legic_connect go_apps.jpeg
Foto: G. Lombardo - stock.adobe.com
Mit Legic Connect Go zur Absicherung mobiler Apps können Nutzer zudem Anwendungen und bei Bedarf mobile Credentials jederzeit bereitstellen.

IT-Sicherheit

Wie mobile Apps sicherer und komfortabler werden sollen

Der Anbieter kontaktloser Sicherheitslösungen Legic Identsystems, kündigt einen Software-Service an, der mobile Apps sicherer und komfortabler machen soll.

Der Service zur Absicherung mobiler Apps basiert auf dem System Legic Connect und soll es Legic-Kunden ermöglichen, sicher, unkompliziert und komfortabel neue mobile Anwendungen zu lancieren. Ihre Benutzer können damit rund um die Uhr und auf Abruf Berechtigungen anfordern und erhalten.

Der „Always-on“-Service bietet die Möglichkeit, Berechtigungen online zu hinterlegen und erlaubt es Benutzern diese via Self-Service abzurufen. So erlangen diese einfachen Zugang zu Anwendungen wie Zutrittskontrolle zu Büros und Wohnhäusern, Parking oder anderen gemeinsam genutzten Ressourcen. Legic Connect Go unterstützt bereits vorhandene Smartcard-Prozesse und Wertschöpfungsketten und macht es einfach, Smartcard-Dienste mit einer mobilen App zu erweitern.

Legic legt Fokus von Connect Go auf Sicherheit und Bedienkomfort

Legic Connect Go soll Kunden zudem den Weg zum eigenen mobilen Dienst erleichtern. Dieser kann mit einer einfachen Software auf einem beliebigen Rechner verwaltet werden. Die mobilen Services profitieren von Credentials, die im Voraus erstellt und auf Legic Connect Go hochgeladen werden. Für jedes Credential wird dabei ein Registrierungsschlüssel ausgegeben. Kunden können im Anschluss die entsprechenden Schlüssel passend zu ihrem Service den Benutzern zur Verfügung stellen oder verkaufen, beispielsweise als QR-Code oder Deep-Link per E-Mail oder SMS.

Smartphone als Zutrittsberechtigung

Smartphone-basierte Berechtigungen ermöglichen eine ganz neue Welt von hochinteressanten, flexiblen und personalisierten Diensten.
Artikel lesen

Smartcard-Services in die mobile Welt der Apps bringen

Die Arbeitsabläufe und die Einrichtung des Dienstes folgen bereits vorhandenen Prozessen und Wertschöpfungsketten der Smartcard-Welt, sodass Kunden bestehende Prozesse beibehalten können. Smartcard-basierte Lösungen kommen so in die Welt der Mobilgeräte mit einer interaktiven Benutzeroberfläche und zusätzlichen Smartphone-gestützten Authentifizierungsfunktionen wie PIN und Gesichtserkennung.

Bei Bedarf können alle Lösungen durch die Migration auf den äußerst vielseitigen, voll ausgestatteten Service Legic Connect mit zusätzlichen Funktionen erweitert werden. Zum Einstieg in die mobile Welt lässt sich Legic Connect Go für On-Demand-Service nutzen, entweder als erster Schritt oder als Ergänzung für ein bestehendes Geschäftsmodell.

Foto: Legic

Legic

Kartenhersteller Card Service ist neuer Partner

Die Card Service AG, Anbieter integrierter Kartenlösungen, ist neuer Partner der Legic Identsystems AG, Hersteller kontaktloser Smart Card Technologie zur Personenidentifikation. Ergebnis der Partnerschaft sind neue Identifikationsmedien auf Basis der innovativen Legic Advant Technologie.

Legic

Kontaktlose Technologie für BQ Smart System

Durch die neue Partnerschaft mit Legic Identsystems AG, einem Hersteller von kontaktloser Smart Card Technologie, erweitert das in Hongkong ansässige Unternehmen BQ Smart System sein Produktportfolio elektronischer Schließsysteme.

legic_iot-plattform_bosch.jpeg
Foto: Legic

Unternehmen

Legic erwirbt IoT-Plattform von Bosch

Legic hat die IoT-Plattform von Bosch Connected Devices and Solutions übernommen. Dank dem Software-Service Legic Connect soll diese jetzt noch sicherer werden.

Foto: Legic Identsystems

Legic

Identifizierung in einer neuen Dimension

Der neue Transponder-Chip ATC1024-MV010 der Legic Identsystems AG ist eine hochentwickelte Lösung für die kontaktlose Identifizierung.