Foto:

Zeiterfassung

Webbasierte Zeiterfassung im Einklang mit Europarecht

Interflex hat das auf das Europarecht abgestimmte Zeiterfassungssystem IF-6020 und das Modul Webclient bei der Mundschenk Nachrichtengesellschaft eingeführt.

Seit dem Europarecht zur verbindlich vorgeschriebenen Zeiterfassung prüfen Firmen ihre Optionen – Interflex bietet dazu eine webbasierte Lösung an, die im Einklang mit der Rechtsprechung steht. Die Firma Mundschenk entschied sich mit dem Interflex-Zeiterfassungssystem IF-6020 und der Einführung des passenden Moduls Webclient für eine Lösung, die bereits ausgereift, erprobt und verlässlich ist. Die Firma Mundschenk liefert seit mehr als 150 Jahren erfolgreich Druckerzeugnisse wie Zeitungen, Werbeträger und Organisationsmittel und beschäftigt rund 130 Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung. Die Softwaremodule einschließlich Webclient, Workflow, Genehmigungsprozess für Urlaubsanträge oder Korrekturen vereinfachen die gesamte Zeiterfassung und passen sich flexibel an den internen Bedarf an.

Employee-Self-Service im Zeiterfassungssystem integriert

Mit dem Employee-Self-Service stellen die Mitarbeiter elektronisch ihre Urlaubsanträge, die von den Vorgesetzten genauso am Rechner im Büro wie über ihr Mobilgerät auf der Fahrt zum Flughafen bearbeitet werden können. Dieses Verfahren erleichtert und beschleunigt den Genehmigungsprozess, da mithilfe hinterlegter Workflows die Anträge automatisch den Vorgesetzten vorgelegt werden. Darüber hinaus erfolgt eine automatische Zuweisung der Zeitzuschläge. Der modulare Aufbau erlaubt es, das System kosteneffizient um zusätzliche Module zu erweitern.

Zeiterfassungssysteme müssen flexibel und an das Europarecht angepasst sein

Auch unter den neuen Vorzeichen der europäischen Rechtsprechung können Unternehmen und ihre Mitarbeiter das Arbeitsleben bislang wie gewohnt nach den Anforderungen des Unternehmens und nach den privaten und familiären Interessen der Mitarbeiter gestalten. Dennoch gilt es, die geleisteten Arbeitszeiten zuverlässig zu dokumentieren. Auf Seiten der Arbeitgeber ist daher ein flexibles Zeiterfassungssystem gefragt, das es ermöglicht, Zeitkonten mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen zu führen und im Idealfall Arbeitszeiten mobil zu buchen – etwa bei Außenterminen oder im Homeoffice. Zeiterfassungssysteme von Interflex stellen für diesen Bedarf mobile Buchungsoptionen sowie Funktionen zur Verfügung, mit denen sich die Arbeitszeiten bestimmten Projekten, Tätigkeitsfeldern oder Kostenstellen zuweisen lassen.

Webbasierte Zeiterfassung als vielseitiges Instrument der Managementebene

Funktionen wie die Mitarbeiterselbstverwaltung (Employee-Self-Service), komfortable Übersichten (Dashboard und Workflows) und verschiedene Auswertungsfunktionen (Reportings) machen die Zeiterfassung zu einem vielseitigen Instrument, das sich auch auf der Managementebene auszahlen kann. Denn damit erhalten Personalplaner eine Datenbasis, um Überstunden oder zuschlagspflichtige Arbeitszeiten gezielt zu verringern und Personalkosten zu senken. Die Mitarbeitenden profitieren von einer besseren Übersicht und mehr Planungstransparenz.

pcs_intus ftc_homeoffice.jpeg
Foto: PCS

Zeiterfassung

So erfassen Sie Ihre Arbeitszeit zu Hause und unterwegs

Um von unterwegs und zu Hause die Arbeitszeiten erfassen zu können, bietet PCS eine mobile Zeiterfassung per App als Ergänzung zum stationären Zeiterfassungssystem an.

Foto: Interflex

Managed Services

Interflex startet Betreibermodell mit Managed Services

Interflex Datensysteme erweitert sein Angebot um Managed Services. Damit bietet der Hersteller künftig das Hosting von Zeiterfassungssystemen vergleichbar einer Cloud-Lösung an.

Foto: Interflex

Zeiterfassung

Interflex bietet Zeiterfassung im Homeoffice

Interflex hat das System IF-6040 Zeit mit der Möglichkeit ausgestattet, Arbeitszeiten aus dem Homeoffice per Smartphone, Tablet oder PC zu erfassen.

Foto: Interflex

Zeiterfassung

Vorteile von Managed Services in der Zeiterfassung

Managed Services, mobile Zeitbuchungen und Outsourcing der Zeiterfassung sorgen für mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Qualität im Unternehmensalltag.