Der Messestand von Dormakaba auf der Bau 2023 war immer gut besucht.
Foto: Dormakaba
Der Messestand von Dormakaba auf der Bau 2023 war immer gut besucht.

Unternehmen

Voller Erfolg für Dormakaba auf der Bau 2023

Dormakaba blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt auf der Bau 2023 zurück. Bei den Besuchern kam nicht nur das  CO2-Neutralitätskonzept des Unternehmens sehr gut an.

Nach über vier Jahren Pause meldete sich die Bau mit einem hervorragenden Ergebnis zurück. Rund 190.000 Besucher informierten sich zwischen dem 17. und 22. April auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260 Aussteller aus 49 Ländern. Auch Dormakaba war mit einem großen, sehr schönen, klar strukturierten Stand vertreten, der bei den Besuchern sehr gut ankam.

Ein optischer Blickfang im Eingangsbereich war die riesige Ganzglas-Karusselltür KTV Atrium Flex, die so manchen Besucher zum Staunen brachte. Auf dieser wichtigsten Bühne für Innovationen und Premieren im Bausegment präsentierte das Unternehmen seine nachhaltigen Tür- und Zutritts-lösungen. Das reichte von einem intelligenten automatischen Türsystem, einem Energiekalkulator und dem umfassenden Entriworx Ecosystem über eine kompakte, platzsparende Sensorschleuse bis hin zu einem im Türelement integrierten Türschließer mit Öffnungsdämpfung für Außentüren und Türen in engen Fluren.

„Wir haben die Bau 2023 genutzt, um unsere Innovationen der vergangenen vier Jahre zu zeigen. Besonders das CO2-Neutralitätskonzept sowie Integration und Lösungsansätze in der Digitalisierung wurden von unseren Kunden verstärkt nachgefragt,“ betonte Michael Hensel, Geschäftsführer der Dormakaba Deutschland GmbH.

Dormakaba macht Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit

Dormakaba erhält zwei renommierte Anerkennungen für sein Engagement und seine Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
Artikel lesen

Effektives System zur Verbesserung der Energiebilanz begeistert Messebesucher

Insbesondere der neu vorgestellte Energiekalkulator für Automatiktüren und das neue intelligente automatische Türsystem, das erst öffnet, wenn es auch tatsächlich notwendig ist und unmittelbar schließt, wenn der Durchgang erfolgt ist, begeisterte die Besucher. Denn mit diesem System kann die Energiebilanz des Gebäudes deutlich verbessert werden. Mit der Einsparung von Energie und CO2 traf Dormakaba exakt den allgemeinen Trend der Nachhaltigkeit, der auf der ganzen Messe von Architekten und Planern in Foren und Vorträgen diskutiert wurde.

Weil Nachhaltigkeit Dormakaba besonders wichtig ist, hat das Unternehmen neben den nachhaltigen Lösungen auch seine Nachhaltigkeitsstrategie präsentiert. Dazu gehört auch, alle CO2-Emissionen, die im Rahmen der Präsenz an der BAU angefallen sind, durch Myclimate zu kompensieren.

Nach sechs intensiven Messetagen zieht der Hersteller ein äußerst positives Fazit ziehen: „Mit der Qualität der Gespräche und Besucher waren wir sehr zufrieden. Ganz wichtig war der persönliche Austausch nach vier Jahren“, betont Michael Hensel. „Viele Kunden waren begeistert von unseren neuen, digitalen Lösungen, beispielsweise von unserem Entriworx Ecosystem. Deshalb sind wir mehr als zufrieden mit dem Messeauftritt auf der Bau 2023. Sie war eine hervorragende Netzwerkplattform für uns.“

Die Unternehmen Hörmann und dormakaba kooperieren im Bereich Nachhaltigkeit.
Foto: Dormakaba

Zutrittskontrolle

Dormakaba beliefert Hörmann mit CO2-neutralen Produkten   

Ab dem 1. Juni 2023 wird Hörmann CO2-neutrale Produkte von Dormakaba Deutschland beziehen. Ein wichtiger Schritt im Klimaschutzengagement des Tor- und Türherstellers.

Foto: Dormakaba

Zutrittstechnik

Partner-Treffen von Dormakaba erfolgreich gestartet

Mit mehr als 140 Teilnehmern der inzwischen über 760 Partner starteten im November in vier Städten regionale Partner-Netzwerktreffen von Dormakaba.

Die Security gewinnt nach Honeywell nun auch Telenot (Bild) und Dormakaba als Austeller auf der internationale Sicherheitsfachmesse zurück.
Foto: Messe Essen

Messen

Security wieder mit Telenot und Dormakaba als Aussteller

Die Security Essen gewinnt Telenot und Dormakaba als Aussteller zurück. Die internationale Sicherheitsfachmesse findet vom 20. bis 23. September 2022 statt.

Jens Kronenberg (Leiter Objektmanagement) und Bernd Blümmers (Leiter Vertrieb Product-Sales) bei Dormakaba nahmen die begehrten Auszeichnungen in Empfang.
Foto: Dormakaba

Unternehmen

Dormakaba gewinnt Architekten-Auszeichnungen

Dormakaba hat bei den Architect’s Darlings zwei Auszeichnungen in Gold, zwei in Silber und einen in Bronze gewonnen.