Foto: Denios
Die Verkehrssicherungspflicht gilt auch auf dem Betriebsgelände.

Schnee- und Eis-Unfälle

Verkehrssicherungspflicht für Betriebsgelände

Im Winter führen Unfälle auf Schnee und Eis oft zu Knochenbrüchen bei Fußgängern. Und das, obwohl sich im Privatbereich aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eine Räum- und Streupflicht ergibt. Diese Pflichten gelten auch für das Betriebsgelände.

Jeder, der ein Unternehmen leitet, hat dafür Sorge zu tragen, dass kein Besucher oder Mitarbeiter auf dem Betriebsgelände zu Schaden kommt. Und auch darüber hinaus. Wer Baustellen oder Arbeitsstätten außerhalb des Betriebsgrundstücks betreibt, muss auch dort für Sicherheit sorgen. Flexible, robuste und mobile Streugutbehälter helfen Unternehmen, dieser Verantwortung nachzukommen.

Die Denios AG beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Fragen der betrieblichen Sicherheit. Sie hat ein breites Spektrum an Streugutbehältern im Programm, das nahtlos aus korrosionsfreiem Polyethylen gefertigt ist. Der Werkstoff Polyethylen ist in seiner Beschaffenheit vielen anderen Behälter-Materialien deutlich überlegen. Er zeichnet sich durch seine hohe Schlagfestigkeit aus, ist extrem bruchsicher und sehr witterungsbeständig. Denios hat eine erfolgreiche Modellreihe von Streugutbehältern entwickelt, die in sieben Größen von 60 bis 1.000 Litern, mit oder ohne Entnahmeöffnung und Deckeln in drei verschiedenen Farben zur Verfügung steht. Mit dem Zubehörsatz Rollen sind die Streugutbehälter problemlos verfahrbar. Das Fußgestell ermöglicht den Transport der Streugutbehälter (auch befüllt) mittels Gabelstapler oder Hubwagen.

Im Sommer stapelbar

Im Sommer können die Streugutbehälter platzsparend gelagert werden. Denn mit aufgeklapptem oder demontiertem Deckel sind sie stapelbar. Der Deckel lässt sich leicht ohne Werkzeug entfernen. Darüber hinaus sind die Behälter zum Schutz vor unbefugter Entnahme des Streugutes abschließbar. Die Streugutbehälter eignen sich auch für den Einsatz im kommunalen Bereich: als Depot am Straßenrand, auf dem Bauhof oder der Straßenmeisterei.

Ebenfalls aus korrosionsfreiem Polyethylen gefertigte Produkte wie Streugutwagen und Schneeschieber runden das Denios-Programm für den Winterdienst ab. Weitere Ideen zum Thema Arbeitssicherheit und Produktionsausrüstung präsentiert das Unternehmen auch im druckfrischen 700-seitigen Herbstausgabe des Hauptkatalogs, der über 10.000 Artikel für Gefahrstofflagerung und betriebliche Sicherheit beinhaltet und auf der Internetseite des Unternehmens angefordert werden kann.

Foto: Hörmann

Schranken

Zufahrt zum Betriebsgelände effektiv schützen

Für Betriebsgelände gibt es heute eine Vielzahl effizienter Zufahrtskontrollsysteme, die jedem Zweck und Anspruch gerecht werden.

hikvision_its_allround kamera.jpeg
Foto: Hikvision

IP-Kameras

Kamera für die Verkehrssicherheit

Hikvision bringt eine neue ITS-Kamera zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses auf den Markt.

Mit intelligenter Software kann die Verkehrssicherheit in Städten deutlich gesteigert werden.
Foto: j-mel - stock.adobe.com

Software

So gelingt Verkehrssicherheit in Städten

Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Senioren und Radfahrer sind in Städten stark gefährdet. Es muss noch viel getan werden, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Foto: ABI-Sicherheitssysteme

Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation kombiniert

Perfekte Verbindung

Gebäudetechnik und Gefahrenmeldetechnik wachsen immer schneller zusammen. Der Anwenderkreis und das Integrationsportfolio erweitern sich ständig und finden somit neben industriellen Anwendungen auch zunehmend im Privatbereich Zugang.