Foto: PROTECTOR

Verbände

VfS informiert Mitglieder über aktuelle Coronalage

Der VfS informiert jeden Montagmorgen seine Mitglieder über die aktuelle Lage in Bezug auf Corona und die Entwicklungen in der Sicherheitstechnikbranche.

Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) lädt seine Mitglieder jeden Montag um acht Uhr zur sogenannten Corona-Morgenlage ein. Nach dem Vorbild des Krisenmanagements startet die Runde mit einem kompakten Lagebericht von VfS-Geschäftsführer Dr. Clemens Gause zur aktuellen Corona-Lage in Deutschland sowie weltweit. Anschließend folgt ein wöchentlich wechselnder Vortrag zu einem aktuellen Thema aus der Sicherheitsbranche, der oft viel Austausch unter den Teilnehmern und eine rege Diskussion zur Folge hat sowie neue, interessante Blickwinkel eröffnet.

VfS hält Mitglieder mit Corona-Morgenlage auf aktuellem Stand

Da auch der VfS sein breitgefächertes Seminarangebot aussetzen musste, Stillstand aber vermeiden wollte, entwickelten Dr. Clemens Gause und Ralf Marczoch, Geschäftsführer der Mata Solutions GmbH, gemeinsam das Angebot, das den Mitgliedern auch in dieser Zeit Unterstützung in Form von Informationen und Wissensaustausch bieten soll.

Die erste Corona Morgenlage des VfS am 30. März hatte zum Ziel, gemeinsam „vor die Lage“ zu kommen. Für diesen Termin entwickelte Mata Solutions ein Worst-Case-Szenario, um zu evaluieren, wie sich Covid19 innerhalb der kommenden zwei Wochen entwickeln könnte und wie man sich auf die einzelnen Szenarien vorbereiten sollte. Sönke Jacobs, Geschäftsführer des Zukunftsforum für öffentliche Sicherheit e.V. ergänzte die Diskussion um spannende Aspekte aus dem Berliner Politikumfeld.

Wertvolle Einblicke und Hintergrundinformationen aus der Sicherheitsbranche

Da das Format sehr gute Resonanz bekam, wurden weitere Termine angesetzt. Die ersten zwei Monate zweimal wöchentlich, später dann einmal pro Woche. Neben den Professoren Dr. Gillert und Dr. Timm, die unterschiedliche Betrachtungen aus der Forschung einbrachten, waren auch Vertreter von Unternehmen als Referenten dabei. Einen sehr persönlichen und nahen Einblick lieferte Alfred Broemme, als er von seinem Projekt – dem Bau eines Notfallkrankenhauses auf dem Berliner Messegelände – berichtete. Hierzu hatten einige bereits etwas aus den Tagesmedien erfahren, doch solch direkte Informationen aus erster Hand hatte natürlich niemand. Im Anschluss brachten Fragen einen noch besseren Eindruck von diesem komplexen und speziellen Projekt.

Corona Morgenlage wird auf Wunsch der VfS-Mitglieder fort geführt

Neben Corona spezifischen Themen beschäftigt sich die VfS-Morgenlage auch mit übergreifenden sicherheitsrelevanten Herausforderungen, wie Gewalt gegen und durch die Polizei nach dem Tod von George Floyd in den USA. Dazu war die Professorin Dr. Birgitta Sticher in der Morgenlage zu Gast.

Bis heute reißt das Interesse an dem neuen Format des VfS in Kooperation mit dem Zukunftsforum öffentliche Sicherheit e. V. nicht ab: Aus den Diskussionen entwickeln sich immer wieder neue, interessante Themen, sodass sich der VfS auf Bitten vieler Mitglieder dazu entschlossen hat, dieses Format weiterhin anzubieten.

Zukünftig soll die Morgenlage 14-tägig stattfinden und ist weiterhin für alle Mitglieder des VfS kostenlos. Der VfS verspricht auch weiterhin mit Top-Referenten für spannende Runden zum unterschiedlichen Sicherheitsthemen zu sorgen.

Im Jahr 2021 hatte das deutsche Gesundheitswesen mit zahlreichen schweren Cyber-Angriffen und Erpressungsfällen durch Ransomware zu kämpfen.
Foto: Zarathustra - Fotolia

IT-Sicherheit

Hackerangriffe und Ransomware im Gesundheitswesen

Das deutsche Gesundheitswesen stand 2021 im Fokus von Hacker- und Ransomware-Attacken. Teil 2 unseres IT-Rückblicks beleuchtet einige Fälle.

vfs_morgenlage_wieler.jpeg
Foto: Brauer Photos / J. Reetz

Verbände

Corona-Morgenlage: RKI-Chef Wieler zu Gast beim VfS

Der VfS hat RKI-Präsident Lothar Wieler als Redner für die Corona-Morgenlage gewonnen. Ein weiteres Ausrufezeichen für den seit über einem Jahr etablierten Branchentreff.

vfs_morgenlage_meeting.jpeg
Foto: Andreas Albrecht

Veranstaltungen

Corona Morgenlage: Online-Treff seit einem Jahr etabliert

Vor gut einem Jahr starteten der VfS und Mata Solutions die Corona Morgenlage – mit Erfolg. Inzwischen nehmen jede Woche bis zu 70 Interessierte an dem Online-Treff teil.

Seit drei Jahren treffen sich jeden Montag Experten zur vom VfS und ZOES initiierten Morgenlage.
Foto: VfS

Verbände

Drei Jahre VfS-/ZOES-Morgenlage

Es ist eine einmalige Veranstaltung, die seit drei Jahren jeden Montag stattfindet: Die vom VfS und ZOES initiierte Morgenlage.