Ein  kostenloses Whitepaper des Brandmeldespezialisten Hekatron erläutert, welche Faktoren bei der Brandschutzplanung in Flüchtlingsunterkünften zu beachten sind.
Foto: Hekatron
Ein  kostenloses Whitepaper des Brandmeldespezialisten Hekatron erläutert, welche Faktoren bei der Brandschutzplanung in Flüchtlingsunterkünften zu beachten sind.

Brandschutz

Whitepaper zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften

Unter dem Titel „Anlagentechnischer Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften“ erläutert ein Whitepaper von Hekatron die Besonderheiten dieses Einsatzgebietes.

Laut einer Auswertung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wurden in Deutschland bis zum 5. Mai bereits mehr als 600.000 ukrainische Flüchtlinge registriert. Für Kommunen stellt sich daher die drängende Frage: Wo bringen wir die Vielzahl der Menschen angemessen und sicher unter? Gerade für den Brandschutz sind dabei viele Aspekte zu berücksichtigen. Eine kostenlose Arbeits- und Entscheidungshilfe des Brandmeldespezialisten Hekatron erläutert, welche Faktoren bei der Brandschutzplanung zu beachten sind.

Whitepaper skizziert Brandschutzanforderungen in Flüchtlingsunterkünften

Unter dem Titel „Anlagentechnischer Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften“ erläutert das 18-seitige Whitepaper, wie man Brände schnell und sicher erkennt und die im Gebäude anwesenden Personen warnt. Insbesondere die Vielzahl der Wohnstätten – Zelte, Container, Hallen, Hotels und Wohngebäude – stellt den Brandschutz vor enorme Herausforderungen. Für ein Zelt sind beispielsweise andere Vorkehrungen als für eine Kaserne zu treffen. Ebenso spielt die Anzahl der unterzubringenden Personen oder die Deckenhöhe des Objekts eine wichtige Rolle. „Ob Rauchwarnmelder, Funk-Rauchwarnmelder oder eine Brandmeldeanlage – die richtige Wahl des Brandschutzsystems in einer Flüchtlingsunterkunft erfordert viel Expertise. Mit dem Whitepaper möchten wir allen Beteiligten eine Entscheidungshilfe an die Hand geben“, erklärt Thomas Merkt, Leiter Projektierung bei Hekatron.

Hekatron Brandschutz macht umfangreiche Schulungsangebote

Bewährtes und neue Angebote präsentiert der 2022er Katalog „Schulungen und Weiterbildungen“ von Hekatron Brandschutz.
Artikel lesen

Kostenlos von der Website des Herstellers herunterladen

Das Whitepaper erklärt, welche Einflussfaktoren bei den Brandschutzmaßnahmen entscheidend sind und welche Verordnungen und Richtlinien aktuell beachtet werden müssen. Die brandschutztechnischen Besonderheiten der jeweiligen Wohnstätte werden ausführlich erläutert und eine Empfehlung für das bestgeeignete Brandschutzsystem ausgesprochen. Das Whitepaper kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Foto: Heyden-Securit

Heyden-Securit

Sichere Verwaltung in Flüchtlingsunterkünften

Die Flüchtlingskrise ist aktuell wie nie, da fast 60 Millionen Menschen auf der Flucht sind. Doch eine Verwaltung und die Organisation der Menschen, die hier in den Flüchtlingsunterkünften gemeinsam leben, ist unumgänglich. Heyden-Securit hat sich um eine Lösung gekümmert: die Software „Smartentry #refugee“.

Foto: BDSW

BDSW

Sicherheit von Flüchtlingsunterkünften

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BSWS) machte vor Kurzem in einem Pressegespräch deutlich, dass nicht an der Sicherheit der Flüchtlingsunterkünfte gespart werden dürfe. Ein Sicherheitsmitarbeiter auf weit über 100 Flüchtlinge – diese Rechnung könne nicht sicher sein, so BDSW Präsident Gregor Lehnert.

Foto: Robert Kneschke

Unternehmensschutz

Whitepaper zum Geschäftsgeheimnisgesetz

Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte erhalten in einem Whitepaper Informationen zum Geschäftsgeheimnisgesetz.

Foto: Hekatron

Hekatron

Arbeitshilfe zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften

2015 werden über eine Million Flüchtlinge in der Bundesrepublik erwartet. Gerade für den Brandschutz sind bei der Unterbringung viele Aspekte zu berücksichtigen. Eine Arbeits- und Entscheidungshilfe von Hekatron erläutert, welche Faktoren beim anlagentechischen Brandschutz zu beachten sind.