Foto: Axis Communications

VMS

Video- und audiobasierte Crowd-Management-Lösungen

Bei Crowd-Management per Video und Audio geht es um das Verständnis der Dynamik und des Verhaltens von Menschenmengen, um riskante Situationen zu vermeiden..

In der niederländischen Stadt Almere wird mit People-Counter-Lösungen seit einigen Jahren videobasiertes Crowd-Management erfolgreich umgesetzt. Netzwerk-Kamera- und Audiolösungen bieten die Möglichkeit für hochwertige Videoaufnahmen und für die Steuerung von Audio-Durchsagen. IP-Kameras mit integrierter Videoanalyse registrieren dabei die Personen, die sich in einer gewissen Zone bewegen, und geben so automatisiert einen Überblick über die Gesamtanzahl der Personen an einem öffentlichen Ort – rein generisch und völlig datenschutzkonform. Automatisierte Mitteilungen und Aktionen auf der Grundlage vordefinierter Regeln helfen den Sicherheitsbehörden, Personen umzuleiten oder Notfallevakuierungen zu planen und durchzuführen.

Axis kündigt vertriebsunterstützendes Partnerprogramm an

Axis Communications kündigt in der Region Middle Europe das vertriebsunterstützende Partnerprogramm Back on Track für das zweite Halbjahr 2020 an.
Artikel lesen

Video- und audiobasiertes Crowd-Management zum Schutz der Menschen

Mit Hilfe dieser Lösungen können immer genauere Angaben zu der Anzahl von Personen auf Plätzen oder in öffentlichen Gebäuden gemacht und diese an Mitarbeiter, Kunden oder Passanten via Displays direkt weitergegeben werden. Insbesondere in Zeiten einer Pandemie, können diese Lösungen spezielle Aufgaben übernehmen. Dazu zählen unter anderem der berührungslose Zugang zu Gebäuden, Audiosysteme für Sprachnachrichten und Erinnerungen zur Wahrung des Abstands – und Crowd- und Occupancy-Management zur Kontrolle des Personenflusses, Live-Streaming sowie die Verwaltung von Standorten aus der Ferne gehören ebenfalls dazu. Mit Hilfe intelligenter Maßnahmen und Lösungen kann die Anzahl an Personen an einem Ort reduziert werden. Dies muss nicht zwingend durch das Eingreifen einer Ordnungskraft geschehen. In der Abenddämmerung kann etwa mit Lichtfarben zum Anleiten der Personen gearbeitet werden: Grün sorgt bei den meisten Menschen für Entspannung und Rot für Anspannung bzw. Alarmbereitschaft.

Berührungslose Zutrittskontrolle

Technische Lösungen können die Zutrittskontrolle in einer Einrichtung wie Schule oder Kindergarten regeln und die Anwesenheit eindeutig dokumentieren.
Artikel lesen

Auch eine Vorhersage von hohem Personenaufkommen, die dem potenziellen Besucher vor dem Besuch des jeweiligen Orts mitgeteilt wird, kann von Nutzen sein und eine positive Auswirkung auf die tatsächliche Crowd-Dynamik haben.

milestone_videoanalyse_lidar.jpeg
Foto: Milestone Systems

Software

Diese Technik macht Großveranstaltungen pandemiekonform

Videoanalytik und Sensorik sollten für ein ganzheitliches Crowd-Management genutzt werden, das Großveranstaltungen während der Pandemie ermöglicht.

Lidar-Sensosren von Blickfeld und Personenzählung von Evocount: So werden Personenströme gemessen. 
Foto: Blickfeld

Unternehmen

Blickfeld und Evocount vertiefen Zusammenarbeit

Menschenmengen in der Pandemie managen: Blickfeld und Evocount vertiefen ihre Zusammenarbeit und realisieren mehrere gemeinsame Projekte.

Foto: Flir

Videomanagement beim Fußballclub

Kanarienvögel im CCTV

Der Erstliga-Club Norwich City setzt für die Koordinierung großer Menschenmengen auf das VMS Latitude von Flir. So kann der NCFC bei Bedarf tausende Kameras zur Überwachung der Stadionumgebung steuern.

Rainer Witzgall, Country Manager DACH von Veridium, betont die Vorteile des biometrischen Authentifizierungsverfahrens.
Foto: Veridium

Hacker-Abwehr

Biometrisches Authentifizierungsverfahren

Bei der Authentifizierungsplattfom von Veridium wird KI-basierte Verhaltensbiometrie als Authentifizierungsverfahren genutzt.