Foto: PROTECTOR & WIK, Andreas Albrecht
Beispiele für die Entwicklung neuer Lösungen zeigten 18 Technologiepartner von Mobotix.

Mobotix Partnerkonferenz

Welt der neuen Möglichkeiten

Die Global Partner Conference (GPC) 2018 von Mobotix in Frankenthal stand Ende Oktober im Zeichen der weltweiten Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen. Mit mehr als 400 Teilnehmern war die Konferenz die größte der Unternehmensgeschichte.

Die diesjährige Global Partner Conference (GPC) 2018 von Mobotix stand Ende Oktober in Frankenthal im Zeichen der weltweiten Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen. Mit mehr als 400 Teilnehmern war die Konferenz die größte der Unternehmens-geschichte.Das Motto „Creating Business Together“ dominierte die zweitägige Veranstaltung, die die Vision einer Technologieallianz für Cyber Security als Schlüsselfaktor des Erfolges von Unternehmen, Organisationen und Regierungen präsentierte. Die Aktualität und die Brisanz des Konferenzthemas beeindruckten die mehr als 400 Besucher aus 58 Ländern auf der bislang größten Mobotix-Partnerkonferenz der Unternehmensgeschichte.

Globaler Innovator

Mit führender Cybersicherheit und Produktqualität „Made in Germany“ für 100-prozentige Investitionssicherheit und Kundenzufriedenheit will Mobotix zum globalen Innovator für intelligente, videobasierte Informationstechnologie werden. Hartmut Sprave, Chief Technical Officer (CTO) von MOBOTIX, zeichnet eine Vision des Unternehmens, in der Mobotix mehr als ein reiner Hardware- oder Softwarehersteller ist. Als Lösungsanbieter will das Unternehmen das gesamte Spektrum an intelligenten End-to-End Solutions bedienen, um für Partner und Kunden echte Mehrwerte zu schaffen: Ein One-Stop-Shopping mit einer lückenlosen Produktpalette.

„Die IoT-Welt bietet in Verbindung mit unserer dezentralen Videotechnik unendlich viele neue Möglichkeiten und Chancen, um mit unseren exzellenten Partnern zukunftsweisende Lösungen zu schaffen“, erklärt Sprave. Ein Beispiel sei die Kooperation mit Konica Minolta. Das Unternehmen arbeitet aktuell an Künstlicher Intelligenz und „Deep Learning“ basierten Lösungen wie zum Beispiel zur automatischen Erkennung von Notsituationen bei pflegebedürftigen Menschen. „Gemeinsam entwickeln wir daraus ein Produkt, dass in der Lage ist, die Algorithmen direkt in der Kamera anzuwenden“, so Sprave. Gerade durch die Kooperation mit Technologiepartnern ergeben sich enorme Möglichkeiten, die für beide Seite gänzlich neue Marktchancen eröffnen.

Datensicherheit für IoT-Welt

„Der dezentrale Ansatz war schon immer grundlegender Teil der Mobotix DNA“, betont der Technikvorstand. Hard- und Software entwickelt der Hersteller in Deutschland. So könne man für seine Produkte höchste Sicherheit und extreme Datensparsamkeit garantieren. Essentiell für die Zukunftsfähigkeit der eigenen IoT-Lösungen sei dabei die neue „Universal Security Platform“, kurz „MOBOTIX USP“, die offen und kompatibel für videobasierte Plug-in-Lösungen aus der ganzen Welt sei. Möglich mache das die nächste IoT-Hardwaregeneration P7, die bereits 2019 auf den Markt kommen soll. Abgesichert werde die Plattform durch das so genannte „Cactus Concept“, das für den zuverlässigen und vollständigen Schutz von End-to-End-Videosystemen vor Hackerangriffen entwickelt wurde.

Technologieallianz im Fokus

Beispiele für die Entwicklung neuer Lösungen mit Technologiepartnerschaften und Co-Creation wurden von 18 “Technology Alliance Partnern“ auf dem Partner Forum gezeigt: Industrielösungen, Gesichtserkennung, Zutrittskontrollsysteme oder POS-Lösungen – die Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenarbeit von Mobotix mit führenden Technologiepartnern ergeben sind vielfältig und eröffnen allen beteiligten Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten.

„Im Hinblick auf IoT und die sich daraus ergebenden Anforderungen an Cybersicherheit sind die Mobotix-Kameras hervorragend positioniert. Unsere Kameras sind intelligente Computer mit Objektiven“, betont Thomas Lausten, Chief Executive Officer (CEO) von Mobotix. „Zusammen mit unserem Netzwerk an hochkarätigen Technologie- und Integrationspartnern werden wir auch in Zukunft kontinuierlich neue, sichere und zukunftsweisende Produkte sowie Lösungen mit enormem Marktpotenzial anbieten“, bekräftigt Lausten.

Mit zahlreichen Partnerunternehmen bietet Axis auch im Jahr 2023 wieder auf eine umfangreiche Roadshow durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Foto: Axis

Unternehmen

Axis-Roadshow 2023 mit zahlreichen Partnern beginnt

Von Ende August bis Oktober 2023 ist Axis wieder mit seiner Roadshow in der DACH-Region unterwegs. In neun Städten zeigen auch viele Partnerunternehmen ihre Lösungen.

Die geschäftsführenden Gesellschafter von Lamilux freuen sich über den Umsatzrekord ihres Unternehmens (v.l.): Dr. Dorothee Strunz, Dr. Alexander Strunz, Johanna Strunz, Dr. Heinrich Strunz.
Foto: Lamilux

Unternehmen

Lamilux verzeichnet höchsten Umsatz seiner Geschichte  

Lamilux befindet sich weiter auf Wachstumskurs und erwirtschaftete im vergangenen Jahr den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte.

Die Eigentümer Stefan und Nicole Ehrlich-Adám, Produktionsleiter Martin Van Berkum, Architekt Gottfried Woisetschläger und Konzernbereichsleiter Operations Michael Kiel durchschneiden gemeinsam das Eröffnungsband.
Foto: Evva

Unternehmen

Evva baut Standort in Wien aus

Der Produktionsstandort von Evva in Wien wird ausgebaut – ein weiterer Meilenstein in der nunmehr über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.

Statt eine physische Ausweiskarte mit sich zu führen, bevorzugen viele Menschen heute digitale Berechtigungsnachweise, sogenannte mobile Credentials, auf dem ohnehin ständig griffbereiten Handy.
Foto: Sesamsec

Zutrittskontrolle

Mobiler Zutritt : Offen für neue Möglichkeiten

Nachdem Zutrittskarten auf RFID-Basis für Jahrzehnte bewährter Standard bei der Zutrittskontrolle waren, zeichnet sich heute ein starker Trend zu mobilen Berechtigungsnachweisen ab.