen von Vertiv auf. Somit wird den Betreibern von großen Unternehmens-, Hyperscale und Co-Location-Rechenzentren, mehrere Datendomänen innerhalb eines Rechenzentrums zu integrieren. Die Unternehmen nutzen Betriebsdaten von Gebäuden, um den Energieverbrauch und die Kosten von Rechenzentren zu reduzieren, während gleichzeitig die Leistung und Nachhaltigkeit optimiert werden.

Zusammenarbeit verbessert Energiemanagement für die Betriebszeit, Effizienz und Nachhaltigkeit in Rechenzentren

2018 nutzten Rechenzentren etwa ein Prozent des weltweiten Energieverbrauchs. Zwar hat sich die Industrie bemüht – unter anderem durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien – den Energiebedarf zu reduzieren und auszugleichen, es kann dennoch mehr für eine nachhaltigere und kohlenstoffneutrale Zukunft getan werden. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Microgrid-Lösungen für Rechenzentren, um eine effizientere Integration alternativer Energiequellen wie Solaranlagen, Brennstoffzellen und Batterien zu ermöglichen.

Rechenzentren in Zeiten der Pandemie

Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Rechenzentren? Diese Frage beantwortet Michael Emmer, Präsident des Premium-Arbeitskreises „Sicherheit für Rechenzentren“.
Artikel lesen

Gleichzeitig wird den Betreibern ein skalierbarer Ansatz geboten, mit dem sie Funktionalitäten schnell erweitern und die Gesamtbetriebskosten reduzieren können. Das erste Angebot aus der Zusammenarbeit wird eine intelligente Lösung für Energiemanagement sein, die das Management der Energieressourcen und ein Kontrollsystem in einer einzigen, integrierten Plattform umfasst. Durch die Kombination von Energiespeicherung, Analyse, Prognose und wirtschaftlicher Optimierung bietet diese Lösung eine intelligente und autonome Auswahl von Energiequellen und Netzdiensten, die Energiekosten reduziert, während gleichzeitig die Anforderungen an die Betriebszeit aufrechterhalten werden.

Belastbarer Betrieb unterstützt durch vertrauenswürdige Marken

Die große Energiemenge, die für das Wärmemanagement, die Gebäudesysteme und die physische Sicherheit innerhalb eines Rechenzentrums verwendet wird, kann das Risiko von Ausfallzeiten erhöhen. Die neue skalierbare und einfach zu implementierende intelligente Lösung für die Energieverwaltung von Honeywell und Vertiv ermöglicht die Fernüberwachung und -wartung, reduziert Kosten, beseitigt Redundanzen und verbessert die Effizienz der Energienutzung (Power Usage Effectiveness, PUE).

Im Zuge eines steigenden Bedarfs an hohen Rechenkapazitäten kann sich eine Umstellung auf Flüssigkeitskühlsysteme lohnen.
Foto: Shuo - stock.adobe.com

Datatechnik

Warum Rechenzentren zur Flüssigkeitskühlung übergehen

Die Hitze in Rechenzentren steigt – und damit auch die Anforderung an die Kühlung. Eine nachhaltige Lösung sind Kühlsysteme, die Wasser statt Luft nutzen.

Der Evva-Geschäftsleitung ist es ein Herzensanliegen als Familienunternehmen von Generation zu Generation möglichst ressourcenschonend zu produzieren.
Foto: Evva

Unternehmen

Nachhaltigkeitsbericht präsentiert Erfolge

Evva veröffentlicht online im Nachhaltigkeitsbericht aktuelle Zahlen, Daten & Fakten.

Jochen Sauer, Architect & Engineering Manager, Axis Communications GmbH.
Foto: Axis Communications

Unternehmen

Sensibilisierung für Nachhaltigkeit

Drei Fragen an Jochen Sauer von Axis Communications zum Thema Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Ein Drittel des benötigten Stroms wird dank Solartechnologie und E-Mobilität von der Mobotix AG selbst erzeugt – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Foto: Mobotix

Unternehmen

Mobotix: Solartechnologie und E-Mobilität für Nachhaltigkeit

Ein Drittel des benötigten Stroms wird dank Solartechnologie und E-Mobilität von der Mobotix AG selbst erzeugt – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.