Die MD-Serie bietet festmontierte Nachtsicht-Wärmebildsysteme. Einmal installiert, schauen sie immer in dieselbe Richtung. Die MD-Serie liefert ein analoges Standard-Videosignal, das auf einem Monitor in der Ruderkonsole oder auf anderen Monitoren des Schiffs angezeigt werden kann. Die Kameras der MD-Serie sind Ethernet-fähig und lassen sich somit problemlos in die bestehende Elektronik integrieren. Je nach den Anforderungen des Anwenders kann die MD-Serie "Ball up" (Kamera ist nach oben gerichtet) oder "Ball down" (Kamera ist nach unten gerichtet) montiert werden. Die MD-Serie ist einfach zu bedienen und erfordert keine Schulung des Bedieners.
Flir fertigt die MD-Serie in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Beide sind mit einem wartungsfreien ungekühlten Vanadiumoxid-Detektor (Vox) ausgestattet. Die Flir MD-625 liefert klare Wärmebilder mit einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln. Sie ist mit einem 25-Millimeter-Objektiv ausgestattet, das ein 25 mal 20 Grad Sichtfeld liefert. Außerdem besitzt sie einen vierfachen elektronischen Zoom. Somit ist sie in der Lage, ein kleines Schiff in etwa 2.800 Metern Entfernung zu entdecken. Und das bei völliger Dunkelheit.
Anwender, die diese hohe Bildqualität nicht benötigen, können sich für die Flir MD-324 mit 320 mal 240 Pixeln entscheiden. Sie ist mit einem 13-Millimeter-Objektiv ausgestattet, das ein 24 mal 18 Grad Sichtfeld liefert. Außerdem besitzt sie einen zweifachen elektronischen Zoom. Somit ist sie in der Lage, ein kleines Schiff in etwa 1.340 Metern Entfernung zu entdecken. Beide Kameraversionen sind mit dem Flir-eigenen Digital Detail Enhancement (DDE) ausgestattet, das für klare und scharfe Wärmebilder bei allen Gegebenheiten sorgt.
Die MD-Serie liefert klare und scharfe Wärmebilder bei völliger Dunkelheit sowie bei leichtem Nebel oder Rauch. Beide Modelle wurden für sehr raue Betriebsbedingungen konzipiert. Alle entscheidenden Komponenten sind vor eindringender Feuchtigkeit und Wasser geschützt. Zur Ausstattung gehören ebenfalls eingebaute Heizelemente, die ein Beschlagen oder Vereisen der Optik verhindern und somit sogar bei extrem kalter Witterung für ein klares Objektiv und perfekte Infrarotbilder sorgen.
Dank ihres sehr geringen Gewichtes können beide Versionen der MD-Serie in jeder beliebigen Position an Bord installiert werden. Ihre Bilder lassen sich auf nahezu jedem vorhandenen Multifunktionsdisplay (Chartplotter) anzeigen, das Composite-Videosignale verarbeiten kann.