cst_geldtransport_ausstattung.jpeg
Foto: CST Cash-Security-Tec
Das IBNS-) Softcar – ein kostensparender Fahrzeugtyp für Werttransporte.

Geld- und Werttransporte

Werttransporte setzen auf kostensparenden Fahrzeugtyp

Ein besonderer Fahrzeugtyp macht Werttransporte sicherer und vor allem kostensparender.

Wertelogistiker in Deutschland, die Werttransporte durchführen, sehen sich heute nach wie vor einem hohen Kostendruck und permanenten Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Die Coronapandemie hat die finanzielle Situation vielerorts noch verschärft. Weniger Stopps auf den Touren und der extreme Personalmangel in der Branche setzen den Wertetransporteuren zusätzlich zu. Hinzu kommt, dass gepanzerte Geldtransporter immer häufiger erfolgreich überfallen werden.

Der Schutz der Mitarbeiter und der zu transportierenden Werte lässt sich in dem hart umkämpften Markt somit kaum in den Preisen abbilden. Der Trend zum ungepanzerten Geldtransport und der Einsatz von IBNS (Intelligente Banknotenneutralisations-Systeme) nehmen daher zu und versprechen in vielen dieser Bereiche eine langfristig rentablere Lösung zu werden. Durch IBNS werden Werttransporte sicherer und vor allem kostensparender, da sie mit weniger Personal durchgeführt werden können.

Fahrzeug für Werttransport: Das IBNS-Softcar

IBNS-Fahrzeuge verfügen über keine physische Panzerung im herkömmlichen Sinne, sondern ausschließlich über einen elektronischen Schutz. Dort sichert also vor allem das IBNS die Werte. Die in den Geldtransportkoffern eingebauten Einfärbungssysteme machen das Geld im Falle eines Überfalls unbrauchbar. Elektronische Systeme sichern die Zugänge zu den diversen Werteräumen in den Fahrzeugen anstelle von dicken Stahlwänden. Die Sicherungssysteme sind nicht nur in der Lage zu erfassen, wie viele IBNS-Koffer sich an Bord des Fahrzeuges befinden, sie bestimmen dank der Elektronik auch, wer Zugang zum Fahrzeug bekommen und wer es fahren darf. Alle Daten können dabei in Echtzeit erfasst und abgerufen werden.

Anders als bei herkömmlichen, kostenaufwendig produzierten, gepanzerten Geldtransportfahrzeugen können die IBNS-basierten Systeme nach Ablauf der Fahrzeuglebenszeit in ein neues Fahrzeug umgesetzt werden. Eine Mehrfachnutzung ist somit möglich. Darüber hinaus können dank eines Complete Service Agreements (CSA) die Kosten für Wartung und Reparaturen über die gesamte Produktlebensdauer genau kalkuliert werden: Amortisation und Kostenvorteile lassen sich schon in der Planungsphase zur Umstellung auf die IBNS-Technologie genau berechnen.

Kostensparende Geldtransporte

Dieselfahrverbote und Elektromobilität sind heute ein aktuelles Thema. Die CST Cash-Security-Tec GmbH hat diese Probleme frühzeitig erkannt und zeigt das wohl erste emissionsfreie Geldtransportfahrzeug der Welt.
Artikel lesen

Der IBNS-Schutz

Der IBNS-Geldtransportkoffer sichert sich selbst und die darin enthaltenden Werte. Bei jedem unautorisierten Versuch, die IBNS-Koffer zu öffnen, wird das System aktiviert und färbt die Banknoten innerhalb von 40 Millisekunden mit einer zertifizierten Spezialtinte ein. Verpackte Banknoten in Safebags werden ebenso zuverlässig eingefärbt. Unabhängig, ob der Zugriffsversuch auf das Geld mit Sprengstoffen, Flüssigkeiten, Tasern, Kälte oder anderen Mitteln erfolgt: Das IBNS löst unmittelbar aus und macht damit das Geld für den Täter unbrauchbar.

Der Geldbote selbst wird für den Täter dabei vollkommen uninteressant, denn er hat keinen Zugriff auf den Inhalt des IBNS-Koffers. Darauf verweisen zudem leicht verständliche Piktogramme auf den Koffern und den Fahrzeugen. Das System hat sich über viele Jahre bewährt - in über 20 Jahren gab es keinen erfolgreichen Raubüberfall.

Es ist an der Zeit, dass sich die Bargeldlogistik dem Trend weiter anschließt und sich für neue Technologien und Sicherheitskonzepte bereit macht – denn sonst ver- und entsorgen sich die Kunden am Ende selbst, oder die Spirale der Gewalt im Zusammenhang mit Raubüberfällen auf Geldtransporter wird weiter zunehmen.

Die Kamera TNO-7180RLP von Hanwha Vision detektiert Fahrzeuge selbst bei höchster Geschwindigkeit zuverlässig.
Foto: Hanwha Vision

Videosicherheit

So werden Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit sicher detektiert

Eine neue, KI-basierte Hochgeschwindigkeitskamera von Hanwha Vision detektiert zuverlässig Fahrzeugtyp, Marke, Modell und Farbe.

SFC Energy unterstützt das BBK mit Brennstoffzellen bei der autarken Stromversorgung von mobilen Fahrzeughallen.
Foto: SFC Energy

Unternehmen

BBK: Mobile Fahrzeughallen mit Hybrid-Stromversorgung

SFC Energy unterstützt das BBK mit Brennstoffzellen bei der autarken Stromversorgung von mobilen Fahrzeughallen.

In den Jahren 2016 und 2017 fand eine Evolution von Überfahrtaten statt – als Anpassung an die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen in westlichen Ländern.
Foto: Topic - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Standard-Waffe: Fahrzeug

Anschläge mit Fahrzeugen sind längst keine Ausnahme mehr, sondern zum Standard geworden. Die Taktik wird zudem nicht nur von Terroristen genutzt.

Feierstunde im Frankfurter Römer: 1971 wurde der Fachverband der Geld- und Werttransportunternehmen – Vorläufer der heutigen BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. – als Interessensvertretung gegründet.
Foto: BDGW

Verbände

BDGW feierte 50 Jahre Interessenvertretung

Der Fachverband der Geld- und Werttransportunternehmen beziehungsweise die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. feierten ihr 50-jähriges Bestehen.